Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Romanoffs": Matthew Weiners Amazon-Serie enthüllt Titel und Struktur

Der Streaming-Dienst Amazon Prime hatte sich schon vor einiger Zeit der Dienste von
Vielen ist vielleicht die vermeintliche russische Prinzessin Anastasia ein Begriff, über die auch ein oscar-nominierter Animationsfilm von 20th Century Fox Animation gemacht wurde. Gegen Ende des ersten Weltkriegs hatte Zar Nikolaus II. abdanken müssen, seine gesamte Familie war später verhaftet und in der Folge nach Sibiren verschleppt worden, wo sie überraschend bei einem Massaker der Bolschewiki ermordet wurden - die Revolutionäre um Lenin wollten einer möglichen Konterrevolution keine "Symbolfiguren" überlassen und liquidierten daher unbarmherzig auch Kinder - und in der Folge weitere Personen aus dem weiteren Familienumfeld. Da die Bolschewiken die Tat in der Provinz und in aller Heimlichkeit verübten und später gezielte Missinformationen streuten, bei dem sie anfangs etwa nur die Hinrichtung des Zaren (nicht aber seiner Frau und der fünf Kinder) vermeldet wurde, blieb auch geschichtlich immer wieder ein Rest an Spielraum für Unsicherheit und Legendenbildung um überlebende Familienmitglieder. Dazu gehörte das berühmt gewordene Auftauchen einer Frau, die für sich in Anspruch nahm, Prinzessin Anastasia zu sein und das Massaker überlebt zu haben - es gab aber immer wieder ähnliche Behauptungen, den im Exil lebende russische Aristokraten boten sich als Geldquelle für Zaren-Abkömmlinge an. In der Zeit des Kalten Krieges (und daher ohne Zugang zu den sowjetischen Unterlagen) und ohne DNA-Analysen war es schwierig, derartige Behauptungen eindeutig zu widerlegen.
Hier kommt nun Weiners Serienidee: In jeder Folge der Anthologie-Serie wird eine Person und ihre Umfeld im Zentrum stehen, die für sich in Anspruch nimmt, ein Nachfahre der Zarenfamilie zu sein.Einerseits will Weiner in den Folgen die alte Frage nach "Nature vs. Nurture" untersuchen: Welche unserer Eigenschaften sind in unseren Genen angelegt, was an unserem Verhalten ist erlernt beziehungsweise anerzogen: Was ist bei den Romanoffs vom aristokratischen Erbe noch über? Daneben will Weiner thematisieren, dass wir durch die sozialen Medien eigentlich enger zueinander gerückt sind, aber uns menschlich doch weiter voneinander entfernt haben, als je zuvor.
Weiter machte Weiner klar, dass es nicht bei einer Staffel bleiben müsse und zeigte sich offen dafür, alte Darsteller von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Drei Prinzessinnen": Neuer Märchenfilm über gefährliche Prüfungen und die Kraft des Zusammenhalts
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
