Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schlagerstar Melissa Naschenweng startet als Schauspielerin durch: Hauptrolle in modernem Heimatfilm

Ihre Markenzeichen sind eine pinke Lederhose und ihre Steirische Harmonika: Die gebürtige Kärntnerin Melissa Naschenweng ist seit Jahren auf der Überholspur und inzwischen genreübergreifend die erfolgreichste Sängerin Österreichs. Sie ist keine klassische Schlagersängerin, sondern vermischt in ihren Songs geschickt Einflüsse aus Rock, Pop und Volksmusik. Ihre letzten vier Alben landeten allesamt auf Platz 1 der österreichischen Charts, sechsmal in Folge wurde sie mit dem begehrten
Zwischen der von Melissa Naschenweng gespielten Filmfigur und ihrem eigenen Leben gibt es einige Gemeinsamkeiten. Sie verkörpert eine Schlagersängerin namens Melanie Buchauer, die die Bühne liebt - und das Publikum liebt sie. Sie macht gerade einen Riesenschritt in Richtung großer Karriere und es erfüllen sich ihre kühnsten Träume. Doch just in dem Moment ihres Höhenflugs - zwischen Konzerten, Selfies und Autogrammstunden - machen sich immer mehr Zweifel breit: Will sie dieses Leben wirklich führen?
Zu allem Überfluss wird sie auch noch von ihrem Freund betrogen. Sie erwischt Marc (Michael Steinocher) nach einem Konzert in flagranti hinter der Bühne. Daraufhin flüchtet Melanie überstürzt in ihre Kärntner Heimat, um den Kopf freizubekommen. Ihr Besuch kommt dort wie gerufen, denn ihre Großmutter Annabell (Elfriede Schüsseleder) hat sich verletzt und braucht dringend Hilfe in der Almwirtschaft. Kurzerhand fasst Melanie den Entschluss, die Arbeiten auf der Alm zu übernehmen. Gleichzeitig kappt sie die Verbindung zu ihrem bisherigen Leben.Aus Melanie im Glitzerkleid mit Mikrofon wird "Melli" in Latzhose mit Melkkübel. Zwischen Schafe melken, Stall ausmisten und der überwältigenden Bergschönheit spürt Melli, wie sie durch die Kraft der Natur wieder zu sich selbst findet. Sie fasst außerdem endlich den Mut, eigene Songs zu schreiben. Sie lernt den Nationalpark-Ranger Ben (Ferdinand Seebacher) kennen - und bald fliegen die Funken zwischen ihnen. Hin- und hergerissen zwischen ihren Wurzeln in der Naturidylle und ihrem künstlerischen Leben auf der Bühne muss sich die Sängerin zunehmend mit der Frage auseinandersetzen, ob sie zurück ins Rampenlicht möchte oder in ihrem alten neuen Leben glücklich werden will.

Ich spiele zwar nicht direkt mich selbst, aber vieles kommt mir verdammt bekannt vor. Ein Bauernmadl zwischen Glitzerwelt, Dauerreisen und der Sehnsucht nach dahoam - das spiegelt sehr mein echtes Leben wider
, so Melissa Naschenweng, die bereits in den Komödien Die Musik zieht sich natürlich durch die ganze Geschichte, genauso wie das Gefühl, irgendwann einfach wieder zu den eigenen Wurzeln zurückzuwollen. Eine Hauptrolle zu übernehmen, ist für mich etwas ganz Neues - eine riesengroße Herausforderung, auf die ich mich enorm freue und die ich als absolute Ehre empfinde. Der Film ist mehr als nur Unterhaltung - er ist ein Stück von mir.
In weiteren Rollen spielen unter anderem Katharina Pichler, Christina Cervenka, Martin Muliar und Rainer Wöss mit. Gedreht wird der Film unter der Regie von Patricia Frey nach einem Drehbuch von Harald Haller und Marc Brugger noch bis voraussichtlich Anfang September in Kärnten, Osttirol und Wien. Die Ausstrahlung im ORF ist für 2026 geplant.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: Mit 'Herzklang - Zurück zu mir' erfinden wir den 'Heimatfilm' für eine junge Generation neu. Diese Produktion spiegelt unsere Vision wider, vertraute Geschichten mit frischen Impulsen zu bereichern und damit die Vielfalt und Tiefe des Heimatbegriffs modern zu erkunden. Wir freuen uns darauf, diesen Ansatz gemeinsam mit einem großartigen Team zum Leben zu erwecken und unser Publikum auf eine emotionale Entdeckungsreise mitzunehmen.
Produziert wird "Herzklang" (AT) von der JewelLabs Pictures GmbH und Graf Filmproduktion in Koproduktion mit dem ORF, gefördert von FISA+, ABA (Film in Austria), Fernsehfonds Austria, Carinthia Film Commission sowie CINE Tirol.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
