Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF reagiert auf Kritik: Einstellung von "Unser Charly" in Sicht
(11.06.2010, 00.00 Uhr)

Nicht nur Tierschutzorganisatoren hatten immer wieder die nicht artgerechten Dreh-Bedingungen sowie die häufig tierschutzwidrigen Dressurmethoden der zahlreichen Schimpansen kritisiert, die den jeweiligen Charly in der ZDF-Vorabendserie
Undine Kurth schreibt auf ihrer Website, dass laut Schreiben des Fernsehrats eine endgültige Entscheidung über eine Weiterführung der Serie noch in diesem Jahr getroffen werde. "Unser Charly" solle jedoch "mit der 16. Staffel in jedem Fall zu Ende gehen".
ZDF-Sprecher Peter Bogenschütz, bei dem "Welt Online" nachfragte, wollte die Absetzung der Serie weder bestätigen noch dementieren, erklärte jedoch, dass derzeit "keine weiteren Staffeln geplant" seien. Das dürfte es dann wohl (endlich) mit "Unser Charly" gewesen sein ...auch interessant
Leserkommentare
Kate schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 12.25 Uhr:
Als die Serie neu war, gefiel sie mir und ich musste jede Folge sehen, aber von der Ursprungsserie ist nicht mehr viel übrig.Ob die Tiere gequält wurden, kann ich nicht beurteilen, sollte es der Fall sein, muss das bestraft werden.
Nicht alle Tiere, die im Fernsehen oder im Sport auftreten, werden gequält. Nimmt man nur Hunde, für viele bedeutet das Beibringen von Tricks reine Beschäftigung und man muss sie gar nicht quälen. Ich hatte selber einen Hund und die war das reine Energiebündel. Da war dann das Beibringen von Tricks einfach eine Erweiterung des Auslaufes.Auch bei Pferden gibt es welche, denen es Spaß macht, zu springen und zu arbeiten.Das bedeutetet natürlich nicht, dass es nicht viele schwarze Schafe gibt, die für den Profit alles tun würden und die Tiere brutal dressieren, um das zu erreichen.
Auf der anderen Seite wird nicht jedes Tier automatisch gleich gequält, nur weil es dressiert ist.Ron schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 21.00 Uhr:
Ich finde es gut, dass die Serie eingestellt wird.Auch ich hätte eigentlich gerne einen süssen Affen als Haustier zu Hause, wenn ich ehrlich bin.Nur leider ist diese nicht-artgerechte Haltung in menschlichen Haushalten ganz und gar nicht gut für Wildtiere - wie z.B. Affen. Oft werden Hausaffen aggressiv und werden dann abgeschoben oder eingeschläfert.Die Vernunft sagt mir also: So gerne ich das möchte, es ist ganz einfach Tierquälerei! Da ich Tiere liebe, steht das für mich ganz klar über der Befriedigung meines Egos.Ich denke, dass solche Serien aber genau dazu beitragen, dass sich gedankenlose Menschen Affen und andere Wildtiere ins Haus holen... im TV geht's ja schliesslich auch gut und Affen sind halt so niedlich. Ich denke, viele sind sind sich nicht mal bewusst, dass es sich in der Serie nicht um einen sehr manierlichen und intelligenten Affen handelt, sondern um diverse verschiedene Affen, welche speziell für gewisse Aufgaben und Szenen trainiert wurden.Daher: Hätte die Serie einen Inhalt, von dem die Tiere auch etwas hätten... z.B. die Förderung der Arterhaltung oder des Naturschutzes, könnte ich das ganze noch eher in kauf nehmen.Bei dieser super-seichten Charly-Serie finde ich aber ganz klar: Weg damit! Nicht nur um die Affen in der Serie selbst zu schützen, sondern vor allem auch um nicht Nachahmer zu erzeugen.PS: Meistens werden Affen ihren Müttern als Babys entrissen und für reiche Leute ins Ausland geschmuggelt. Dabei sterben die meisten Babys noch während dem Transport. Daher: Affen gehören nicht in Haushalte und TV-Serien, sondern zu ihren Familien in die Wildnis... so wie wir Menschen auch zu unseren Familien und unserer Heimat gehören!
Fienchen schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 07.10 Uhr:
Das Pferde früher in Western gequält wurde ist übrigens ein offenes Geheimnis...
Fienchen schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 08.43 Uhr:
Wenns ums Geld geht ist eben alles andere egal...
Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 08.31 Uhr:
Fienchen schrieb:
Das Pferde früher in Western gequält wurde ist
übrigens ein offenes Geheimnis...
Auch im Reitsport.
Das bei Springpferden praktizierte barren.Red Cloud schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 01.24 Uhr:
Um es mal auf den Punkt zu bringen, Schimpansen, Orang Utans und andere Primaten gehören in den
Urwald, und nicht in eine Show !!!
Damals bei Daktari, wurden Cheetah und Judy mit Sicherheit von ihren "Trainern" gefügig gemacht, um als "Schauspieler" zu funktionieren. Mit anderen Worten, sie wurden gequält.
Tiger, Löwen, Elefanten, Schimpansen usw. im Zirkus machen ihre Kunststücke nicht freiwillig.
Nein, sie werden gequält !
Darüber muss man sich im klaren sein !!!medusablue schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 23.28 Uhr:
Hallo,habe gerade mit grossem Interesse Eure Beiträge gelesen.
Möchte Euch dazu anregen doch mal unter
www.wspa.de
oder wwf.de
oder vier pfoten.de
oder www.ifaw.de
nachzuschauen was Tierquälerei ist.
