Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rundfunkrat wählt Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle

Der Rundfunkrat hat Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt. Der Journalist galt schon im Vorfeld als Favorit auf den Posten (wunschliste.de berichtete). Er ist zur Zeit noch als Informationsdirektor von ProSiebenSat1 tätig. Am 1. Oktober übernimmt er die Aufgaben als Nachfolger von Erik Bettermann, der in Pension geht.
Peter Limbourg tritt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk als erster Intendant an, der zuvor eine Karriere bei den Privatsendern hingelegt hat. Auf diese Erfahrung baut Valentin Schmidt, Vorsitzender des Rundfunkrats: "Peter Limbourg bringt beste Voraussetzungen mit, die Deutsche Welle als modernes Multimediaunternehmen weiter zu stärken und damit die internationale Medienpräsenz Deutschlands zu verbessern." Der neue Intendant muss nicht zuletzt die Politik mit seinen Plänen für die Sparten Radio, Fernsehen und Online überzeugen, denn anders als ARD und ZDF ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik von Steuergeldern abhängig und erhält keine Rundfunkgebühren. Entsprechend einem eigenen Deutsche-Welle-Gesetz muss sich die Einrichtung gegenüber der Bundesregierung und dem Bundestag rechtfertigen, arbeitet journalistisch allerdings eigenständig.
Peter Limbourg freut sich auf die Aufgaben, denn "die Programme der Deutschen Welle gehören seit meiner Jugend, die ich im Ausland verbracht habe, zu meinem Erfahrungsschatz." Er kündigt an, "das journalistische Profil, die Sprachenvielfalt und Multimedialität des Senders weiterentwickeln" zu wollen. Überraschend verfolgt er außerdem das Ziel, über die organisatorischen Grenzen hinweg die Kooperation "mit den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem ZDF zu intensivieren."
Politisches Gespür ist dem Juristen nicht abzusprechen. So ist er Vorsitzender der Jury des Medienpreises des Deutschen Bundestages und Berater in der publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. Zuschauer kennen Peter Limbourg vor allem als Gesicht der
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.03.2013, 13.33 Uhr:
Dann wird ja ein Sprecherposten bei Sat1 frei.
Vielleicht ein Fall für Hans-Hermann Gockel?
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
