Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Monatsmarktanteile: ProSieben stürzt noch weiter in die Tiefe

Im Juli hat es VOX zum ersten Mal geschafft, sich in der monatlichen Auswertung der Marktanteile auf Platz 2 der Privatsender zu hieven - sowohl in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen als auch beim Gesamtpublikum. ProSieben wurde dadurch auf den dritten Platz verdrängt. Im August konnte VOX seinen zweiten Platz in der Zielgruppe verteidigen, während die rote Sieben im zurückliegenden Monat sogar noch deutlich an Zuspruch verlor.
Lag ProSieben in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen im Juni noch bei 7,8 Prozent und im Juli bei 7,3 Prozent (dem bisherigen Negativrekord), ging es im August nun laut den offiziellen Angaben der AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK auf empfindliche 6,6 Prozent nach unten. Laut DWDL ist dies der schlechteste Monatsmarktanteil, den ProSieben seit den frühen 1990er Jahren eingefahren hat. Blickt man auf die Werte beim Gesamtpublikum, ergibt sich ein noch übleres Bild: Nachdem ProSieben im Vormonat bereits von 3,2 auf 2,9 Prozent gestürzt war, waren im August nur noch 2,6 Prozent drin - womit der Sender noch hinter ZDFneo (2,9%) und RTLup (2,8%) landete.
Zurückzuführen sind die schwachen Werte auf ein unattraktives Sparprogramm im Sommer. Auch im August setzte ProSieben überwiegend auf Wiederholungen, die teilweise schon bei der Erstausstrahlung wenig erfolgreich liefen, wie etwa
Dies gilt auch für ARD und ZDF, die beide im August auch dank der Frauen-Fußball-WM auf im Schnitt 7,5 Prozent in der jungen Zielgruppe kamen. Während Das Erste im Vergleich zum Vormonat rund 0,4 Prozentpunkte verlor, konnte sich das ZDF bei den 14- bis 49-Jährigen gar um 0,8 Prozent steigern. Nahezu unverändert war der Zuspruch bei allen Zuschauern: Das Erste bestätigte mit 12,0 Prozent den Wert des Vormonats, das ZDF legte leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent zu und war damit erneut der erfolgreichste Sender des Monats.
auch interessant
Leserkommentare
Boris Karloff schrieb am 04.09.2023, 00.29 Uhr:
Ich streame seid 2012 Tv kenne ich nur noch vom Hörensagen
stedec-ffm schrieb am 03.09.2023, 23.40 Uhr:
Wen wundert das. Nicht nur das bei IPTV das Vorspulen nicht erlaubt ist und bei einem STOP oder "Rückspulen" zusätzlich 2 Werbespots eingeblendet werden, die dann auch noch identisch sind in unglaublich pixeliger Qualität - welcher Zuschauer soll das ertragen? Wir schauen keine Sender mehr aus dem ProSiebenSat.1 Media Sparte. Laufen eh nur alte Schinken, die XXte Wiederholung oder Trash Müll.
Andre Duve schrieb am 03.09.2023, 15.21 Uhr:
Gibt es wirklich noch Menschen, die lineares Privatfernsehen schauen?
Davon bin ich schon Jahre lang weg, das ist erstens unerträglicher Mist mit zweitens unerträglichen Werbeunterbrechungen. Da zahl ich lieber für Streamingdienste und hab meine Ruhe.Nocma schrieb am 02.09.2023, 11.15 Uhr:
Das wundert noch jemand ? ich habe mal in meine Tv Zeitung geschaut, heute Abend startet zum 10000. mal Harry Potter und morgen Fack Ju Göthe auf Sat 1
Martina schrieb am 01.09.2023, 21.33 Uhr:
Wundert mich nicht. Wenn man mitten in einem Film Trash Werbung mitten ins Bild schaltet, vergrault man noch die letzten Zuschauer!
caro44 schrieb am 01.09.2023, 20.44 Uhr:
Der Erfolg von RTL hängt auch mit dem vielen Trash zusammen. Bin bei Fb in vielen Gruppen und sehr sehr viele schauen zB Ex on the Beach, Are you the one, ect. Was mich sehr ärgert, das SVU derzeit nicht läuft. Nur vor kurzem St 22,Folge 1,da diese und Law&Order mit Organized Crime einen Dreier bildeten. Dazu geht Elton nun auch noch zu RTL mit Blamieren oder Kassieren. Wegen mir kann er weg, kein guter Moderator. Mit Pro 7 ginge es nur wieder aufwärts, wenn Stefan Raab mit einem Hammer Konzept zurück käme. Jede Sendung mit ihm hab ich gesehen.
