Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mediengruppe RTL sichert sich Europa-League-Rechte

Der Europapokal ist zukünftig bei der Mediengruppe RTL zu Hause. Dort hat man sich die Free-TV- und die Pay-TV-Rechte an der UEFA Europa League und der zukünftigen UEFA Europa Conference League gesichert, die gemeinsam ausgeschrieben waren. Dies entspricht den Übertragungsrechten von 282 Spielen der beiden Wettbewerbe pro Saison, die sowohl bei RTL und Nitro, aber verstärkt auch auf TVNOW zu sehen sein werden.
Der neue Vertrag, mit dem der bisherige Rechteinhaber DAZN ausgestochen wurde, hat eine Laufzeit von drei Jahren. Der Sport-Streamer hatte zuletzt immerhin Sky im Wettlauf um die Champions League übertrumpft, wenn auch gemeinsam mit Prime Video (TV Wunschliste berichtete).
Für die Mediengruppe RTL bedeutet der Rechte-Erwerb konkret, dass RTL und Nitro in Zukunft noch mehr Spiele als bisher im Free-TV zeigen können und bei der Programmierung freie Hand haben. Details hierzu wurden allerdings noch nicht bekannt, auch nicht dazu, welche Spiele dann in die Kategorie "attraktive Partien" für das Free-TV fallen werden.
Zeitgleich soll TVNOW als Hauptadresse für den Europapokal etabliert werden. Zur Rolle des Streaming-Dienstes bei dem Deal hieß es am Sonntag von den Verantwortlichen: "Darüber untermauert das Videoportal der Mediengruppe RTL mit einem umfangreichen Bukett an Live-Spielen seine Position als führendes Mainstreamer-Portal in Deutschland."
Bernd Reichart, CEO der Mediengruppe RTL, fügte hinzu: "Dass wir uns vor diesem Hintergrund in einem immer härter umkämpften Markt die exklusiven, vollumfänglichen Rechte gleich für zwei europäische Wettbewerbe sichern konnten, ist ein Signal mit großer Wucht. Wir freuen uns sehr, dass RTL und unser Männersender Nitro damit auch künftig die exklusive Adresse für spannende Europapokalnächte im frei empfangbaren Fernsehen sein werden. Darüber hinaus wird das Paket TVNOW als führendes, vollumfängliches Streamingangebot noch größer und populärer machen."
Ab der Saison 2021/2022 wird die UEFA Europa League von bislang 48 auf 32 Teams reduziert. Zwei Bundesligamannschaften sind dann mit dabei. In der neuen UEFA Europa Conference League gehen ebenfalls 32 Teams in die Gruppenphase, eine davon wird aus Deutschland stammen. Die Anstoßzeiten sind dann 18:45 und 21:00 Uhr.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
