Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Oussekine": Trailer zur französischen Miniserie bei Disney+

Disney+ kündigt die französische Dramaserie
Jahrzehnte vor der "Black Lives Matter"-Bewegung sorgte der gewaltsame Tod eines jungen Studenten auf den Straßen von Paris für Schlagzeilen in Frankreich und löste eine heftige politische Diskussion über Polizeigewalt aus, die die französische Gesellschaft nachhaltig beeinflussen sollte. Die Serie greift die damaligen Ereignisse sowie deren Auswirkungen erstmals filmisch auf: In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember 1986 wird der junge Student Malik Oussekine von Polizisten getötet, als er in eine Straßenschlacht mit Rechtsextremen gerät. Im Zentrum der Miniserie wird der Kampf seiner Familie für Gerechtigkeit erzählt, während sein Tod eine Welle des Protests auslöst.
In den Hauptrollen sind Sayyid El Alami, Hiam Abbass, Malek Lamraoui, Tewfik Jallab, Slimane Dazi, Naidra Ayadi und Mouna Soualem zu sehen. Zur weiteren Besetzung gehören Kad Merad, Olivier Gourmet, Laurent Stocker Thierry Godard, Gilles Cohen, Mathieu Demy, Matthieu Lucci, Richard Sammut, Louis Berthélémy, Vincent Colombe und Bastien Bouillon.
Entwickelt wurde die Miniserie von Regisseur und Autor Antoine Chevrollier gemeinsam mit den Produzenten Anthony Lancret und Pierre Laugier von Itinéraire Productions. Dabei handelt es sich um die erste französische Eigenproduktion für den Streamingdienst Disney+.
Mit der Produktion französischer Serien möchten wir anerkannten und talentierten Künstlern eine Stimme für Themen geben, die ihnen am Herzen liegen. Die neue Original Serie 'Oussekine' wird von der Vision ihres Autors, Antoine Chevrollier, getragen, der 35 Jahre nach den Ereignissen die Vergangenheit beleuchten wollte, um unsere Gegenwart zu verdeutlichen
, meint Pauline Dauvin, Vizepräsidentin für Programmierung, Produktion und Akquisition bei The Walt Disney Company Frankreich.
Regisseur Antoine Chevrollier ergänzt: Oussekine möchte die Fakten aufzeigen und die Geschichte vorurteilsfrei wiederherstellen. Die Erzählung dieser Geschichte fünfunddreißig Jahre nach den Ereignissen soll auch die zeitlosen Themen darin aufzeigen - den Kampf um Gerechtigkeit, der Trauerprozess und die brüderliche Verbundenheit angesichts schwerer Tragödien im Leben.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
