Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Whiskey on the Rocks": Trailer zur neuen Geschichts-Comedy von Disney

In den USA wurde für Hulu die Veröffentlichung der schwedischen Geschichtscomedy
In Schweden beginnt die Ausstrahlung bei SVT am 25. Dezember. Während die sechsteilige Serie international am 22. Januar bei Hulu auch in einigen Ländern bei Disney+ veröffentlicht werden soll, ist noch nicht bestätigt, ob das auch für Deutschland gelten wird.
Historische Vorlage
Die Miniserie stellt einen realen Vorfall ins Zentrum: 1981 und während eines Manövers der schwedischen Marine war das sowjetische U-Boot S-363 aus der vom Westen als Whiskey-Klasse bezeichneten Baureihe knapp zehn Kilometer vor einem schwedischen Stützpunkt auf einen Felsen aufgelaufen und dabei über die Wasseroberfläche gedrückt worden - deutlich innerhalb der sogenannten 12-Meilen-Zone also, die Ländern vor ihren Küsten als "Hoheitsgebiet" zugestanden werden.
Während die Situation sich unter Spannungen weiterentwickelte - ein unbewaffnetes, schwedisches Marinemitglied kam an Bord, der Schiffskapitän erhielt Immunität zugesichert und wurde jenseits seines Schiffs befragt -, verschlechterte sich das Wetter. Das U-Boot sandte einen Notruf aus, woraufhin sich zwei Schiffe aus Richtung einer sowjetischen Flotte der schwedischen See-Grenze näherten und eine bewaffnete militärische Auseinandersetzung drohte. Die konnte vermieden werden.
Nach zehn Tagen konnte das U-Boot von schwedischen Hilfsschiffen aus seiner Lage befreit werden und wurde friedlich außerhalb der schwedischen See-Hoheitszone an die Sowjets übergeben. Eine stimmige Erklärung, wie das wohl auch mit Atomsprengköpfen ausgerüstete U-Boot einerseits längere Zeit durch das schwierige Gewässer manövrieren konnte, andererseits dann auf den Felsen auflief, gab es letztendlich nicht.
Im Trailer stellt sich die Situation mit der Schiffsbesatzung, dem damaligen schwedischen Premiereminister Thorbjörn Fälldin, US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Staatsoberhaupt Breschnew wie folgt dar:
Die Serie macht aus der Geschichte eine internationale Verwicklung: Die Spionage-Pläne von Breschnew sind - wörtlich - auf Grund gelaufen; Reagan (der mit Amtsantritt gegenüber der Sowjetunion das Säbelrasseln verstärkt hatte) will die Situation ausnutzen, um seine Finger an die Kriegstechnik des Gegners zu bekommen; und mittendrin der schwedische Ministerpräsident (Rolf Lassgård), der mit Gemütsruhe seine Schafe füttert und die Souveränität seines Landes gegenüber allen Kriegstreibern verteidigt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
- Verrückt und blutig! Trailer zu "Marvel Zombies" veröffentlicht
- Update "Tulsa King": Frischer Trailer und Starttermin zu Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
