Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rundfunkrat wählt Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle

Der Rundfunkrat hat Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt. Der Journalist galt schon im Vorfeld als Favorit auf den Posten (wunschliste.de berichtete). Er ist zur Zeit noch als Informationsdirektor von ProSiebenSat1 tätig. Am 1. Oktober übernimmt er die Aufgaben als Nachfolger von Erik Bettermann, der in Pension geht.
Peter Limbourg tritt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk als erster Intendant an, der zuvor eine Karriere bei den Privatsendern hingelegt hat. Auf diese Erfahrung baut Valentin Schmidt, Vorsitzender des Rundfunkrats: "Peter Limbourg bringt beste Voraussetzungen mit, die Deutsche Welle als modernes Multimediaunternehmen weiter zu stärken und damit die internationale Medienpräsenz Deutschlands zu verbessern." Der neue Intendant muss nicht zuletzt die Politik mit seinen Plänen für die Sparten Radio, Fernsehen und Online überzeugen, denn anders als ARD und ZDF ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik von Steuergeldern abhängig und erhält keine Rundfunkgebühren. Entsprechend einem eigenen Deutsche-Welle-Gesetz muss sich die Einrichtung gegenüber der Bundesregierung und dem Bundestag rechtfertigen, arbeitet journalistisch allerdings eigenständig.
Peter Limbourg freut sich auf die Aufgaben, denn "die Programme der Deutschen Welle gehören seit meiner Jugend, die ich im Ausland verbracht habe, zu meinem Erfahrungsschatz." Er kündigt an, "das journalistische Profil, die Sprachenvielfalt und Multimedialität des Senders weiterentwickeln" zu wollen. Überraschend verfolgt er außerdem das Ziel, über die organisatorischen Grenzen hinweg die Kooperation "mit den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem ZDF zu intensivieren."
Politisches Gespür ist dem Juristen nicht abzusprechen. So ist er Vorsitzender der Jury des Medienpreises des Deutschen Bundestages und Berater in der publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. Zuschauer kennen Peter Limbourg vor allem als Gesicht der
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.03.2013, 13.33 Uhr:
Dann wird ja ein Sprecherposten bei Sat1 frei.
Vielleicht ein Fall für Hans-Hermann Gockel?
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
