Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"SOKO Leipzig": ZDF zeigt neue Folge in Spielfilmlänge

von Ralf Döbele in News national
(29.11.2024, 10.00 Uhr)
90-Minüter um düsteres Kapitel aus Vergangenheit und Gegenwart
"SOKO Leipzig": In dem 90-Minüter befürchten Ina (Melanie Marschke, l.) und Kim (Amy Mußul, m.) einen Anschlag auf den Holocaust-Überlebenden Herman Winter (Hermann Beyer, r.).
ZDF/Steffen Junghans
"SOKO Leipzig": ZDF zeigt neue Folge in Spielfilmlänge/ZDF/Steffen Junghans

Das neue Jahr hält für die  "SOKO Leipzig" und ihre Fans einen Fall in Spielfilmlänge bereit. Am Freitag, 10. Januar 2025 ab 21.15 Uhr zeigt das ZDF den 90-Minüter "Plan C". Darin bekommen es Kommissarin Ina Zimmermann (Melanie Marschke) und ihr Team mit einem Verbrechen zu tun, das die Gegenwart mit dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte verknüpft. Konzipiert wurde die Episode aus Anlass des internationalen Holocaust-Gedenktages, der sich am 27. Januar 2025 zum 80. Mal jährt.

Es ist eine Horror-Situation für Kommissarin Zimmermann. Auf dem nächtlichen Heimweg überfährt sie einen jungen Mann und verletzt ihn schwer. Weitere Untersuchungen ergeben jedoch, dass der Geschichtsstudent Jonas Stein (Leonard Proxauf) auf die Straße gehetzt worden ist. Der Unfall war also nicht zu verhindern. In der Wohnung des Studenten läuft es den Ermittlern eiskalt den Rücken runter: Sie ist voll von NS-Devotionalien, lebensgroßen Fotos von KZ-Häftlingen und unzähligen Bildbänden über den Holocaust.

Hat Hinkl hier nicht sein Studium verfolgt, sondern eine krankhafte Faszination ausgelebt? Wurde er möglicherweise wegen seiner Kontakte in die rechtsradikale Szene und zu dem Unternehmer Ricardo Lattka (Josef Heynert) gejagt und auf die Straße gehetzt? Was wollte Jonas Stein von dem Holocaust-Überlebenden Herman Winter (Hermann Beyer)? Doch dann stellt der unerwartete Anruf des Rabbiners Matzkowsky (Martin Ontrop) die Sicht auf den vermeintlichen Nazi für die Ermittler auf den Kopf und definiert die Grenzen zwischen Opfer und Täter neu.

In weiteren Hauptrollen sind wie immer Marco Girnth (Jan Maybach), Amy Mußul (Kim Nowak) und Johannes Hendrik Langer (Moritz Brenner) zu sehen. Das Buch zu dem 90-Minüter stammt von den langjährigen "SOKO Leipzig"-Autoren Markus Hoffmann und Uwe Kossmann, Regie führte Herwig Fischer. Die 489. Folge des Dauerbrenners ist bereits eine Woche vor der linearen Ausstrahlung in der ZDFmediathek abrufbar.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Old School schrieb am 29.11.2024, 12.10 Uhr:
    Gähn! Schon wieder eine Nazigeschichte! Wer will den einen über 100jährigen jetzt noch ermorden? 
    Wäre doch viel passender gewesen ein DDR-Unrechtsthema zu verwursteln. Wurde ja das braun nur rot überstrichen und die Organisationen umbenannt.