Torsten S schrieb am 01.09.2023, 19.19 Uhr:
Man sieht es ganz klar, das Free-TV ist defenetiv am Ende. Gehalten nur noch durch die älteren Zuschauer deren Kinder in ihren Zimmern die großen Strteamingsender schauen. Serienfans haben im Free-TV überhaupt keine Chancen mehr, irgendwelche neuen Folgen oder Serien schauen zu können. Auch die sind bei den Streamingsendern gut aufgehoben. Filmfans schauen schon garkein Free-TV mehr, da olle Wiederholungen und geschnittene Filme keinen Spaß machen. Ganz gutes Beispiel, was uns RTL II mit großen Blockbustern um 20.15Uhr vorsetzt, wie den guten alten T2, der dann auf ein Publikum ab 6 Jahre zerschnitten wurde. Sag mal, geht noch?
Und Herr Rosemann der immer noch am Stuhl klebt, sich sein gewolltes eigenes Programm zimmert und dem die Zuschauer am Arsch vorbei geht, sich einen schönen Lenz macht. Es ist und bleibt ein Trauerspiel, da nutzen auch nichts die neuen Trailer die ein abwechslungsreiches, neues Programm ankündigen mit We Love to Entertain you/new doch eher We Love to Langweil you.
Wenn ich da mal ganz ehrlich bin, gefällt mir RTL da weit besser... warum? Die haben einige gute Shows von Pro7 weggekauft, präsentieren die NFL und verseuchen die Zuschauer nicht mit ollen Shows die schon mal gefloppt sind. Sorry, aber da muss man dem Sender Recht geben.User 1523080 schrieb am 01.09.2023, 18.42 Uhr:
und herr rosemann darf denoch weiter machen .... wann kapieren die verantwortlichen endlich das dieser mann endlich weg muss ansonsten findet man sich bald hinter kabel 1 und nitro wieder....einfach unbegreiflich........
Fernsehschauer schrieb am 01.09.2023, 18.41 Uhr:
Rosemann rauswerfen und wieder Unterhaltung ohne Haltung machen. Und Joko&Klaas rauswerfen - ihre Politshows als "Unterhaltung" getarnt braucht wirklich niemand...
Schuld sind immer die anderen schrieb am 02.09.2023, 10.54 Uhr:
"Politshows" können sehr wohl unterhaltsam sein.Nuhr macht im Ersten auch nichts anderes, nennt sich dann eben "Satire".
User 1523080 schrieb am 01.09.2023, 18.43 Uhr:
besser kann man es nicht formulieren 👍👍👍
TeleKiecker schrieb am 01.09.2023, 17.06 Uhr:
ProSieben und SAT1 sind nur noch Schatten ihrer selbst. Warum ausgerechnet RTL noch "erfolgreich" ist, ist mir ein Rätsel. Vielleicht, weil dort viele Boulevardsendungen laufen? Ich denke, auch die alten Daily Soaps halten den Sender tagsüber noch am Laufen, während man SAT1 völlig vergessen kann. Wenn ich das Jammertal sehe, denke ich immer an damals: Hätte SPD-Schröder und Bank-Breuer nicht die Kirch-Gruppe vor 20 Jahren zerstört, wäre ProSieben vielleicht heute noch ein abwechslungsreicher Serien- und Blockbuster-Sender und auf SAT1 würde heute noch das Glücksrad drehen und Fußball laufen.
Dotwin schrieb am 01.09.2023, 20.21 Uhr:
erstens ist es besser als gar nichts. von anderen guten Serien gibt es im Free-TV nämlich überhaupt keine Neueware mehr. Ich denke da nur mal an das "Chicago"-Franchise. Und was "Blue Bloods" betrifft, auch wenn da manche Folgen um diese Uhrzeit geschnitten sein mögen, so hat man zumindest noch die Möglichkeit die Folgen über die Joyn-Mediathek kostenlos und ungeschnitten anzuschauen.
Dotwin schrieb am 01.09.2023, 18.44 Uhr:
mit den US-Serien verhält es sich ja genauso. Die einzigen Serien die auf den Privaten aktuell noch regelmäßig mit Frischware bestückt werden sind die NCIS-Serien auf SAT1, sowie "Grey's Anatomy" und "Station 19" auf Pro7. Bisher lief dort ja auch noch die beiden "9-1-1"-Serien, wo vom Spin-Off noch aktuelle Folgen laufen, wenn ich mich nicht irre. Dann gibt's die ein oder Sitcom. Kabel 1 hält glücklicherweise auch noch an "Blue Bloods" mit neuen Folgen fest, auch wenn die Samstags vormittags gesendet werden, manche sogar sendezeitbedingt geschnitten. Auf VOX hat die "Special Victims Unit" inzwischen auch einen sehr schweren Stand und wurde zuletzt auf VoxUP geschoben. Tja ansonsten sind die Privaten nur noch reine Abspielstationen für ihren alten Serienbestand. Und der wird in Dauerrotation versendet. Sehr traurig.
MoniMausi schrieb am 01.09.2023, 17.38 Uhr:
Mit Blockbustern ist das so ne Sache, seit fast alle großen Filmanbieter eigene Streamingdienste haben. Und die Kosten wollen die Privaten nicht mehr ausgeben, weil zu teuer wäre.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
