Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Terra-X-Reihe "Supertiere" wird fortgesetzt

von Michael Brandes in News national
(30.08.2011, 12.52 Uhr)
Dirk Steffens präsentiert skurrile Tiergeschichten
Der Moderator & das Monster: Dirk Steffens im Frankfurter Senckenbergmuseum
ZDF/Rico Rossival
Terra-X-Reihe "Supertiere" wird fortgesetzt/ZDF/Rico Rossival

Die  "Terra X"-Reihe  "Supertiere" wird fortgesetzt. Im Frankfurter Senckenbergmuseum haben heute die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Wissens-Doku mit Dirk Steffens begonnen.

Auf einem nächtlichen Streifzug durch das Museum will Naturfilmer Steffens erneut Erstaunliches, Wissenswertes und Skurriles aus der Welt der Tiere präsentieren. Als Assistenten stehen ihm reale und animierte Tiere zur Verfügung, darunter ein Gürteltier, verschiedene Tierbabies, zwei verliebte Erdmännchen, Pinguine und ein Tyrannosaurus Rex, der lebendig wird.

In der ersten neuen Folge "Wilde Liebe" steht das Paarungsverhalten der Tiere im Vordergrund. Gezeigt werden verrückte Balzritualen und ungewöhnliche Fortpflanzungsmethoden. Mit dem Nachwuchs beschäftigt sich dann die zweite Folge "Wilder Kindergarten". Präsentiert werden unter anderem vorbildliche Väter wie das Seepferdchenmännchen.

Durchschnittlich 4,68 Millionen Zuschauer verfolgten die beiden ersten Folgen der "Supertiere", die im Oktober und November 2010 ausgestrahlt wurden. Das entsprach einem Marktanteil von 14,9 Prozent. Die ZDF-Eigenproduktion wurde im Februar mit der 'Goldenen Kamera' ausgezeichnet. Ausgestrahlt werden die neuen Folgen voraussichtlich Anfang 2012.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare