Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Pastewka"-Schleichwerbevorwürfe: Einigung erzielt

Anfang des Jahres geriet Bastian Pastewka in die Negativ-Schlagzeilen, als ihm von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Schleichwerbung in der achten Staffel seiner Serie
Die BLM und Amazon Instant Video Germany GmbH haben sich auf eine neue Schnittfassung der betreffenden Folge "Das Lied von Hals und Nase" verständigt. Diese ersetzt die Ursprungsfassung und ist in Kürze bei Prime Video abrufbar. In der neuen Schnittfassung sind Markennamen unkenntlich gemacht worden, zudem wurde an einigen Stellen der Bildausschnitt verengt.
In einer offiziellen Mitteilung heißt es, dass sowohl die BLM als auch Amazon zwar an ihrer jeweiligen Rechtsauffassung festhalten würden, jedoch die konstruktive Klärung der Angelegenheit begrüßen. Die Verwaltungsgerichte müssen nun nicht mehr klären, ob es sich um Schleichwerbung handelte oder nicht.In der Episode spielen weite Teile der Handlung innerhalb einer MediaMarkt-Filiale. Das Logo des Elektrofachmarkts war zudem in der Ursprungsfassung häufig deutlich erkennbar zu sehen. Die BLM beanstandete daraufhin die Folge, da sie gegen das Schleichwerbeverbot verstoße. "Die gesamte Folge ist - vor allem in Bezug auf die Marke MediaMarkt - von häufigen und intensiven Darstellungen und Erwähnungen geprägt, die nicht programmlich-dramaturgisch begründbar sind", lautete die Begründung.
MediaMarkt selbst teilte kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe mit, dass "keine Produktplatzierung" gebucht worden sei. Die Filiale sei lediglich als ein von Brainpool angemieteter Drehort zur Verfügung gestellt worden. Die Produktionsfirma habe dafür eine produktionsübliche Miete bezahlt. Darüber hinaus habe es keine weiteren Absprachen gegeben.
Nach der Beanstandung der BLM hat Amazon Klage zum Verwaltungsgericht München eingereicht, die nun erledigt ist. Die neue Schnittfassung der Folge findet die Zustimmung der Landeszentrale. "Die Markendarstellungen und -erwähnungen in der neuen Version sind programmlich-dramaturgisch begründbar."
auch interessant
Leserkommentare
hasendasen schrieb via tvforen.de am 18.04.2019, 23.32 Uhr:
Ich verstehe sowieso nicht, was die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit Amazon zu tun hat. Amazon ist Pay TV, das im Grunde machen kann, was es gerade will. Die BLM soll sich erst mal um ihre originäre Aufgabe kümmern, nämlich um die Sender in Bayern, bei denen es mit Sicherheit genug zu beanstanden gibt. Aber damit kommt man vermutlich nicht so einfach in die bundesweite Presse...
hasendasen schrieb via tvforen.de am 18.04.2019, 23.32 Uhr:
Ich verstehe sowieso nicht, was die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) mit Amazon zu tun hat. Amazon ist Pay TV, das im Grunde machen kann, was es gerade will. Die BLM soll sich erst mal um ihre originäre Aufgabe kümmern, nämlich um die Sender in Bayern, bei denen es mit Sicherheit genug zu beanstanden gibt. Aber damit kommt man vermutlich nicht so einfach in die bundesweite Presse...
Chan schrieb am 18.04.2019, 16.05 Uhr:
Wenn die Folge wenigstens gut gewesen wäre...
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 18.04.2019, 14.33 Uhr:
Wir haben echt keine anderen Probleme. Wenn ich in einem Film, Serie Produkte sehen, renne ich doch nicht gleich los und kaufen oder lassen mich dadurch beeinflussen.
Ist doch albern wenn die bei Autos vorne das Logo rausnehmen oder am Leckrad dann einen "Flicken" auf das Ding pappen. Ist doch trotzdem zu erkennen. Aber wie gesagt, solange wir über sowas nachdenken geht es uns nicht schlecht.faxe61 schrieb via tvforen.de am 18.04.2019, 14.44 Uhr:
Scotty1978 schrieb:
Wir haben echt keine anderen Probleme. Wenn ich in
einem Film, Serie Produkte sehen, renne ich doch
nicht gleich los und kaufen oder lassen mich
dadurch beeinflussen.
Ist doch albern wenn die bei Autos vorne das Logo
rausnehmen oder am Leckrad dann einen "Flicken"
auf das Ding pappen. Ist doch trotzdem zu
erkennen. Aber wie gesagt, solange wir über sowas
nachdenken geht es uns nicht schlecht.
oder einfach zu gut.
Regulierungen vorne und hinten (viele manche auch Sinn):
So kann man keine Filme über eine Zeit/Epoche machen; Werbung/Filialen gehören einfach auch dazu: Wenn sie dafür Geld bekommen hätten...
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "The Voice of Germany": An diesem Tag startet die 15. Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
