Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Tipp: "Straßenfeger - Das Beste aus 60 Jahren Fernsehen"

WDR-Fernsehen, 14. Dezember, 23.15 - 00.45 Uhr
In ganz Deutschland gespenstische Ruhe, geschlossene Kneipen, leere Theater und Kinos, kein Mensch auf der Straße. Dieser Abend des 25. Januar 1963 ging in die Fernsehgeschichte ein. Alle wollten ihn sehen, diesen letzten Teil des Francis-Durbridge-Krimis
In ihrer Dokumentation "Straßenfeger - Das Beste aus 60 Jahren Fernsehen" blicken die Autoren Clemens Gersch und Michael Wieseler zurück auf die erfolgreichsten TV-Momente der vergangenen 60 Jahre. Doch statt lieblos Highlight-Ausschnitte im abgenudelten Chartshow-Stil aneinanderzureihen, analysieren die Autoren genau, welche Themen und welche Stars das Publikum vor den Fernsehgeräten fesseln konnten. Dabei werden Unterschiede zwischen Ost und West offengelegt und die Rezepte erforscht, die zum Quotenerfolg führen.
Fernsehmacher und Stars wie Frank Plasberg, Anne Will, Peter Kloeppel, Hugo Egon Balder, Charles Brauer, Gunther Emmerlich, Heribert Fassbender oder auch Ex-WDR-Intendant Friedrich Nowottny und Filmproduzentin Regina Ziegler kramen in ihren Erinnerungen und geben Auskunft über ihre bewegendsten TV-Momente.
Die 90-minütige Dokumentation beschränkt sich nicht nur auf weit zurückliegende Zeiten, sondern untersucht auch, welche Ereignisse und Formate es heutzutage noch schaffen, die Massen zum kollektiven Fernsehkonsum zu bewegen.
auch interessant
Leserkommentare
saar schrieb am 16.05.2013, 18.37 Uhr:
tim frazer
sowas gibt es nie mehr
ich hatte keine sendung verpasst die strassen waren damals leerKrid H. Erne schrieb via tvforen.de am 18.12.2012, 10.32 Uhr:
Ich hab nur die hälfte gesehen, wäre toll wenn es nochmal wiederholt wird. Ich sag nur Bim-Bam-Bulla (toller running gag)
Argus schrieb via tvforen.de am 18.12.2012, 07.50 Uhr:
Wer hat gestern im NDR "Glückwunsch, Glotze! - Die völlig verrückte TV-Geschichte" mit dem Fernsehgenie Johannes Schlüter gesehen? DAS nenne ich mal einen unterhaltsamen Rückblick auf 60 Jahre Fernsehen - jetzt in der NDR Mediathek abrufbar. http://www.ndr.de/mediathek/index.html
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 16.12.2012, 11.19 Uhr:
Viel verpasst hast Du nicht, die üblichen Ausschnitte aus dem WDR und anderen Archiven.
Dazu Kommentare von Plasberg und Co. waren auch nicht grad informativPercy deSiwa schrieb via tvforen.de am 17.12.2012, 13.38 Uhr:
Argus schrieb:
Und warum nahmen die
Höhepunkte des WM Finals 1954 eigentlich so viel
Platz ein, wenn es sich doch um die berühmte
RADIOreportage handelte?
Weil es die erste Fussball-WM war, die live übertragen wurde und die im TV verfolgt werden konnte.Argus schrieb via tvforen.de am 17.12.2012, 11.06 Uhr:
Ich habe mir irgendwie mehr erhofft. Zudem wars halt wohl schon allein aus rechtlichen Gründen eher "Das Beste aus 60 Jahren ARD" ohne schon nur auf das ZDF gross einzugehen. Schade aber vor allem, dass nebst Charles Brauer und Friedrich Nowottny keine damaligen "Stars" befragen wurden, sondern mehrheitlich die heutigen Fernsehdauergäste. Ein Heinz Schenk wäre doch z.B. spannend gewesen. Und warum nahmen die Höhepunkte des WM Finals 1954 eigentlich so viel Platz ein, wenn es sich doch um die berühmte RADIOreportage handelte?
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 16.12.2012, 11.10 Uhr:
Ich hab das allerdings leider verpasst und wollte es in der wdr-Mediathek ansehen, aber kann es nicht finden.
Tun die sowas nicht rein?Pilch schrieb via tvforen.de am 16.12.2012, 16.15 Uhr:
Das wird wohl sicherlich im kommenden Jahr in mehreren Dritten wiederholt.
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 15.12.2012, 20.11 Uhr:
Frank Plasberg mit seinem Lagerfeuer gesabbel war für mich persönlich deplatziert. Wurde ziemlich schnell durchgehechelt.
Mir fehlte das Millionenspiel, aber das passt ja mehr zu TV Skandal statt Strassenfeger.Die Neuzeit hätte man sich sparen können. Und Kommissar Trimmel wurde zu Trippel gemacht.
Klöppel, was sollte der da ?Interressant war ein Ausschnitt wo die Tagesschau angekündigt wurde mit dem Satz:"Hier ist das Deutsche Fernsehen mit dem ersten und zweiten Programm.."war hier wohl das wenig bekannte ARD 2 mit eingebunden ? Denn das ZDF hätte man bestimmt nicht erwähnt, geschweige die Tagesschau wäre dort gelaufen.Curtis Newton schrieb via tvforen.de am 16.12.2012, 19.30 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
Zini1980 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> war hier wohl das wenig bekannte ARD 2 mit
> eingebunden ?
Vermutlich ja.
Die Tagesschau wurde damals auf dem ersten und
zweiten Programm der ARD ausgestrahlt.
Das zweite Programm startete damit um 20:00 seinen
täglichen Sendebetrieb.
Zum "zweiten Programm" gibt's Infos unter http://de.wikipedia.org/wiki/ARD_2Die erste "Sportschau" lief übrigens im Juni 1961 in besagtem "zweiten Programm":
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag5182.htmlMich wunderte allerdings, daß gerade die "Sportschau" nicht mit einem Wort erwähnt wurde - es war immerhin eine WDR-Sendung...Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 15.12.2012, 20.31 Uhr:
Zini1980 schrieb:
war hier wohl das wenig bekannte ARD 2 mit
eingebunden ?
Vermutlich ja.
Die Tagesschau wurde damals auf dem ersten und zweiten Programm der ARD ausgestrahlt.
Das zweite Programm startete damit um 20:00 seinen täglichen Sendebetrieb.siebentöter schrieb via tvforen.de am 12.12.2012, 12.58 Uhr:
Das ging aber schnell!
siebentöter schrieb via tvforen.de am 26.11.2012, 10.55 Uhr:
Am 14.12.12 um 23:15 kommt diese 90Minütige Dokumentation. Man darf gespannt sein.
siebentöter schrieb via tvforen.de am 12.12.2012, 12.51 Uhr:
Tipp 2: Vielleicht sollte auch mal WUNSCHLISTE.de besser nachsehen!
Ralfi schrieb via tvforen.de am 26.11.2012, 20.39 Uhr:
Ein paar Highlights aus dem Dritten wären schon schon. Zum Beispiel die schönen Intros.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