Ich gehe in keinen Zirkus mit Wildtieren,esse nur Eier von freilaufenden Hühnern,schlafe nicht mehr in Daunen,
im endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen wieviel Tierschutz er zulässt.gucki2 schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 23.48 Uhr:
naja Hundehaltung und Primatenhaltung kann man zum einen nicht mit einander vergleichen, zum anderen ist ein erwachsener, geschlechtsreifer Schimpanse eben kein süsses Affenbaby mehr und höchst gefährlich. Da aber die süssen Affenbabys, die für Charlie herhalten mussten, nie an ein Affenrudel sozialisiert wurden, kommen sie mit Artgenossen dann auch nicht mehr klar und müssen quasi als Psychopaten das Leben in Einzelhaft verbringen.
Aber wie SCHADE ist es doch um die wundersame Geschichte der Serie, in der alle älter und erwachsen werden, nur Charly nicht - Dorian müsste dr Affe halten.. Dorian Grey :-))Aber mal ehrlich, dass so ein Schwachsinn überhaupt produziert wird, ist erschreckend - so ganz nach dem Motto "5 Mio Fliegen können nicht irren - esst mehr Sch..."CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 23.30 Uhr:
medusablue schrieb:
im endeffekt bleibt es jedem selbst überlassen
wieviel Tierschutz er zulässt.
Eben.Und deswegen zu deinem Beitrag: Nein, danke.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.54 Uhr:
Ich komme mir mal wieder vor wie in Fachleute fragen - Experten antworten.Also wer wirklich glaubt das diese Serie nicht fort gesetzt wird weil die Tierschützer nun endlich Gehör gefunden haben , der zieht sich seine Hosen wahrscheinlich auch mit der Kneifzange an.Ich warte wie nun viele andere auch das alle Serien mit Tieren sofort abgesetzt werden.
(Ironie aus )Erstaunt bin ich dann doch immer wieviele Leute hier schon mal ein Hund, eine Katze oder ein sonstiges Tier in einem früheren Leben waren um beurteilen zu können was Art und tiergerecht (dämliche Formulierung) ist.Wölfe werden mit 2 Jahren geschlechtsreif und verlassen dann ihre Eltern. Hunde werden mit 7 -11 Monaten geschlechtsreif und wann verlassen die ihre Eltern ?Haben nun alle Hunde eine Trauma weil sie schon wesentlich früher ihren Eltern , ach ist ja genauso ein Quatsch - die lernen ihren Vater ja überwiegend überhaupt nicht kennen - verlassen ?Unser Hund hat sich jedenfalls pudelwohl bei uns gefühlt obwohl sie ein Dackel war. NachdenkerPete Morgan schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 21.11 Uhr:
Ja, das ganze "Tierquälerei"-Gelaber kann ich auch nicht nachvollziehen. Fury, Lassie, Flipper und ben - sie alle sind gequält worden, ja? Und alle haben wir sie geliebt und die Serien geschaut. kein mensch hat danach gefragt, ob in einem western die Pferde gequält werden - was sie wirklich selten wurden, soviel ich weiß. Und das waren dann wohl eher Ausnahmen.Wenn man danach geht, dürten keinerlei Tiere mehr in einer TV- oder Filmproduktion auftreten, auch im Zirkus nicht mehr, und bitte schafft mir auch die Karl May Spiele in Bad Segeberg ab und Dressur- und Westernreiten und die Tiershows in Zoos und Ocean Parks...;-)Nee, die Serie sollte abgesetzt werden, weil sie die Naivität und das kindliche Gemüt vieler Zuschauer ausnutzt und an und für sich nur dazu da ist, um Schauspielern zwischen ein paar projekten einen Cameo-Auftritt zu bieten (sonst müssten sie ja Hartz IV beantragen) oder Schauspieler, die sonst keine anderen Engagements mehr kriegen würden, eine Beschäftigung bis zum übernächsten Traumschiff zu sichern. Die Geschichten sind sowas von furchtbar und auch noch furchtbar schlecht inszeniert, und einzig und allein der Affe und der Hund sind die Sympathieträger, die das Publikum bei Stange halten sollen. Die Menge der Staffeln zeugt eher nicht von Qualität sondern von der Dummheit der Zuschauer, die auf so nen Mist reinfallen.Der Lonewolf Pete
TravisBickle schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 20.40 Uhr:
"Man regt sich über den Mißbrauch von Schimpansen ,Löwen und anderen Tieren auf. Aber bei Millionen von Hunden und Hauskatzen ist alles normal.Weil man es nicht anders kennt."
Ein Schimpanse bzw. überhaupt höhere Affenarten haben eben einem Menschen ziemlich gleichwertiges Gefühlsleben! Natürlich wird es auch eine Katze mit lebenslangen psychischen Störungen quittieren, wenn man sie früh von der Mutter trennt, aber wie hier schon erwähnt, ist eine Katze wesentlich früher erwachsen als ein Schimpanse.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 18.29 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Wer Hunde ernsthaft mit Schimpansen vergleicht,
xxxxxxxxxxxxxxxxZeige mir bitte den Satz in dem ich das machexxxxxxxxxxxxxder zieht sich seine Hosen wahrscheinlich auch mit
der Kneifzange an.
NachdenkerPS. Ich wollte nur lediglich folgendes zum Ausdruck bringen .Man regt sich über den Mißbrauch von Schimpansen ,Löwen und anderen Tieren auf. Aber bei Millionen von Hunden und Hauskatzen ist alles normal.Weil man es nicht anders kennt.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 15.12 Uhr:
Wer Hunde ernsthaft mit Schimpansen vergleicht, der zieht sich seine Hosen wahrscheinlich auch mit der Kneifzange an.
