Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
N24 ist jetzt WELT

Die Umbenennung ist vollzogen: Seit heute Morgen um 3 Uhr heißt der vor fast 18 Jahren gestartete Nachrichtensender N24 nun WELT. Damit wurde der langjährige Integrationsprozess zwischen der WELT-Gruppe und N24 vollendet. Denn schon im Dezember 2013 übernahm Axel Springer den Nachrichtensender, Mitte 2015 wurde bekannt gegeben, dass die Marke N24 in einem fließenden Übergang in WELT übergehen soll.
Um 6 Uhr morgens begrüßte Moderator Thomas Klug die Zuschauer zu den Nachrichten wie folgt: "Donnerstag, der 18. Januar 2018. 6 Uhr. Ein wichtiger Tag. Unser Name hat sich geändert. Wir heißen jetzt WELT. Ansonsten bleibt - wie gewohnt - alles beim Neuesten. Willkommen und guten Morgen!" In der Tat hat sich abgesehen vom neuen Namen nichts geändert - die Programmstruktur bleibt erhalten. "Auch unter dem neuen Namen WELT setzen wir weiter auf eine klare Programmstruktur aus Nachrichten und Dokumentationen, ergänzt durch Magazine und Talk. Darauf basiert das Vertrauen unseres Publikums", lautet das offizielle Statement.
Schon seit Jahren arbeiteten die Redaktionen und kaufmännischen Bereiche von N24 und WELT übergreifend. Erklärtes Ziel war, alle Angebote und Produkte im Web, in Print und im Fernsehen unter einer Dachmarke zu vereinen. Das Rebranding wurde bewusst schrittweise über einen längeren Zeitraum vollzogen, "um Loyalität und Vertrauen von Lesern, Zuschauern und Werbepartner aufzubauen". Frühzeitig wurde etwa das Erscheinungsbild von N24 den WELT-Angeboten angenähert. Zudem wurden der Internet-Auftritt und die App relauncht.Ganz verschwunden ist der Name N24 dennoch nicht, denn der im September 2016 gestartete Senderableger N24 Doku behält weiterhin seinen alten Namen. Die Begründung: "Die Marke N24 selbst stellt im TV-Markt einen Wert dar, von dem wir im Doku-Bereich mit unserem Timeshift-Sender weiter profitieren können." Darüber hinaus wird der österreichische Ableger N24 Austria in N24 Doku Austria umbenannt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
