Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR schließt die eigene Mediathek

Die Zusammenfassung aller ARD-Inhalte in einer einheitlichen, senderübergreifenden Mediathek schreitet voran. Auch der WDR trennt sich nun von seiner eigenen Plattform und stellt seine eigenen Video-on-Demand-Angebote ab kommenden Montag unter dem Dach der ARD Mediathek zur Verfügung.
So wird ab dem 30. November der Navigationspunkt "Mediathek" auf wdr.de direkt zur Startseite des WDR-Channels in der ARD Mediathek führen. Die Browseradresse hierfür lautet dann: www.ardmediathek.de/wdr
Ziel der Zusammenführung ist es laut ARD, das Mediathek-Angebot übersichtlicher sowie auch optisch und strukturell einheitlich zu gestalten. Essentiell bleiben dabei die Buttons "Sendungen A-Z" und "Sendung verpasst", die einen schnellen Zugriff auf die jeweiligen Lieblingsformate ermöglichen sollen, sowie die Senderauswahl in der Kopfzeile.
Darüber hinaus ist das Design der ARD-Mediathek vollständig responsiv, was eine optimale Darstellung sowohl auf großen Bildschirmen wie Smartscreens aber auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets sicherstellt
, so der WDR in einem Statement.
Zuvor haben auch bereits MDR, NDR, rbb und SWR diesen Weg beschritten. Wann sich auch der Bayerische Rundfunk oder der Saarländische Rundfunk der Initiative anschließen werden, bleibt abzuwarten. Noch betreiben sie ihre eigenen Mediatheken. Dennoch sind bereits zahlreiche Inhalte über die ARD Mediathek abrufbar.
auch interessant
Leserkommentare
chrisquito schrieb via tvforen.de am 29.11.2020, 01.02 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Zuvor haben auch bereits MDR, NDR, rbb und SWR
diesen Weg beschritten. Wann sich auch der
Bayerische Rundfunk oder der Saarländische
Rundfunk der Initiative anschließen werden,
bleibt abzuwarten. Noch betreiben sie ihre eigenen
Mediatheken. Dennoch sind bereits zahlreiche
Inhalte über die ARD Mediathek abrufbar.
Wie war das denn mit dem HR und mit Radio Bremen TV? Die scheinen ja auch bereits Teil der ARD-Mediathek zu sein.Womenpower schrieb am 28.11.2020, 19.43 Uhr:
Lustig wie man immer wieder diesen aufgeblähten und überteuerten öffentlichen Apparat ins rechte Licht rückt.
Blue7 schrieb am 28.11.2020, 12.20 Uhr:
Wow man fängt im Hause an mal zu sparen und sinnvoll die Dritte Mediathek in die ARD einzuglieden
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
