Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Weitere Stellenstreichungen bei ProSiebenSat.1

Auf der einen Seite kann digitale Technik Arbeitsplätze schaffen, z.B. wenn die Technik kostengünstigeres Produzieren ermöglicht, sodass heutzutage schnell neue Fernsehsender an den Start gehen können. Auf der anderen Seite werden durch höhere Produktivität und neue Techniken auch schnell mal Arbeitsplätze überflüssig.
Genau so sieht es jetzt auch wieder bei ProSiebenSat.1 aus. Nachdem die Sendergruppe erst vor einigen Wochen wegen geplanter Entlassungen in den Schlagzeilen war (wunschliste.de berichtete), legt die "Süddeutsche Zeitung" jetzt nach und meldet unter Berufung auf Branchenkreise, dass im Zuge der Errichtung eines neuen digitalen Playout-Centers in München/Unterföhring weitere 85 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen.
Das neue "Abspiel-Zentrum" ist ab dem ersten Quartal 2009 zusammen mit seiner Filiale in London-Chiswick für den gesamten europäischen Sendebetrieb der Sendergruppe zuständig. Wenn das Center fertiggestellt ist, sind die Tage der Sendeabwicklung mit Magnetbändern bei ProSiebenSat.1 endgültig gezählt. Lediglich bei den Sendern selbst werden dann noch Bänder zum Einspielen von Beiträgen genutzt, die mittelfristig aber auch ersetzt werden sollen. Die Sendergruppe hat zwar bestätigt, dass Stellen abgebaut würden, wollte aber keine Auskunft über die Zahl der betroffenen Mitarbeiter geben.
auch interessant
Leserkommentare
Darkness schrieb via tvforen.de am 16.10.2008, 19.54 Uhr:
Ich hab auch noch keine Vielfalt gesehen,alle kopieren sich ....
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 19.06.2008, 18.32 Uhr:
Das sieht aber für diese Sendergruppe wirklich nicht gut aus. Einfach nur bitter.
Maciste17 schrieb via tvforen.de am 22.06.2008, 17.56 Uhr:
Interessant, hier werden mit der subjektiven Qualität der Sender und den zur Debatte stehenden Arbeitsplätzen ganz neue Sichtweisen ans Tageslicht gebracht.Tatsächlich ist der Arbeitsplatzabbau eine insbesondere für die Betroffenen schlimme Sache !Auch hier greifen neue Techniken in Verbund mit gewünschter Automatisierung wie ich sie schon seit den 80 er Jahren in der Industrie kenne. Worum geht es ? Wie immer um Geld, was sonst. Mit dieser weiteren Automatisierung können (leider) Arbeitskräfte und damit gerade in Deutschland immer noch deutliche Einsparungen erzielt werden. Und das ist genau das was die weiter o.g. von ten genannten "Heuschrecken" einzig und allein interessiert, die Zahlen unter dem Strich - egal wer oder was auf der Strecke bleibt.
In diesem Zusammenhang - und doch ein eigentlich anderes Thema - die Qualität der gesendeten Beiträge. Myra schreibt von gewünschter Vielfalt, diese schätze ich ebenso. Leider ist Masse eben nicht immer Klasse. Darum neige auch ich angesichts der "Qualität" wie ten und Matula diese eher als Verzichtbar anzusehen. Und ich möchte ausdrücklich keinem einen Jobverlust zumuten.Maciste.Josef Matula schrieb via tvforen.de am 21.06.2008, 01.26 Uhr:
Hi,sorry, wer würde SAT 1 vermissen? Ich mit Sicherheit nicht!!!!Gruss
SaschaMyra schrieb via tvforen.de am 21.06.2008, 00.42 Uhr:
ten schrieb:
Welchen Vorteil haben die Privaten Müllsender?
Wenn du lieber drei ÖRs gucken willst, deine Sache! Ich mag die momentane Vielfalt. Zudem arbeiten dort einige Menschen und nur, weil es hier einige wie dich gibt, die meinen, private Fernsehsender hätten keinen Anspruch aufs Dasein, weil sie vielleicht nicht ausschließlich geistige hochelite Fernsehen bedienen, bin ich der Meinung, das es diese Sender und Arbeitgeber und -nehmer weiter geben soll!ten schrieb via tvforen.de am 20.06.2008, 23.57 Uhr:
Welchen Vorteil haben die Privaten Müllsender?
Myra schrieb via tvforen.de am 20.06.2008, 14.49 Uhr:
ten schrieb:
Trance-Master schrieb:
>
> Das sieht aber für diese Sendergruppe wirklich nicht gut aus.
> Einfach nur bitter.
Das passiert eben, wenn Heuschrecken das Ruder übernehmen.
Auf der anderen Seite: Wer würde die Sender vermissen?
Stimmt, entlasst doch einfach alle Mitarbeiter aller privaten Sender - ten will sie nicht mehr sehen!ten schrieb via tvforen.de am 20.06.2008, 13.42 Uhr:
Trance-Master schrieb:
Das sieht aber für diese Sendergruppe wirklich nicht gut aus.
Einfach nur bitter.
Das passiert eben, wenn Heuschrecken das Ruder übernehmen. Auf der anderen Seite: Wer würde die Sender vermissen?xy schrieb via tvforen.de am 19.06.2008, 18.14 Uhr:
Wird dann das gesamte Programm (mit Ausnahme der Live-Sendungen) von der Festplatte abgespult? Wenn da mal ein System-Absturz kommt, dann ist aber "Not am Mann".
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
