Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Unsere kleine Farm"-Reboot stellt zum Drehstart die komplette Familie Ingalls vor

Netflix entwickelt derzeit eine Neuverfilmung des beliebten Serienklassikers

In den Hauptrollen zu sehen sind Luke Bracey (Charles Ingalls), Crosby Fitzgerald (Caroline Ingalls), Skywalker Hughes (Mary Ingalls), Alice Halsey (Laura Ingalls) sowie Warren Christie als John Edwards, Meegwun Fairbrother als Mitchell, Wren Zhawenim Gotts als Good Eagle, Alyssa Wapanatâhk als White Sun und Jocko Sims als Dr. George Tann.
Die Serie wird als eine Mischung aus hoffnungsvollem Familiendrama, epischer Überlebensgeschichte und Ursprungserzählung des amerikanischen Westens beschrieben. Die Handlung verspricht "einen facettenreichen Blick auf die Herausforderungen und Erfolge jener Menschen, die die amerikanischen Grenzlande prägten", lautet es in der offiziellen Vorstellung. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der jungen Laura, wie schon in den Büchern und dem Serienklassiker zuvor.
Bemerkenswert ist die erstmalige Einbeziehung der indigenen Bevölkerung in die Geschichte, die im Original während der Zeit der Siedler im Wilden Westen in den Jahre zwischen 1870 und 1890 spielt.

Als Showrunnerin fungiert Rebecca Sonnenshine (
Bereits vor 20 Jahren versuchte sich der US-Sender ABC an einer ersten
auch interessant
Leserkommentare
Ein Jagdfan schrieb am 13.07.2025, 21.36 Uhr:
TJA;wer weiss ob man sich sowas antun sollte.
Die Originalserie war super -ein zeitloser Klassiker-mit schockierendem Finale.
Die Remakes waren ja alle kläglich gescheitert und mal abwarten wie lange die hier durch-
halten.
Anstatt solche Remakes zu machen sollte man sich was Originelles,eigenständiges als Serie aufbauen und schreiben-dem grossen Vorbild gerecht zu werden schafft man ja eh kaum.User 1878989 schrieb am 12.06.2025, 23.35 Uhr:
Natürlich ist der Dr. schwarz bei Netflix 😅
Mal etwas Geschichte um den Unsinn zu erkennen:„Unsere kleine Farm“ spielt in den 1870er bis frühen 1880er Jahren in (fiktiven) Walnut Grove, Minnesota, einer Kleinstadt auf dem ländlichen amerikanischen Mittelwesten.
1. Demografie:
Minnesota hatte zu dieser Zeit eine sehr kleine schwarze Bevölkerung. Laut dem U.S. Census von 1870 lebten in ganz Minnesota nur etwa 700 Afroamerikaner (bei ca. 439.000 Einwohnern). Die Wahrscheinlichkeit, dass darunter ein ausgebildeter schwarzer Arzt war – speziell in einem kleinen ländlichen Ort wie Walnut Grove – ist äußerst gering.
2. Medizinische Ausbildung:
Zwischen 1870 und 1880 gab es landesweit nur etwa 100–200 afroamerikanische Ärzte, fast alle in größeren Städten im Süden oder Osten, wo es mehr afroamerikanische Gemeinden und bessere Ausbildungsmöglichkeiten gab (z. B. Washington D.C., Philadelphia, Nashville).Susilein schrieb am 13.06.2025, 21.24 Uhr:
Zufällig lese ich gerade die Bücher von Laura Ingalls-Wilder, die ja ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben hat. Der Arzt war wirklich ein Schwarzer und behandelte Indianer im Reservat (für die war er sozusagen gut genug). Und bei einem Krankheitsausbruch dann eben auch die Ingalls und deren Nachbarn, weil ansonsten gar kein anderer Arzt greifbar war.
Und Walnut Grove ist übrigens nicht "fiktiv". Sie lebten in der Nähe, am Plum Creek von 1874-1879 (mit kurzer Unterbrechung).User 1878962 schrieb am 12.06.2025, 19.26 Uhr:
Finde ich Super das diese schöne Serie eine Neuauflage bekommt. Jedes Studio hat eine Chance verdient.Gerade in der heutigen Zeit sehnt sich doch jeder ein bisschen Nostalgie auf den Bildschirm zurück.
Auch die "Waltons" könnten gerne mal wieder Neu " Erfunden " werdenAutoman schrieb am 12.06.2025, 13.17 Uhr:
Sowas von unnötig diese Neuauflage.
Indianer kamen ja auch in der Originalserie immer wieder vor. Wenn die jetzt aber in den Hauptcast befördert werden, dann riecht das schon stark nach der üblichen Moralisierungsleier...Dr. Seltsam schrieb am 12.06.2025, 03.25 Uhr:
Um Himmels Willen, warum? Das Original kann nicht geschlagen werden, dann lieber eine ähnliche Serie unter anderem Namen. So geht das nur in die Hose.
User 1878938 schrieb am 12.06.2025, 14.07 Uhr:
Genau , eine weitere Verfilmung ist unnötig. Das kann nur ein Flop werden .Da finde ich ihren Vorschlag besser.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
