Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF plant Fortsetzung von "Die Deutschen"

"Telekolleg" war gestern - heute macht man mit Bildungsfernsehen Quoten zur Hauptsendezeit. Zumindest wenn man es so geschickt verpackt und produziert wie das ZDF. Die zehnteilige Doku-Reihe
Bis zu 6,5 Millionen Zuschauer schalteten pro Folge ein, und auch die umfangreiche DVD-Box der Reihe verkaufte sich laut ZDF-Angaben innerhalb von sechs Wochen stattliche 45.000 mal.
Aufgrund des großen Erfolges plant das ZDF für 2010 eine Fortsetzung der Geschichtsdokumentation. Laut ZDF-Intendant Markus Schächter soll in den zehn neuen Folgen "die Geistesgeschichte eine größere Rolle spielen, nicht nur die einzelnen historischen Ereignisse". Neben historischen Figuren wie Karl dem Großen und Gustav Stresemann gehe es dann auch um Personen wie Karl Marx oder Hildegard von Bingen.auch interessant
Leserkommentare
Master Blaster schrieb via tvforen.de am 19.01.2009, 00.42 Uhr:
Das ZDF sollte die Folgen etwas länger machen. Die erste Serie war zwar gut gemacht, aber leider oft recht oberflächlich.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 19.01.2009, 11.51 Uhr:
"Eine Dokufolge von etwa 45 Minuten ist quasi internationaler Standard. "Leider eher nicht.
48 - 50 min findet man durchaus, weitaus häufiger ist 52 min und hier und da sind 60 min gegeben.Ich würde fast sagen, dass 45 min eine sehr deutsche Angelegenheit ist. So deutsch, dass unsere Sender Eingekauftes öfter mal auf diese Länge bringen.Viele Terra X oder Mission X-Dokus laufen zuerst bei arte. 52 min lang. Alle Ausstrahlungen außerhalb von arte (also ZDF oder 3sat) sind kürzer.Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 19.01.2009, 11.05 Uhr:
Ich finde, dass die Doku-Reihe es ganz gut geschafft hat, zu unterhalten und die Atmosphäre der Zeit einzufangen und gleichzeitig die wichtigsten geschichtlichen Eckdaten einzubinden. Gerade das ist ja auch die Stärke des Mediums, die Atmosphäre der Zeit wiederzugeben, Bücher können das naturgemäß nicht so.
Ob dabei für geschichtsinteressierte an harten Fakten so viel abspringt, wage ich zu bezweifeln, aber das kann eine solche Serie vielleicht auch gar leisten. Was sie aber leistet ist, dass sie neugierig auf eine Epoche macht. Ich selbst habe mich dadurch eingehender mit einigen Aspekten der mittelalterlichen Themen und der Reformation befasst, Themenkomplexe, die ich bisher eher langweilig fand.
Deshalb hat für mich 'Die Deutschen' seine Funktion erfüllt.Niccolo schrieb via tvforen.de am 19.01.2009, 01.32 Uhr:
Master Blaster schrieb:Das ZDF sollte die Folgen etwas länger machen.
Die erste Serie war zwar gut gemacht, aber leider
oft recht oberflächlich.
Eine Dokufolge von etwa 45 Minuten ist quasi internationaler Standard.
Und für einen Querblick war die Serie doch ausgesprochen nett.Für die Tiefe gibt es Dokus, die ihr Augenmerk auf bestimmte Themen lenken - ich denk dabei z.B. an Napoleon und die Deutschen (weil ich das erst vor kurzem aufnahm).
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.
von Mario Müller















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

