Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mehr als 34 Millionen verfolgten WM-Triumph der Deutschen

Deutschland hat sein Sommermärchen: Nach 24 Jahren ist es unserer Nationalmannschaft beim gestrigen Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zum vierten Mal gelungen, den Titel zu holen. Jubeln darf auch die ARD, denn mit der Übertragung der Zitterpartie gegen Argentinien wurde der erst vor wenigen Tagen aufgestellte Quotenrekord des Halbfinales noch einmal gebrochen: Insgesamt fieberten unglaubliche 34,65 Millionen Fans beim XXL-Finale mit - in der Spitze waren laut ARD-Angaben sogar 36,41 Millionen bei einem Marktanteil von 94,6 Prozent dabei. Zum Vergleich: Beim Halbfinale wurden am vergangenen Dienstag 32,57 Millionen Zuschauer gemessen.
Aus Marktanteilssicht konnte das Erste starke 86,3 Prozent für sich verbuchen, für das ZDF war im Halbfinale mit 87,8 Prozent noch geringfügig mehr drin. Anders sieht es in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus: 15 Millionen junge Zuschauer fieberten dem erlösenden 1:0 durch Mario Götze entgegen. Dies entsprach einem überragenden Rekordmarktanteil von 90,1 Prozent. Wie immer gilt: Nicht eingerechnet sind in diese Werte die zahlreichen Fans, die das Spiel per Public Viewing auf den Fanmeilen, in Biergärten und Kneipen verfolgt haben. Die tatsächlichen, nicht messbaren Zahlen dürften also noch einmal deutlich höher ausfallen.
Wie üblich profitierte auch das Rahmenprogramm von dem eigentlichen Match. Schon die Vorberichterstattung ab 17.55 Uhr konnte mit durchschnittlich 5,04 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 22,6 Prozent vollends überzeugen, wie das Medienmagazin DWDL auf Basis der GfK-Zahlen berichtet. Ab 20.15 Uhr waren dann bereits 20,94 Millionen Menschen vor den Fernsehgeräten, während Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl ihre Einschätzungen abgaben. Die
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
