Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jan Böhmermann fährt mit E-Scooter 600 Kilometer durch Deutschland

In der Vergangenheit gab es immer wieder mal besondere Spezialausgaben vom
Mehr als 600 Kilometer liegen vor Jan Böhmermann, die er auf dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, zurücklegen möchte. Das ZDF betont, dass die E-Scooter-Tour nicht gescripted ist. Los geht Böhmermanns Deutschlanderfahrung mit seinem E-Scooter, den er "Kadmos" nennt, am kommenden Freitag, den 11. April, in Köln-Ehrenfeld und einem letzten "Farewell" vormittags am Kölner Dom. Seine Tour führt den Satiriker dann in mehreren Etappen von neun bis 17 Stunden, Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, quer durch Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen bis nach Chemnitz.
Jan Böhmermanns Reise wird auf den Social-Media-Kanälen des "ZDF Magazin Royale" in Echtzeit bei Instagram, Mastodon sowie auf der Reise-Website deutschlanderfahrung.de begleitet. Wie lange die Reise insgesamt dauern wird, hängt von Wetter, Straßenverhältnissen, Böhmermanns Gesundheitszustand und der Verfassung des "Kadmos" ab, heißt es.
Der Satiriker erläutert das Ziel seiner besonderen Tour durch Deutschland: Eine mehr als 600 Kilometer lange Reise mit dem E-Scooter quer durch unser verzagtes, zerrissenes Deutschland - von West nach Ost, durch vier Bundesländer, Wälder, Mittelgebirge, Städte, Dörfer, Täler und Ebenen - ist die einzige echte Möglichkeit, die Herausforderungen unserer Gegenwart körperlich zu erspüren. Ich will am eigenen Leib erfahren, worüber ich sonst nur vom Schreibtisch aus rede: Deutschland. Auf, auf, in die Wirklichkeit.
auch interessant
Leserkommentare
Flapwazzle schrieb am 08.04.2025, 15.50 Uhr:
"Das ZDF betont, dass die E-Scooter-Tour ist nicht gescripted ist."Es ist schon krass, dass das ZDF das extra betonen muss. Zu oft gab es Vorfälle mit Redakteuren oder lokalen Politikern als "zufällige Bürger" in Interviews. Zu oft wurde das Publikum im Studio zufällig einseitig besetzt. Wenn einem das Vertrauen wegbricht, muss man tatsächlich anfangen, solche Statements, wie das zitierte, zu kommunizieren. Ob es was bringt, das kann ich nicht einschätzen. Wahrscheinlich wird Herr Böhmermann seine Zielgruppe wie immer ansprechen. Darüber hinaus wird der Rest fernab dieser Gruppe die Sendung wenig interessant finden.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
