Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jan Böhmermann fährt mit E-Scooter 600 Kilometer durch Deutschland

In der Vergangenheit gab es immer wieder mal besondere Spezialausgaben vom
Mehr als 600 Kilometer liegen vor Jan Böhmermann, die er auf dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, zurücklegen möchte. Das ZDF betont, dass die E-Scooter-Tour nicht gescripted ist. Los geht Böhmermanns Deutschlanderfahrung mit seinem E-Scooter, den er "Kadmos" nennt, am kommenden Freitag, den 11. April, in Köln-Ehrenfeld und einem letzten "Farewell" vormittags am Kölner Dom. Seine Tour führt den Satiriker dann in mehreren Etappen von neun bis 17 Stunden, Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, quer durch Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen bis nach Chemnitz.
Jan Böhmermanns Reise wird auf den Social-Media-Kanälen des "ZDF Magazin Royale" in Echtzeit bei Instagram, Mastodon sowie auf der Reise-Website deutschlanderfahrung.de begleitet. Wie lange die Reise insgesamt dauern wird, hängt von Wetter, Straßenverhältnissen, Böhmermanns Gesundheitszustand und der Verfassung des "Kadmos" ab, heißt es.
Der Satiriker erläutert das Ziel seiner besonderen Tour durch Deutschland: Eine mehr als 600 Kilometer lange Reise mit dem E-Scooter quer durch unser verzagtes, zerrissenes Deutschland - von West nach Ost, durch vier Bundesländer, Wälder, Mittelgebirge, Städte, Dörfer, Täler und Ebenen - ist die einzige echte Möglichkeit, die Herausforderungen unserer Gegenwart körperlich zu erspüren. Ich will am eigenen Leib erfahren, worüber ich sonst nur vom Schreibtisch aus rede: Deutschland. Auf, auf, in die Wirklichkeit.
auch interessant
Leserkommentare
Flapwazzle schrieb am 08.04.2025, 15.50 Uhr:
"Das ZDF betont, dass die E-Scooter-Tour ist nicht gescripted ist."Es ist schon krass, dass das ZDF das extra betonen muss. Zu oft gab es Vorfälle mit Redakteuren oder lokalen Politikern als "zufällige Bürger" in Interviews. Zu oft wurde das Publikum im Studio zufällig einseitig besetzt. Wenn einem das Vertrauen wegbricht, muss man tatsächlich anfangen, solche Statements, wie das zitierte, zu kommunizieren. Ob es was bringt, das kann ich nicht einschätzen. Wahrscheinlich wird Herr Böhmermann seine Zielgruppe wie immer ansprechen. Darüber hinaus wird der Rest fernab dieser Gruppe die Sendung wenig interessant finden.
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
