Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Sex und so' im komischen Deutschland
(13.03.2007, 00.00 Uhr)

Drei mal 45 Minuten lang zeichnet die ARD ab 14. März in der Dokumentation "Komisches Deutschland" die deutschen Lachgewohnheiten der letzten 60 Jahre nach. Zu sehen sind von prominenten Komikern kommentierte Ausschnitte aus Kabarettprogrammen, TV-Sketchen und Filmen - angefangen von frühen Auftritten Karl Valentins über Heinz Erhardt, Loriot, Dieter Hallervorden oder Hans Dieter Hüsch bis zu heutigen Humorarbeitern wie Hape Kerkeling, Harald Schmidt, Jürgen von der Lippe, Ingo Appelt und vielen mehr.
Über 1000 Sketche wurden von den Autoren des dreiteiligen Films, Alexander Stille und Rüdiger Daniel, ausgewertet, kommentiert und nach Themen sortiert: "Sex und so ..." ist der Schwerpunkt der ersten Folge am Mittwoch um 23.15 Uhrim Ersten, in der sich ein Bogen deutschen TV-Witzes, beginnend bei Heinz Erhardts dezenten Anspielungen in den prüden Fünfzigern bis zu den heutigen "deftigen Zoten" etwa eines Jürgen von der Lippe spannen wird.
Zum Thema "Sex und Humor" wird auch von Experten wie z. B. Kurt Krömer, Hape Kerkeling, Peter Ensikat, Ingo Appelt, Lilo Wanders und Harald Schmidt Stellung genommen. Letzterer befindet: "Sex ist komisch. Ich glaube, die meisten Leute sind während des Geschlechtsakts schreiend komisch."
Die zweite Folge von "Komisches Deutschland" steht unter dem Motto "Reisen und so ..." und wird in der Nacht von 21. auf 22.3. um 00.00 Uhr gezeigt. "Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge" folgt am 28.3. um 23.15 Uhr.
auch interessant
Leserkommentare
nicetry schrieb via tvforen.de am 18.03.2007, 20.42 Uhr:
Ich hab die erste Folge versehentlich angeschaut ... so ein überflüssiger Schrott!
Denker schrieb via tvforen.de am 13.03.2007, 20.21 Uhr:
Alles schön und gut aber warum so spät?
Denker
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
