Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pay-TV-Start von BBC-Serie "Ashes to Ashes"
(22.11.2009, 00.00 Uhr)

In der vielfach ausgezeichneten BBC-Serie
Weil die Briten ihre Erfolgsserien nicht zu Tode reiten, wurde "Life on Mars" nach zwei Staffeln eingestellt - allerdings mit einer Fortsetzung in der Hinterhand:
auch interessant
Leserkommentare
Fienchen schrieb via tvforen.de am 25.11.2009, 21.20 Uhr:
Nein, die billige Kopie ist die Amerikanische Version ;O)) Boah, ist die schrecklich... Hat die jemand gesehen? Wir sind über den Piloten nicht hinaus gekommen.
AtA ist einfach nur die langweilige Fortsetzung...Spenser schrieb via tvforen.de am 25.11.2009, 02.25 Uhr:
Ich finde Ashes to Ashes ebenso genial wie Life on Mars. Ich habe Staffel 1-2 von AtA bereits in englisch gesehen und freue mich schon sehr auf Staffel 3.Eine billige Kopie von Life on Mars ist das ganz sicher nicht! Wer sowas behauptet, kann AtA noch nicht gesehen haben ;)
Fienchen schrieb via tvforen.de am 24.11.2009, 19.45 Uhr:
Mir geht diese Frau so auf den Geist dass ich die Serie trotz Philip Glenister echt nicht geniessen kann.
Sam und Guv haben sich toll ergänzt, Alex nervt mich einfach.
Schade, habe mich sooo drauf gefreut.Fienchen schrieb via tvforen.de am 24.11.2009, 16.01 Uhr:
Ich finde "Ashes to Ashes" nicht sehr gelungen.
Die erste Staffel habe ich sporadisch geschaut, bei der 2. Staffel ist es bei einer Folge geblieben.
Ich finde die Frau die Alex Drake spielt einfach nur schrecklich. Die Rolle der Alex Drake auch.
Annie ist nicht mehr da, Sam auch nicht, jeder weiß was wohl passiert ist, das ist einfach nur eine langweilige Nachmache vom wirklich genialen "Life on mars".Hülya schrieb via tvforen.de am 24.11.2009, 17.58 Uhr:
Finde ich gar nicht. Da Finale der ersten Staffel fand ich überraschend und sehr gelungen. Ganz zu schweigen von einigen interessanten Wendungen in Staffel 2 und dem Finale, das für die 3. Staffel sehr vielversprechend ist.
Elbauen schrieb via tvforen.de am 24.11.2009, 08.54 Uhr:
Die Serie selbst ist übrigens sehr zu empfehlen. Auch wenn sich die Frage nach einer möglichen Zeitreise nicht wirklich stellt (Alex Drake geht von Anfang an davon aus, nicht tatsächlich ins Jahr 1981 gereist zu sein), ist die Serie selbst sehr spannend. Ich schaue allerdings die bisher erschienenen englischen DVDs, die mittlerweile (im engl. Amazon) bezahlbar geworden sind, da mir eine deutsche Ausstrahlung im Free-Tv noch sehr weit entfernt scheint. Da nicht alle Darsteller superverständlich reden, helfen die englischen Untertitel.
Gruß,
ElbauenHorst-Guenter schrieb via tvforen.de am 24.11.2009, 07.10 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
In der vielfach ausgezeichneten BBC-Serie "Life on
Mars" wurde ein Londoner Polizist in das Jahr 1973
katapultiert.
In LoM wird DCI Sam Tyler ins _Manchester_ des Jahres 1973 "katapultiert".
Dort trifft er auf Teile seiner eigenen Vergangenheit. U.a. sieht er in Episode 3 der 1. Staffel (dt. Titel "Die Textilfabrik") seine spätere Wohnung, die zu diesem Zeitpunkt noch eine Fabrik ist. Tyler ist aus Manchester also offenbar nie herausgekommen. Er wechselt somit nur die Zeit, nicht den Ort. Also nix mit London. ;-)
FM: Danke für den Hinweis, wir haben's korrigiert!Falls das Spin-Off "Ashes to ashes" jemals im Free-TV gezeigt werden sollte, werde ich es mir anschauen. Geld bezahlen werde ich dafür nicht.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