Fienchen schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.51 Uhr:
Ich finde auch, nur weil es noch mehr Leid gibt, ist es doch nicht besser dieses Leid hier auch noch zu befürworten.
Ein Hund den man in angemessenen Alter zu sich nimmt und mit positiven Mitteln konditioniert, ist ein himmelweiter Unterschied zu einem Wildtier wie einem Affen.
Ein Hund kann nachher ohne Probleme im Haushalt leben.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie einem das egal sein kann, nur weil die Serie vielleicht in den eigenen Augen gut ist.Fienchen schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.35 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Fienchen schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ein Hund kann nachher ohne Probleme im Haushalt
> leben.
Aha, wieviele Hunde wurden dazu befragt ?
Nachdenker
Selber mal Hund gewesen ;)Nachdenker schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.56 Uhr:
Fienchen schrieb:
Ein Hund kann nachher ohne Probleme im Haushalt
leben.
Aha, wieviele Hunde wurden dazu befragt ? Nachdenkerxy schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 13.54 Uhr:
Wird "Hallo Robbie!" dann auch eingestellt? Logisch wäre es doch.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.46 Uhr:
Also, was ich so bisher gelesen habe, können nur junge Schimpansen für Dreharbeiten gebraucht werden, weil sich ältere nicht mehr dressieren lassen. Danach sollen sie ihr restliches Leben in irgendeinem Tierasyl vergammeln, und ein Schimpasenleben kann recht lange dauern. Die Serie soll also schon einige Schimpansen verschlissen haben. Was soll man auch mit den Schimpansen groß danach anstellen? Sicher hat "Kommissar Rex" auch mehr als einen Tierdarsteller gebraucht, Filmhunde haben jedoch meist bis zu ihrem Lebensende was zu tun und sie kann man auch problemlos halten. Die Chance, dass diese in einem Tierasyl landen, ist wohl geringer. Aber, dass es doch auch andere Filmtiere gibt, die bisher weiter im Fernsehen zu sehen sind, ist jedoch die denkbar schlechteste Argumentation.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.20 Uhr:
Nicht nur "Hallo Robbie!", sondern auch "Da kommt Kalle", "Forsthasu Falkenau", "Der Landarzt", sowie alle anderen Serie, in denen Tiere vorkommen, müssten eingestellt werden - oderz umindest dürften keine Tiere mehr auftauchen. Und auch "Kommissar Rex" dürfte das ZDF nicht mehr zeigen.
Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 10.24 Uhr:
Dieses heile Welt-vorgaukelnde verlogene, heuchlerische und einfach schlimmste Machwerk deutscher Serien wird endlich eingestellt?Danke, ZDF - Lange genug haben wird Gebührenzahler diese Tierquälerei finanziert.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 00.22 Uhr:
Das ZDF müsste noch einiges absetzen.
Weihwein schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 23.36 Uhr:
Jawoll marx, du machst dir die welt, wie sie dir gefällt!Wenn ein Haus(!)tier artgerecht gehalten wird ist da ja wohl nicht mit einem Primaten zu vergleichen, der hier in unseren Breitengraden nix verloren hat. Und ja, ich verweigere den Besuch von Zoos und Zirkussen und habe auch was gegen die Haltung von Exoten. Vegetarier bin ich obendrauf auch noch. Und du als "Spezialist" solltest dann auch eigentlich wissen, dass eine Katze oder ein Hund nach ca. 4 Monaten von ihrer Mutter und den Wurfgeschwistern alles fürs Leben gelernt haben und damit als junge selbstständige Erwachsene gelten würden, die man dann auch voneinander trennen kann. Menschenaffen hingegen wenden wesentlich länger Zeit für ihren Nachwuchs auf (OrangUtans zum Beispiel bleiben bis zu 7 Jahre bei ihrer Mutter), wodurch eine verfrühte Trennung dann tatsächlich eine spätere Eingliederung in eine bestehende Affengruppe so gut wie unmöglich macht. Und dass lebenslange Einzelhaft ohne Kontakt zu Artgenossen nicht nur für den Menschen als Folter mittlerweise anerkannt ist, sondern auch ein so hoch entwickeltes Geschöpf wie einen Schimpanse erheblich in seinem Wohlbefinden beeinträchtigt kannst du ja wohl auch nicht abstreiten, oder?Aber ich verstehe durchaus, dass man als Konsument einer derart grottigen Fernsehproduktion nicht als unsensibler Tierquäler hingestellt werden will, was sollen denn die Nachbarn sagen!Weihwein
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 18.15 Uhr:
Puuuhh, ich dachte schon das hört nie mehr auf...GRuss/Huk
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 17.50 Uhr:
mac schrieb:
Ganz im Gegenteil - ich sehe doch die User, die
Meinung kritisieren, und setze mich mit ihnen
auseinander. Ich akzepiere auch, dass es neben
meiner Meinung noch andere Meinungen gibt, und
dass meine Meinung nicht der Weisheit letzter
Schluss sein muss.
Muss meine auch nicht. Aber wo ich mich auskenne, kenne ich mich aus.völligDu bist dir absolut sicher
100%ig Recht zu haben.
In diesem Fall ist das so, ja. Weil ich die Fakten genau kenne.
hast du dir soviel Mühe gegeben mich von deiner
Meinung zu überzeugen, hast versucht deine
"Fachkenntnisse" aus deinen - ich weiß nicht, ob
theoretischen oder praktischen, aber auf jeden
Fall frei erfundenen - Erfahrungen im Zirkus
einzubringen, und nichts hat es gebracht.
