Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Reaktionen von UEFA, ARD und ZDF auf EM-Übertragungspanne
(26.06.2008, 00.00 Uhr)
Alexandre Fourty, Chef der UEFA Media Technology SA, hat die Bild- und Tonausfälle beim EM-Halbfinale mit einer "Verkettung unglücklicher Umstände" erklärt, die man zutiefst bedauere. Für das zweite Halbfinale am Donnerstagabend und das Endspiel am Sonntag kündigte Foutoy besondere Sicherheitsmaßnahmen an.
Ursache für die Übertragungspanne seien drei kurze Stromausfälle gewesen. Des Weiteren habe das Sicherheitssystems beim Umschalten auf den Notstrom-Generator versagt.
Die Stromausfälle, die jeweils nur Milli-Sekunden gedauert hatten, hätten ausgereicht, um das System neu starten zu müssen, erklärte Fourtoy bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Um ähnliche Pannen während der kommenden EM-Spiele zu vermeiden, werde sich das International Broadcasting Center (IBC) auf dem Wiener Messe-Areal unabhängig von der Stromversorgung des Stadt Wien machen. Also weitere Sicherheitsvorkehrung würden die Fernsehbilder zusätzlich auf einen Satelliten gebeamt, sodass die TV-Sender im Notfall darauf zurückgreifen könnten.
Die ARD, die das Finale am Sonntag überträgt, erklärte in einer Pressemitteilung, dass die UEFA das technische Netz als unterbrechungsfrei mit Back Up durch Diesel-Generatoren zugesichert habe. Warum diese Generatoren nicht angesprungen seien, sei noch nicht geklärt. Inoffiziell sei "von einem Software-Fehler die Rede".
Auch ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender zeigte sich wenig erfreut: "Da ist ein Quotenschaden entstanden. Durch den Bildausfall haben wir die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten verpasst. Viele Zuschauer waren enttäuscht." Darüber werde man "mit der UEFA zu reden haben".
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz teilte am Donnerstag der Nachrichtenagentur "AP" mit, man werde nun - in Abstimmung mit den anderen Sendeanstalten - mögliche Ansprüche gegen die UEFA prüfen, die die alleinige Verantwortung für die Panne übernommen habe.
auch interessant
Leserkommentare
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 22.38 Uhr:
"An solchen Reaktionen merkt man, dass man auch beim ZDF nur noch an die Quoten denkt. "Vielleicht liegt es aber auch am Zuschauer und der übrigen Presse, die am Morgen danach sofort auf die Zahlen schauen.
xy schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 19.26 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Auch ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender zeigte sich wenig
erfreut: "Da ist ein Quotenschaden entstanden. Durch den
Bildausfall haben wir die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten
verpasst. Viele Zuschauer waren enttäuscht." Darüber werde
man "mit der UEFA zu reden haben".
An solchen Reaktionen merkt man, dass man auch beim ZDF nur noch an die Quoten denkt.Kate schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 22.26 Uhr:
Also, in dem Lokal, in dem ich geschaut habe, sind einige gegangen!Ein paar ganz Intelligente haben angefangen gegen das ZDF zu fluchen trotz mehrmaligen Hinweisens des Moderators, dass die Panne im zentralen Knotenpunkt aller Übertragungen ist und es von daher keinen anderen Sender gibt (Da wussten wir noch nichts von der unübertoffenen Sonderstellung der Schweiz : ) ), der nicht betroffen ist.
Henki schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 19.48 Uhr:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Grund der paar Minuten Bildausfall plötzlich alle vom Fernseher weggerannt sind oder auf einen anderen Sender umgeschaltet hat. Für mich stellt sich das so dar, dass das ZDF schon mal vorbaut, falls es auf Grund des Bildausfalles irgendwie etwas Kohle abzusahnen gibt.
MonaSchnute schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 19.30 Uhr:
Einen Schaden hat wohl der Zuschauer erlitten, aber doch nicht das ZDF! *Quotenschaden" = neues Unwort ?
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 18.45 Uhr:
Wenn der Blitz irgendwo einschlägt, versagt die beste Technik. Das nennt man glaube ich Naturgewalt.
Helfer schrieb via tvforen.de am 26.06.2008, 18.55 Uhr:
Trance-Master schrieb:
Wenn der Blitz irgendwo einschlägt, versagt die beste
Technik. Das nennt man glaube ich Naturgewalt.
Für solche Vorfälle gibt es einen Plan B. Das nennt man glaube ich einen Notfallplan. Hat aber bei der UEFA anscheinend nicht gegriffen.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
