Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Video Nasty": Starttermin für Black-Comedy-Hommage ans VHS-Zeitalter

Bis 1984 war der britische (und irische) Videomarkt weitgehend ungeregelt. Im Zuge einer plötzlich hochkochenden Diskussion über drastische Horrorfilme und den durch sie angeblich befeuerten Verfall moralischer Werte griff der Staat dann allerdings massiv durch und setzte zahlreiche Produktionen auf den Index. Das Verbot der als Video Nasties (zu Deutsch: Schmutz- oder Schundvideos) bezeichneten Werke heizte das Interesse freilich erst recht an. Eben dieses spannende filmkulturelle Kapitel diente der WDR-Serie
Im Mittelpunkt der 1985 spielenden Handlung stehen die drei Teenager Zoe (Leia Murphy), Con (Cal O'Driscoll) und Billy (Justin Daniels Anene) aus Dublin, die eine große Leidenschaft für verbotene Horrorvideos eint. Auf der Suche nach einem letzten Tape für ihre Sammlung stolpern sie unverhofft in eine Mordermittlung. Mehr noch: Plötzlich werden sie selbst zu den Hauptverdächtigen. Der Beginn einer aufregenden Reise, die schwarzen Humor, skurrile Situationen und eine Hommage an das VHS-Zeitalter verbindet. Wahre Begebenheiten, etwa die umstrittene Zensurdebatte, konservative Moralbewegungen und Kriminalfälle aus jener Zeit, inspirierten die Erzählung.
Vor der Kamera sind unter anderem auch Valerie O'Connor, Declan Rodgers, Emmanuel Ighodaro und Oliver Finnegan zu sehen. Die Drehbücher verfasste Hugh Travers. Regie führten Christopher Smith und Megan K. Fox."Video Nasty" entstand im Rahmen der 2022 von NDR, SWR und WDR gegründeten Initiative "FabFiction", die das Ziel verfolgt, das Angebot der ARD Mediathek mit international koproduzierten High-End-Serien zu stärken. In diesem Fall geht es erstmals nach Irland.
"Video Nasty" ist eine Produktion von BBC Northern Ireland, BBC Three, Boat Rocker Studios, Deadpan Pictures und Coimisiún na Meán in Zusammenarbeit mit dem WDR für die ARD. Verantwortlicher Redakteur beim WDR ist Frank Tönsmann. Gedreht wurde von April bis Mai 2024 in der Republik Irland und Nordirland, rund um das Städtchen Monaghan.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
"Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Christopher Diekhaus















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