Frei erfunden ist da nichts. Ich war vor einigen Jahren als Sprecher für einen renommierten deutschen Zirkus tätig. Ob du's glaubst oder nicht. Es ist schon unverschämt von dir, mich diesbetzüglich als Lügner hinstellen zu wollen, aber spiegelt ganz gut deinen Charakter wieder.Es gibt auch schöne Dinge im Leben.
Oh ja. Nur gehört Tierquälerei in meinen Augen nicht dazu. In deinen offenbar schon.EDIT: Im Übrigen gibng es mir schon lange nicht mehr darum, dich zu überzeugen. Dass du weiter in deiner watteweichen Bubblegum-Welt kleben willst, in der alle Zirkustiere Spaß haben und Elefanten sich gerne mit Stahlhaken drangsalieren lassen, habe ich verstanden. Es gehört nunmal Intelligenz dazu, etwas dazuzulernen und Fehler in der eignen Wahrnehmung zu korrigieren.Mir ging es lediglich darum, dass ich deine unwahren Behauptungen, die du mit "Meinung" verwechselst, nicht unwidersprochen lassen wollte.mac schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 17.19 Uhr:
andreas_n schrieb:
vergangen. Meint ihr nicht, dass ihr das Thema mal
zum Abschluss bringen solltet?
Doch das meine ich, und jetzt mache ich hier erstmal Feierabend. ;) Das Thema ist doch eh schon längst durchgekaut.andreas_n schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 17.08 Uhr:
Ihr seid vielleicht zwei Sturköpfe!Mir wäre an eurer Stelle schon längst die Lust vergangen. Meint ihr nicht, dass ihr das Thema mal zum Abschluss bringen solltet?
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 17.07 Uhr:
Will mal so sagen: Es wäre durchaus denkbar, dass die Gewalt an Schulen zunähme, wenn man das Mitbringen von Waffen explizit erlauben würde.Wären Wildtiere generell verboten, würde kein Zirkus in Deutschland mit Löwen oder Bären einen Platz bekommen. Tiere in dieser Größenordnung sind eher schwer zu verbergen. Tierquälereri dagegen ist einfacher zu verschleiern.
mac schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 17.00 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
> Aber deswegen Zirkusse zu verbieten
> ist Quatsch.
Richtig. Hat auch niemand gefordert. Nur
Wildtierhaltung in Zirkussen. Wieder ist der, der
lesen kann, klar im Vorteil.
Gleiches Argument. Was denkst du zum Beispiel, würde es im Kampf gegen Amokläufe nützen, das Mitbringen von Waffen in die Schulen zu verbieten...? (wenn es denn nicht schon verboten wäre)Die, die illegal handeln wollen, werden es halt einfach tun.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 16.43 Uhr:
mac schrieb:
------
Dass es einige Einzelfälle gibt, habe ich nie
bestritten.
Doch hast du, indem du keine Differenzierung vornahmst. Aber egal jetzt.
Fakt ist aber, dass die von dir genannten "Einzelfälle" bei Zirkussen mit Wildtieren der Normalfall darstellt. Sogar der sonst so gerühmte Zirkzus Krone muss sich aktuell wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten.Aber deswegen Zirkusse zu verbieten
ist Quatsch.
Richtig. Hat auch niemand gefordert. Nur Wildtierhaltung in Zirkussen. Wieder ist der, der lesen kann, klar im Vorteil.mac schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 16.38 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Zitat 1 von mac:
"Haustierhaltung, Zoo, Zirkus, Fernsehsendungen,
usw. haben nichts mit Tierquälerei zu tun."
Zitat 2 von mac:
Ich besuche gerne Zoo und Zirkus, und das auch als
Kind schon. Wo du da den Zusammenhang zur
Tierquälerei siehst, die ich schon immer
verabscheut habe, kann ich nicht verstehen.
Zitat 3 von mac:
"Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass
Zirkustiere ihr Leben im Zirkus als Qual
empfinden. "
Meine Zitate bezogen sich auf den Normalfall und da sind sie auch richtig. Wie ich schon sagte, ist Tierquälerei ja bei Strafe verboten.Dass es einige Einzelfälle gibt, habe ich nie bestritten. Aber deswegen Zirkusse zu verbieten ist Quatsch. Sonst müsstest du auch Schulen verbieten lassen, weil es dort hin und wieder zu Amokläufen kommt. Dürfte beides etwa gleich häufig vorkommen.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 16.24 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
Ich habe nie gesagt, dass es überhaupt nicht
vorkommt. Ich habe nur gesagt, dass es bei Strafe
verboten ist, und das stimmt. Wenn du etwas
anderes andeuten möchtest, ignoierst du einfach
Tatsachen.
Zitat 1 von mac:
"Haustierhaltung, Zoo, Zirkus, Fernsehsendungen, usw. haben nichts mit Tierquälerei zu tun."Zitat 2 von mac:Ich besuche gerne Zoo und Zirkus, und das auch als Kind schon. Wo du da den Zusammenhang zur Tierquälerei siehst, die ich schon immer verabscheut habe, kann ich nicht verstehen.Zitat 3 von mac:
"Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass Zirkustiere ihr Leben im Zirkus als Qual empfinden. "
Na hoppla. Entweder da hat sich jemand in deinen Account gehackt, oder du weißt einfach selbst nicht mehr, was du so verzapst...Natürlich kann es sein, dass es vereinzelt
vorkommt, dass Tiere (und nicht nur im Zirkus)
gequält werden.
