Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Larger Than Life": Neue Boyband-Doku über Backstreet Boys, *NSYNC und Co.

Boybands prägen bis heute die Popkultur und Musikwelt. Insbesondere in den 1990er und 2000er Jahren schossen immer neue Boygroups wie Pilze aus dem Boden. Eine neue US-Dokumentation widmet sich nun ausführlich dem musikalischen Phänomen:
Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte des Genres und die Entwicklung der Boyband-Bewegung innerhalb der Popkultur - vom bahnbrechenden Einfluss der Beatles über legendäre Bands der 1990er und 2000er Jahre bis hin zum weltweiten Aufstieg des K-Pop. "Larger Than Life" erzählt die Geschichten verschiedener Boybands und zeigt, "wie es wirklich war, Mitglied oder Fan dieser berühmten Bands zu sein".
Erzählt wird dies aus der Perspektive der Band-Mitglieder, die diese Zeit hautnah miterlebt haben, der Manager, die ihren Aufstieg begleitet haben, und anderen Schlüsselfiguren der Musikszene. Unter anderem werden die Beatles, Jackson 5, New Kids on the Block, die Backstreet Boys, *NSYNC, 98 Degrees, Hanson, New Edition, The Osmonds und die 2015 gegründete K-Pop-Boyband Seventeen beleuchtet. Zu Wort kommen unter anderem AJ McLean, Chris Kirkpatrick, Donnie Wahlberg, Donny Osmond, Jeff Timmons, Hanson, Lance Bass, Michael Lamont Bivins, Nick Lachey, Seventeen und Tiffany. Sie reflektieren ihren Einfluss und die Entwicklung der Popularität von Boybands im Laufe der Zeit.
Vom Rausch des Erfolgs bis zur Realität des Ruhms will der Dokumentarfilm die ungeschminkten Erfahrungen hinter dem Rampenlicht beleuchten und einen zeitlosen Einblick in diese Zeit bieten. Produziert wurde "Larger Than Life" von den Musikmanagern Johnny Wright und Van Toffler für Gunpowder & Sky sowie den Executive Producern Barry Barclay, Floris Bauer und Joanna Zwickel für Gunpowder & Sky und Bruce Gillmer, Vanessa WhiteWolf und Michael Maniaci für MTV Entertainment Studios. Regie führte Tamra Davis ("Jean-Michel Basquiat: The Radiant Child").In diesem Jahr befasste sich auch der deutsche Sender VOX mit dem Phänomen und strahlte unter dem Titel
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
