Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach 14 Jahren: ARD-"Bilderbuch" eingestellt
(11.03.2010, 00.00 Uhr)

Seit 14 Jahren ist das
Wie jetzt bekannt wurde, war das "Bilderbuch", das zu Beginn noch "Bilderbuch Deutschland" hieß, bereits am vergangenen Sonntag zum letzten Mal im Ersten zu sehen. Nach 14 Jahren seien die deutschen Regionen "erschöpfend dargestellt", begründete eine ARD-Sprecherin die Einstellung der Reihe gegenüber der Internetseite "DWDL". Ersetzt wird das "Bilderbuch" im Ersten ab dem 11. April (jeweils um 13.45 Uhr) durch eine Wiederholung der im vergangenen Jahr gefloppten Primetime-Soap
auch interessant
Leserkommentare
Basti zwei schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 17.54 Uhr:
Bitte,bitte, liebe ARD, stellt diese wunderbare Sendung nicht ein!!!
Das "Bilderbuch" ist für mich und meine Familie Kult und aus dem Sonntagprogramm nicht wegzudenken. Dies ist eine meist liebevoll gestaltete Sendereihe, die dem Zuschauer Landschaften, Städte und Bräuche unsreres schönen Landes (manchmal auch der Nachbarn) nahebringt und sich wohltuend von vielen anderen 0815-Serien unterscheidet. Warum will die ARD auf so einen Joker verzichten? Es gäbe noch so vieles zu entdecken!! Ich bin so schockiert und traurig, als ob sich gerade ein lieber Freund von mir losgesagt hätte.Udo Vette schrieb via tvforen.de am 05.04.2010, 19.03 Uhr:
Warum nur? Warum nur? Warum geht die Reise mit dem Bilderbuch Deutschland nicht weiter?Zum Beispiel könnte ein zweiter Film über Bochum gemacht werden. Lieber mehr Sehenswürdigkeiten (dazu zählen für mich keine Kirchen, keine Schlösser).Es gibt auch viele die nicht in Bochum wohnen und die Stadt mal von einer anderen Seite sehenmöchten. Bitte macht weiter mit Bilderbuch Deutschland. Denn ich Fotografiere und Filme selber (als)Hobby. Es ist eine Wunderbare Sendung. Leider konnte ich wegen Krankenhausaufenthalt nicht alle Sendungen sehen. Gibt es auch mal Wiederholungen von allen Sendungen? Wenn ja! Wann.Dadurch lernt man Deutschland erst richtig kennen.Mit freundlichen GrußUdo Vette aus Bochum
Blue-Thunder schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 16.38 Uhr:
na dann hätten sie doch die alten folgen wieder zeigen können. in 14 jahren ist sicher der eine oder andere zuschauer dazu gekommen.
sone sch... soap tue ich mir nicht an.schade!Marko1978 schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 15.16 Uhr:
Finde ich sehr schade.
Diese Sendungen waren sehr toll (wenn auch oftmals diese Kirchenbesichtigungen genervt haben, aber dies ist nur meine persönliche Meinung).MarkoGrinsekatze schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 18.12 Uhr:
Na toll. Wieder ne interessante Sendung weg von der Mattscheibe *grummel*.Meine Lieblingsfolge: "Butjadingen - Fedderwardersiel" Wieder ne Sendung die ich vermissen werde http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_140.gif (http://www.smilies.4-user.de)
anhalt1 schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 14.47 Uhr:
Einzelne Folgen gibt es bereits auf DVD. Ich werde das Bilderbuch auch vermissen. Die Gründe sind sicherlich nur vorgeschoben. Im MDR gibt es ja auch unterwegs, im rbb das Heimatjournal und im NDR die Landpartie um einige als Beispiel zu nennen. Da gibt es immer wieder neues zu berichten, selbst wenn man schon einmal in der Gegend war. Und die ist noch auf einem viel kleinerem Raum.
Lorbeer schrieb via tvforen.de am 12.03.2010, 01.15 Uhr:
Die ARD spart wo sie kann - das ist es .Wenn man ca 80% der GEZ Gebühren für die Verwaltung und die Pensionen der Mitarbeiter einsetzen muß, ist für aktuelle Produktionen halt kein Geld mehr da.So eine Soap wird an einem Tag runtergehustet - die Bilderbuch Deutschland Folgen waren eine Woche Dreharbeiten ( viele Aussendrehs mit Wetterkapriolen) - eine Woche Nachbearbeitung und Schnitt - jede Menge Musikrechte . .... etc.Vielleicht gibt es die Serie ja mal in vernünftiger Verpackung als DVD.In England erscheinen solche langen TV Shows ( auch Dokus) mit 800 min Sendezeit für ca EUR 30,--,
will ich auch hier haben.Tokeah schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 18.24 Uhr:
Die ARD spart halt, ich denke nicht, dass man das Argument, die Landschaften in Deutschland sind sozusagen alle schon mal gezeigt worden und damit ist die Reise zu Ende, gelten lassen kann.
Das zeigt sich schon daran, dass man eine besch** Serie, die so gut wie nicht die Resonanz der Zuschauer hatte, aus der "Konserve" bringt. Das ist eine einfach Handlung, die man besonders im sogenannten "Sommerloch" immer wieder gern bringt bzw. darauf zurück greift.
Ist auch prima platziert, denn die 19 Folgen (ich zähl den Pilofilm mal nicht mit) gehen ja dann mindestens 19 Wochen lang, also mindestens bis Anfang September, dann ist das "Sommerloch" eh vorbei. Insofern hätte man dann schon vorgefüllt. Sehr pfiffig gedacht von der ARD *ironischgugg*.SamMalone schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 18.02 Uhr:
Schließe mich euch an...fand ich immer ganz interessant. Genau das richtige, für einen faulen Sonntach. Das es nun ausgerechnet durch eine Sche**-Soap ersetzt wird, kann schon wütend machen...Gruß
SMböklunder schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 17.26 Uhr:
och manno... die einzelnen folgen werden ( immer noch) täglich um 14:15 auf ndr gezeigt und zählen dort zu meinem lieblingsprogramm ich nehme sie mir immer auf und sehe sie am frühabend) wie alt die einzelnen sendunegn sind erkennt man immer daran, ob auf den wochenmärkten noch mit dm oder € bezahlt wird.
interessant ist auch immer wieder mal die einführung "der charme dieser landschaft erschließt sich erst auf den 2. blick" dann weiß man: objektiv potthäßlich.
mir wird die serie fehlenkleinbibo schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 17.38 Uhr:
böklunder schrieb:
interessant ist auch immer wieder mal die
einführung "der charme dieser landschaft
erschließt sich erst auf den 2. blick" dann weiß
man: objektiv potthäßlich.
hihi, obwohl so ein Schrottplatz am Rande sorgt doch auch für Abwechslung im Landschaftsbild.Ich finde auch, die ARD sollte sich das noch einmal überlegen. Das angrenzende Ausland lässt sich doch sicher noch ein wenig bereisen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