Na immerhin schon etwas Einsicht.mac schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 16.08 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Zu sagen "Im Zirkus werden keine Tiere gequält"
Ich habe nie gesagt, dass es überhaupt nicht vorkommt. Ich habe nur gesagt, dass es bei Strafe verboten ist, und das stimmt. Wenn du etwas anderes andeuten möchtest, ignoierst du einfach Tatsachen.Natürlich kann es sein, dass es vereinzelt vorkommt, dass Tiere (und nicht nur im Zirkus) gequält werden. Genauso kommt ja auch Mord und Diebstahl manchmal trotz Verbot vor.mac schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 15.59 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Du machst weiter und drehst dir die Welt wie sie
dir gefällt und übersiehst (absichtlich?) die
User die deine Meinung kritisieren.
Ganz im Gegenteil - ich sehe doch die User, die Meinung kritisieren, und setze mich mit ihnen auseinander. Ich akzepiere auch, dass es neben meiner Meinung noch andere Meinungen gibt, und dass meine Meinung nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss. Etwas, das für dich völlig unvorstellbar ist. Du bist dir absolut sicher 100%ig Recht zu haben.Passt zu deinem Verhalten, alle Fakten
auszublenden, die deiner Meinung zuwiderlaufen.
Getreu dem Motto: "Meine Meinung steht fest,
verwirr mich nicht mit Fakten."
Der Spruch passt zu dir, nicht zu mir.Viel Spaß weiterhin in deiner bunten,
CDU-geführten Zirkuszuckerwattenwelt.
Danke, den werd ich haben. Ist eben was feines in den Zirkus zu gehen und die Show zu genießen...Nun tust du mir aber doch ein bisschen leid: Da hast du dir soviel Mühe gegeben mich von deiner Meinung zu überzeugen, hast versucht deine "Fachkenntnisse" aus deinen - ich weiß nicht, ob theoretischen oder praktischen, aber auf jeden Fall frei erfundenen - Erfahrungen im Zirkus einzubringen, und nichts hat es gebracht. Ich bin null komma nichts von deiner Ansicht überzeugt, werde weiterhin Zirkusse besuchen, und ein Verbot von Widltieren im Zirkus wirst du wohl auch dein Leben lang nie auf die Beine stellen.Aber vielleicht denke ich beim nächsten Zirkusbesuch ja mal ein bisschen an dich. Oder auch nicht.War ganz nett hier mit dir, aber inzwischen habe ich dann doch genug zur allgemeinen Belustigung beigetragen ;) Du kannst aber ruhig noch ein bisschen weiter machen... Aber tu mir mal 'nen Gefallen und denk nicht immer nur an Tierquälerei, Nazis, Holocaust-Leugner und Scheisse. Es gibt auch schöne Dinge im Leben.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 15.55 Uhr:
So seh ich es auch liebe Drago, vor längere zeit gab es schon mal das Thema Tierschutz Pro/Contra, dass hat zu rein gar nichts geführt und es gab nur Zoff, bis hin beleidigenden Äusserungen, ich für meinen teil halte mich deshalb aus solchen Diskussionen weitgehend raus...Gruss/Huk
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 13.40 Uhr:
Oh Verzeihung, LIEBE Drago! :)Das Problem ist ja, dass hier zwischen Meinung und Vorurteil nicht unterschieden wird.Würde unser Hac-Mac sagen, "Mir ist es wumpe, ob ihm Zirkus Tiere gequält werden oder nicht" , oder sogar "Ich finde es gut, dass im Zirkus Tiere gequält werden", dann wäre das eine Meinungsäußerung, eine unbequeme zwar, aber eine, die mit der Realität einhergeht. Zu sagen "Im Zirkus werden keine Tiere gequält" ist keine Meinung, sondern schlichtweg eine unwahre Tatsachenbehauptung. Falschaussage. Lüge. Genauso könnte er sagen: "Alle Kreise haben vier Ecken" oder "Alle Franzosen sprechen ausschließlich chinsesich". Keine dieser Aussagen würde ich respektieren, weil sie Schwachsinn sind und letzten Endes nur aus Unkenntnis der Materie herrühren.
Drago schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 06.09 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Lieber Drago, grundsätzlich akzeptiere ich andere
Meinungen. Die AKzeptanz hört aber auf, wenn
Fakten schlichtweg ignoriert werden und die
Meinung dazu geeignet ist, empfindsame Wesen zu
gefährden.
Liebe...*räusper* ;-)
ich schrieb von Respekt, Held. Akzeptieren kann auch ich mac´s Einstellung nicht. Wenn er der Meinung ist, die bestehenden Gesetze sind genug, dann ist es halt so. Wir kennen vermutlich andere Fakten, weil wir uns intensiver mit Tierschutz beschäftigen. Ich möcht jetzt nicht näher auf das Thema eingehen, aber es bringt doch nichts, hier jemand auf Biegen und Brechen belehren zu wollen, der nicht hinter die Kulissen schauen möchte.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 15.06.2010, 05.02 Uhr:
mac schrieb:
Nur du bist noch der letzte hier, der in seiner
grenzenlosen Selbstverliebtheit von seiner eigenen
Meinung absolut überzeugt ist, und sämtliche
andere Ansichten zwangsweise als Unsinn abtut.
Damit dürftest du allerdings in einer
Einmann-Sekte sein.
Ist er nicht. Zumindest was Deine Beiträge betrifft.
Ich teile seine Meinung was den Umgang mit Tieren und das speziell bei Tierdressuren (Zirkus) angeht.
Du redest Dir das schön.
