Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Prisoner 951": Joseph Fiennes ("The Handmaid's Tale") in Drama um iranische Staatsgeisel

von Bernd Krannich in News international
(11.11.2025, 08.00 Uhr)
Britische Familie leidet sechs Jahre wegen Konflikt zwischen Nationen
BBC
"Prisoner 951": Joseph Fiennes ("The Handmaid's Tale") in Drama um iranische Staatsgeisel/BBC

Die BBC wird noch im November die Miniserie  "Prisoner 951" veröffentlichen. Der Vierteiler mit Narges Rashidi und Joseph Fiennes in den Hauptrollen basiert auf realen Ereignissen, die einem britisch-iranischen Disput entsprungen waren und wird am 25. November beim BBC iPlayer und bei BBC One veröffentlicht.

Im Zentrum steht die Geschichte von Nazanin Zaghari-Ratcliffe (Narges Rashidi;  "Gangs of London") und ihres Ehemannes Richard Ratcliffe (Joseph Fiennes;  "The Handmaid's Tale"). Die gebürtige Iranerin mit britischer Staatsangehörigkeit Zaghari-Ratcliffe war bei einem Besuch in ihrem Geburtsland 2016 am Flughafen verhaftet worden. Während ihr Ehemann nur ihr Verschwinden feststellen konnte (sie war nicht im gebuchten Flugzeug) wurde Nazanin im Iran festgehalten und schließlich unter fingierten Beweisen dafür verurteilt, einen Umsturz der Regierung in Teheran geplant zu haben. Nach Verbüßung ihrer mehrjährigen Strafe wurde ihr allerdings erneut ein Prozess gemacht und sie erneut verurteilt.

Faktisch wurde sie im Iran als Geisel der Regierung festgehalten, während ihr Ehemann sich in der Öffentlichkeit für ihre Freilassung einsetzte. Sechs Jahre später, 2022, konnte sie schließlich nach Großbritannien zurückkehren. Vorausgegangen war eine mehrere hundert Millionen Pfund schwere (Rück-)Zahlung der britischen Regierung an den Iran, um die zuvor mehrere Jahrzehnte gestritten wurde: Durch den Sturz des Schah im Jahr 1979 durch die sogenannte Islamische Revolution war ein von der Schah-Regierung bezahlter Waffendeal mit Großbritannien aus dem Jahr 1970 teilweise geplatzt (die Briten stellten die Waffenlieferung ein und gaben das verbleibende Geld nicht zurück). Nach der Zahlung wurde neben Zaghari-Ratcliffe ein weiterer, im Iran inhaftierter Mann mit iranischer und britischer Staatsangehörigkeit ebenfalls freigelassen.

Die Serie zeigt einerseits die Ereignisse, die parallel zu den damaligen Geschehnissen in der britischen Presse berichtet wurden, will aber andererseits auch Dinge berichten, die bisher unbekannt waren. Als Grundlage dient das noch nicht veröffentlichte Buch "A Yard of Sky", in dem das Ehepaar über seine Erlebnisse berichten wird.

Die Drehbuchadaption hat Stephen Butchard (zuletzt  "This City is Ours") verfasst, die Regie der vier Episoden hat Philippa Lowthorpe übernommen. Gedreht wurde in Griechenland und dem Vereinigten Königreich.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare