Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sky360: Pay-TV-Vermarkter präsentiert Model zur plattformübergreifenden Quotenmessung

Während der Pay-TV-Anbieter Sky seinen Zusuchauern mit immer mehr nicht-linearen Angeboten wie Sky Go und Sky Anytime, dem neuen Sky Online aber auch den Sportsbars mit Sky-Lizenz entgegenkommt, schoss man sich doch wirtschaftlich ein bisschen in den eigenen Fuß: Die Nutzer wurden in den von der GfK ermittelten Zuschauerzahlen nicht erfasst. Im letzten Jahr etwa, so der Vermarkter Sky Media Networks in einer aktuellen Mitteilung, sei die Nutzung nichtlinearer Angebote um 70 Prozent gestiegen - da sind auch Wanderbewegungen zu vermuten.
Nun hat Sky Media Networks unter dem Namen Sky360 ein eigenes "Multi-Source-Model" entwickelt, um Zuschauerzahlen für die Vermarktung präsentieren zu können. Grundsätzlich werden dabei Zahlen aus drei eigens entwickelten, unabhängigen Studien kombiniert.
Die Nutzung von Sky Go und Sky Anytime erfolgt durch Browser und Apps, so dass diese Zahlen mit einem Trackingtool aus dem Hause Adobe nachvollzogen werden können.
Für den linearen Sky-Konsum sowie die Nutzung des Push- und Pull-Video-On-Demand-Services Sky Anytime wurde von Kantar Media ein für Sky spezifisches Fernsehforschungspanel aufgebaut. Dabei werden Nutzungsdaten aus dem Sky-Receiver abgerufen, über einen Rückkanal anonymisiert an ein Datencenter gespielt und zu Einschaltquoten aggregiert. Die Stichprobe ist repräsentativ für Sky-Abonnentenhaushalte. Kurzum: eine eigene Zuschauerzahlenschätzung für den Sky-Receiver.
Unter dem Begriff Sky Out-of-Home Messung werden die Zuschauerzahlen hochgerechnet, die durch Skys Sportprogramme in unterschiedlichen öffentlichen Räumen wie Bars, Kneipen, Fitnessstudios oder Hotels zusammenkommen. Von Ipsos wurde ein zweistufiges Verfahren entwickelt, das aus einer jährlichen Strukturerhebung und einer wöchentlichen Onlinebefragung besteht. So werden aus einer Stichprobe von insgesamt 4000 Nutzern, die repräsentativ für die Out-of-Home-Nutzer zusammengestellt wurde, wöchentlich 1000 wechselnde Personen befragt. Zusätzlich werden weitere Befragungen durchgeführt, um Daten für Sonderfälle für Sky-Konsum "im öffentlichen Raum" zu erhalten.
Sky Media Networks dokumentierte bei der Ankündigung an mehreren Fallbeispielen den Hintergrund der neuen Methodik.
Fall 1 beschreibt
Sky Media Networks vermarktet für Sky den Webauftritt Sky.de, Sky Go, Werbung auf allen Bewegtbild-Sendern Sky Deutschlands sowie mehr als einem Dutzend Pay-TV-Kanälen, die auf der Sky-Plattform zu sehen sind, darunter die Sender von Turner Broadcasting System Deutschland GmbH (TNT Serie, TNT Glitz), Fox International Channels Germany GmbH (Fox Channel) und Universal Networks International (13th Street, Syfy, E! Entertainment, Universal Channel).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