Auf weitere Erläuterungen verzichte ist, da hda dazu schon alles gesagt hat.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 23.40 Uhr:
Lieber Drago, grundsätzlich akzeptiere ich andere Meinungen. Die AKzeptanz hört aber auf, wenn Fakten schlichtweg ignoriert werden und die Meinung dazu geeignet ist, empfindsame Wesen zu gefährden.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 23.38 Uhr:
Du machst weiter und drehst dir die Welt wie sie dir gefällt und übersiehst (absichtlich?) die User die deine Meinung kritisieren.Passt zu deinem Verhalten, alle Fakten auszublenden, die deiner Meinung zuwiderlaufen. Getreu dem Motto: "Meine Meinung steht fest, verwirr mich nicht mit Fakten."Viel Spaß weiterhin in deiner bunten, CDU-geführten Zirkuszuckerwattenwelt.
mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 23.01 Uhr:
Ach mein Held der Besserwisser, ich gebe es nun auf dich dazu zu bewegen, zu akzeptieren dass es auch noch andere Meinungen außer deiner gibt...Aber ich möchte dir noch dafür danken, dass du mich darauf hingewiesen hast, dass sogar die letzte Bundesregierung meine Meinung geteilt hat. Damit hast du mich nochmal in meiner Ansicht bestätigt.Bemerkenswert finde ich es auch, dass sogar der User Drago mir meine Meinung zugestanden hat, obwohl Drago im Gegensatz zu mir das Verbot von Wildtieren im Zirkus befürwortet.Nur du bist noch der letzte hier, der in seiner grenzenlosen Selbstverliebtheit von seiner eigenen Meinung absolut überzeugt ist, und sämtliche andere Ansichten zwangsweise als Unsinn abtut. Damit dürftest du allerdings in einer Einmann-Sekte sein.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.59 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
Und ich habe dir ausführlich dargelegt, dass ich
- genau wie der Gesetzgeber - deine Begründung
für falsch halte.
Und du legtest dar, dass du sonst gerne anderer Meinung bnist wie der Gestzgeber. Also drehst du dir die Welt, wie sier dir gefällt. Als Argument taugt dein Fahne in den Wind hängen nix, mein Lieber.
Also war sogar die Bundesregierung auch meiner
Meinung? Schön zu wissen. Inzwischen dürftest du
so ziemlich alleine dastehen.
Stimmt, die CDU geführte Regierung schei$$t wie du auf die Rechte von Tieren.
Weil du ein Besserwisser bist.
Es ist nicht schwer, etwas besser zu wissen als du. Auch die "Charly"-Darsteller sollten das hinbekommen. Ganz ohne Training.
Bei a) hast du dir während deiner angeblichen
"praktischen Erfahrung" irgendeinen Ramsch
zusammengereimt,
Woher willst du das wissen? Was maßt du dir an über meine Lebenserfahrung zu urteilen?und bei b) hast du dich halt auf
irgendwelchen Hass-Seiten "informiert". Ich
dagegen bevorzuge seriöse, neutrale Quellen.
Nö, hab ich nicht. Neutrale Quellen. Leider scheinst du noch nicht lesen zu können. Lass dir die Quellen bitte vorlesen.Im Gegenteil. Meine Meinung ist im Prinzip ein
sinngemäßes Zitat von Gesetzestexten. Und da
hilft auch deine
"bei-Wikipedia-ist-sowieso-alles-falsch" - Ausrede
nicht mehr.
Du selbst hast geschreiben, dass du die Gesetzestexte oft für falsch hältst. Wie gesagt, deine Argumentation hat mehr Löcher als ein Nudelsieb.... nur ist es eine ziemliche Anmaßung, meine
Meinung, die der Gesetzgeber und sogar die
Bundesregierung - wie ich laut dir ja weiß -
teilt, als "Unsinn" zu bezeichnen.
Es ist keine Anmaßung eine faktisch widerlegbare Meinung als Unsinn zu bezeichnen. Und Gestze beruhen nur zu oft auf Rücksnichtnahme verschiedenster Lobbys. Falls du das noch nicht wusstest.
Junge, sieh es endlich ein: Viele Leute sind der
Meinung, dass die bestehenden Tierschutzgesetze in
Deutschland ausreichend sind. Und dir fällt dazu
nicht mehr ein, als dass das alles komplette
Vollidioten sind??
Nein, mir fällt da eine Menge mehr zu ein. Die Fakten habe ich dargelegt und auf neutrale Quellen und Artikel hingewiesen. Das kannst du ruhig weiter ignorieren.Viel Spaß in deiner tiefreundlichen Zuckerwatte-Zirkuswelt. Möge man dein Hirn mit einem tierfreundlichen Stahlhaken zurechtrücken. Du scheinst auf so Praktiken abzufahren.andreas_n schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.48 Uhr:
Wer braucht schon Zirkusse, wenn es hier im Forum kostenlose Gladiatorenkämpfe gibt. ;)
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.43 Uhr:
Yo, hab lange überlegt, ob ich den Vergleich bringen soll. Aber er bietet sich hier nunmal so schön an....
mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.42 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Sag mmal, kannst du nicht lesen? Ich habe dir
ausführlich dargelegt, warum ich das bestehende
Gestz für unzureichend halte.
Und ich habe dir ausführlich dargelegt, dass ich - genau wie der Gesetzgeber - deine Begründung für falsch halte.Im Übrigen teilte
ein großer Teil des Gesetzgebenden Verfahrens,
nämlich der Bundesrat die Meinung. Leider hatte
die CDU geführtwe Bundesregierung dann kein
Interesse mehr daran.
