Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rundfunkrat wählt Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle

Der Rundfunkrat hat Peter Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt. Der Journalist galt schon im Vorfeld als Favorit auf den Posten (wunschliste.de berichtete). Er ist zur Zeit noch als Informationsdirektor von ProSiebenSat1 tätig. Am 1. Oktober übernimmt er die Aufgaben als Nachfolger von Erik Bettermann, der in Pension geht.
Peter Limbourg tritt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk als erster Intendant an, der zuvor eine Karriere bei den Privatsendern hingelegt hat. Auf diese Erfahrung baut Valentin Schmidt, Vorsitzender des Rundfunkrats: "Peter Limbourg bringt beste Voraussetzungen mit, die Deutsche Welle als modernes Multimediaunternehmen weiter zu stärken und damit die internationale Medienpräsenz Deutschlands zu verbessern." Der neue Intendant muss nicht zuletzt die Politik mit seinen Plänen für die Sparten Radio, Fernsehen und Online überzeugen, denn anders als ARD und ZDF ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik von Steuergeldern abhängig und erhält keine Rundfunkgebühren. Entsprechend einem eigenen Deutsche-Welle-Gesetz muss sich die Einrichtung gegenüber der Bundesregierung und dem Bundestag rechtfertigen, arbeitet journalistisch allerdings eigenständig.
Peter Limbourg freut sich auf die Aufgaben, denn "die Programme der Deutschen Welle gehören seit meiner Jugend, die ich im Ausland verbracht habe, zu meinem Erfahrungsschatz." Er kündigt an, "das journalistische Profil, die Sprachenvielfalt und Multimedialität des Senders weiterentwickeln" zu wollen. Überraschend verfolgt er außerdem das Ziel, über die organisatorischen Grenzen hinweg die Kooperation "mit den ARD-Landesrundfunkanstalten und dem ZDF zu intensivieren."
Politisches Gespür ist dem Juristen nicht abzusprechen. So ist er Vorsitzender der Jury des Medienpreises des Deutschen Bundestages und Berater in der publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. Zuschauer kennen Peter Limbourg vor allem als Gesicht der
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.03.2013, 13.33 Uhr:
Dann wird ja ein Sprecherposten bei Sat1 frei.
Vielleicht ein Fall für Hans-Hermann Gockel?
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
