Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix verlängert "The Witcher" und "Sex Education"

Netflix veranstaltete am gestrigen Samstag zum ersten Mal das große virtuelle Fan-Event "Netflix Tudum". Im Gepäck hatte der Streaminggigant einige spannende Neuigkeiten, darunter die Bestätigung der Fortsetzungen für die Hitserien
"The Witcher" ist eine Serie basierend auf der Hexer-Saga des polnischen Buchautors Andrzej Sapkowski, die bereits als erfolgreiche "Witcher"-Videospielreihe adaptiert wurde. Die zweite Staffel umfasst ebenso wie die erste Staffel acht Episoden und knüpft unmittelbar an die Ereignisse der ersten Staffel an. Sie vereint erstmals Hexer Geralt von Riva (Henry Cavill) mit der Prinzessin Ciri (Freya Allan) und Magierin Yennefer (Anya Chalotra). Noch bevor die zweite Staffel von "The Witcher" am 17. Dezember veröffentlicht wird, gab es grünes Licht für eine dritte Staffel. Zur Einstimmung auf die neuen Folgen veröffentlichte Netflix erste Clips:
Darüber hinaus verkündete Netflix, dass das "The Witcher"-Franchise mit einer neuen, familienfreundlichen Serie sowie einem zweiten Animefilm ausgebaut wird, als Nachfolger zum Film
Nur rund eine Woche nach der Veröffentlichung der dritten Staffel kündigte Netflix auf seinem Event an, dass "Sex Education" für eine vierte Staffel verlängert wurde. In den neuen Folgen beginnt in Moordale nach den turbulenten Ereignissen der letzten Staffel nach den Sommerferien der Unterricht wieder. Nachdem zunächst das Team aus Otis und Maeve und später auch Jean Milburn (Gillian Anderson) versucht hatte, den Schülern einen unverkrampften Umgang mit der eigenen Sexualität nahezubringen - was später bei einer freizügigen Schulaufführung in einer Explosion von Rektor Groff (Alistair Petrie) mündete -, wurde eine neue Rektorin berufen: Hope Haddon (Jemima Kirke). Die soll wieder Ordnung in die Schule bringen. Neben der Einführung von Schuluniformen und der Planierung von gewissen stillen Rückzugsorten werden die Schüler mit veralteten "Lehrfilmen" bestrahlt. Das lässt sich keiner an der Schule gerne gefallen, und so ergibt sich schnell die eine oder andere Koalition, die zum Gegenangriff bläst.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Promi Big Brother": Fünf weitere Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Update "Down Cemetery Road": Starttermin und Trailer für Thrillerserie von "Slow Horses"-Autor mit Emma Thompson
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