Also war sogar die Bundesregierung auch meiner Meinung? Schön zu wissen. Inzwischen dürftest du so ziemlich alleine dastehen.Nein, ich weiß es besser, weil ich
Weil du ein Besserwisser bist.a) praktische Erfahrung in dem Segment habe, über
das ich rede.
b) Mich umfassend zu der Thematik informiert
habe.
Bei a) hast du dir während deiner angeblichen "praktischen Erfahrung" irgendeinen Ramsch zusammengereimt, und bei b) hast du dich halt auf irgendwelchen Hass-Seiten "informiert". Ich dagegen bevorzuge seriöse, neutrale Quellen.Man könnte zusammenfassen: Meine Meinung beruht
auf Wissen. Deine auf Unwissen.
Im Gegenteil. Meine Meinung ist im Prinzip ein sinngemäßes Zitat von Gesetzestexten. Und da hilft auch deine "bei-Wikipedia-ist-sowieso-alles-falsch" - Ausrede nicht mehr.Unsinn, jede schwachsinnige Meinung respektieren
zu sollen. Respektierst du auch jemanden, der den
Holocaust leugnet?
... nur ist es eine ziemliche Anmaßung, meine Meinung, die der Gesetzgeber und sogar die Bundesregierung - wie ich laut dir ja weiß - teilt, als "Unsinn" zu bezeichnen.Junge, sieh es endlich ein: Viele Leute sind der Meinung, dass die bestehenden Tierschutzgesetze in Deutschland ausreichend sind. Und dir fällt dazu nicht mehr ein, als dass das alles komplette Vollidioten sind??andreas_n schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.40 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
„Godwins Gesetz“:
"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion
nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen
Vergleich mit Hitler oder den Nazis dem Wert Eins
an.“
Sie nähert sich nicht nur Hitler oder den Nazis an, sondern auch dem rechten Bildrand. Bei mir zumindest. Bin mal gespannt, wie lange das noch so geht.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.31 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Unsinn, jede schwachsinnige Meinung respektieren
zu sollen. Respektierst du auch jemanden, der den
Holocaust leugnet?
„Godwins Gesetz“:
"Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit Hitler oder den Nazis dem Wert Eins an.“heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 22.08 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Meinungen sind inakezeptalbel, wenn sie auf
> falsche Fakten oder purer Unkenntnis der
Materie
> beruhen. Gegenfrage: Warum ist es für dich so
> schwierig, sich von jemanden belehren zu
lassen,
> der es einfach besser WEISS?
Witzig, jetzt weißt du es schon besser als der
Gesetzgeber. Ich bin ja oft nicht mit unseren
Gesetzen hier einverstanden, aber in diesem
konkreten Fall halte ich deutsche Gesetze was den
Tierschutz betrifft, für völlig ausreichend.
Nochmal die Frage an dich: Ist es so schwer für
dich zu akzeptieren, dass ich (ausnahmsweise mal)
derselben Meinung wie unser Gesetzgeber bin?
Sag mmal, kannst du nicht lesen? Ich habe dir ausführlich dargelegt, warum ich das bestehende Gestz für unzureichend halte. Im Übrigen teilte ein großer Teil des Gesetzgebenden Verfahrens, nämlich der Bundesrat die Meinung. Leider hatte die CDU geführtwe Bundesregierung dann kein Interesse mehr daran.Und übrigens WEISST du nichts besser. Du bildest
dir das nur ein, und bist so unendlich von dir
selbst überzeugt, dass für dich jede Form von
Zweifel völlig ausgeschlossen ist.
Nein, ich weiß es besser, weil icha) praktische Erfahrung in dem Segment habe, über das ich rede.
b) Mich umfassend zu der Thematik informiert habe.Meine Meinung basiert also sowohl auf persönlicher Wahrnehmung als auch auf objektiven journalistischen und literarischen Quellen. Man könnte zusammenfassen: Meine Meinung beruht auf Wissen. Deine auf Unwissen.> Nun, [...]
Also gibt es doch einen vernünftigen Grund.
Dich für unbelehrbar zu halten? Oh ja. So etwas wie dich nennt man Faktenresistent.Unsinn, jede schwachsinnige Meinung respektieren zu sollen. Respektierst du auch jemanden, der den Holocaust leugnet?mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.53 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Meinungen sind inakezeptalbel, wenn sie auf
falsche Fakten oder purer Unkenntnis der Materie
beruhen. Gegenfrage: Warum ist es für dich so
schwierig, sich von jemanden belehren zu lassen,
der es einfach besser WEISS?
Witzig, jetzt weißt du es schon besser als der Gesetzgeber. Ich bin ja oft nicht mit unseren Gesetzen hier einverstanden, aber in diesem konkreten Fall halte ich deutsche Gesetze was den Tierschutz betrifft, für völlig ausreichend. Nochmal die Frage an dich: Ist es so schwer für dich zu akzeptieren, dass ich (ausnahmsweise mal) derselben Meinung wie unser Gesetzgeber bin?Und übrigens WEISST du nichts besser. Du bildest dir das nur ein, und bist so unendlich von dir selbst überzeugt, dass für dich jede Form von Zweifel völlig ausgeschlossen ist.Nun, [...]
Also gibt es doch einen vernünftigen Grund.Drago schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.41 Uhr:
mac schrieb:
Warum nur ist es für dich eigentlich so schwer
einzusehen, dass andere Leute eine andere Meinung
dazu haben als du? Ich kann ja deine Meinung auch
akzeptieren, und habe ja vorhin schon gesagt, dass
du es ruhig unterlassen kannst, in Zoo oder Zirkus
zu gehen. Ich halte die bestehenden Regelungen was
den Tierschutz in Zirkussen betrifft eben für
ausreichend, und du bist anderer Meinung. Lass es
doch gut sein, und versuch nicht ständig mich
umzustimmen.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.32 Uhr:
mac schrieb:
Warum nur ist es für dich eigentlich so schwer
einzusehen, dass andere Leute eine andere Meinung
dazu haben als du?
Meinungen sind inakezeptalbel, wenn sie auf falsche Fakten oder purer Unkenntnis der Materie beruhen. Gegenfrage: Warum ist es für dich so schwierig, sich von jemanden belehren zu lassen, der es einfach besser WEISS?Natürlich gibt es einen vernünftigen Grund,
sonst würden es Zirkusse wohl kaum tun. Oder
arbeiten da nur Vollidition die keine Ahnung von
nichts haben?
Nun, auf manche Zirkusse mag das zustimmen. Fantasielosigkeit spielt da sicherlich auch eine Rolle. Und die Tatsache, dass Leute wie du in die Zirkusse renne, weil da Löwen so tolle Sachen machen, und nicht darüber nachdenken, was dies für den Löwen eigentlich bedeutet. Die Nachfrage generiert das Angebot.Letzten Endes kommt es die Zirkusse zudem billiger, ein paar Wildtiere zu halten als qualifizierte Artisten zu beschäftigen.mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.20 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Das Lesen des von dr zitierten Gesetzestextes
zeigt auf, dass der Schutz, den das Bestehende
Gesetz bietet, unzureichend ist und
wirtschaftlichen Interessen der Zirkusbetriebe
höher bewertet als das Wohl der Tiere. Auch wird
keine Unterscheidung zwischen Wild- und sonstigen
Tieren gemacht. Die Gesetzesinitiative von 2003
hätte dies geändert.
Dem Staat und den Kommunen fehlen zudem die
finanziellen Möglichkeiten, die Einhaltung der
Richtlinienien vernünftig bei den Zirkussen zu
kontrollieren. Ein generelles Wildtierverbot wäre
daher ein Schritt in die richtige Richtung.
Warum nur ist es für dich eigentlich so schwer einzusehen, dass andere Leute eine andere Meinung dazu haben als du? Ich kann ja deine Meinung auch akzeptieren, und habe ja vorhin schon gesagt, dass du es ruhig unterlassen kannst, in Zoo oder Zirkus zu gehen. Ich halte die bestehenden Regelungen was den Tierschutz in Zirkussen betrifft eben für ausreichend, und du bist anderer Meinung. Lass es doch gut sein, und versuch nicht ständig mich umzustimmen.Es gibt auch wirklich keinen vernünftigen Grund,
warum Löwen und Bären im Zirkus Kunststücke
vorführen müssen.
Natürlich gibt es einen vernünftigen Grund, sonst würden es Zirkusse wohl kaum tun. Oder arbeiten da nur Vollidition die keine Ahnung von nichts haben?heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.14 Uhr:
Das Lesen des von dr zitierten Gesetzestextes zeigt auf, dass der Schutz, den das Bestehende Gesetz bietet, unzureichend ist und wirtschaftlichen Interessen der Zirkusbetriebe höher bewertet als das Wohl der Tiere. Auch wird keine Unterscheidung zwischen Wild- und sonstigen Tieren gemacht. Die Gesetzesinitiative von 2003 hätte dies geändert.Dem Staat und den Kommunen fehlen zudem die finanziellen Möglichkeiten, die Einhaltung der Richtlinienien vernünftig bei den Zirkussen zu kontrollieren. Ein generelles Wildtierverbot wäre daher ein Schritt in die richtige Richtung.Es gibt auch wirklich keinen vernünftigen Grund, warum Löwen und Bären im Zirkus Kunststücke vorführen müssen. Es gibt genügend andere Unterhaltungsformen, wie Zirkusse wie Roncalli oder Flic Flac beweisen.
mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 18.03 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Naiv. Du bist schlichtweg naiv.
Diebstahl ist in Deutschland verboten. Mord auch.
Haben wir deswegen keine Diebe und Mörder?
Ja, wir haben Diebe und Mörder in Deutschland - sind jetzt die Überzahl aller Deutschen Diebe und Mörder?Ja, es gibt Tierlehrer, die ihre Tiere quälen (so etwas gehört natürlich bestraft) - sind jetzt die Überzahl aller Tierlehrer auch Tierquäler?Auch von der anderen Seite her ist dein Argument hinfällig. Wenn du eh nicht dran glaubst, dass sich Zirkusse an Gesetze halten - warum sollten sie sich dann das gesetzliche (!) Verbot von Wildtieren halten?Drago schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 17.14 Uhr:
mac schrieb:
Tierquälerei ist in Deutschland bei Strafe
verboten, und es gibt strenge Vorschriften für
den Umgang mit Tieren speziell in Zirkussen.
Glaube du ruhig an deine merkwürdigen Theorien,
ich halte mich nach wie vor an neutrale Quellen.
Haltung von Tieren von Zirkusbetrieben
Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und
Nutzung von Tieren in Zirkusbetrieben oder
ähnlichen Einrichtungen
Einleitung
Für die Beurteilung von Tierhaltungen in
Zirkusbetrieben werden die Leitlinien für die
Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in
Zirkusbetrieben oder ähnlichen Einrichtungen vom
15. Oktober 1990 herangezogen.
Nachdem das Gutachten über die
Mindestanforderungen an die Haltung von
Säugetieren (Säugetiergutachten) in vollständig
überarbeiteter Fassung am 10. Juni 1996
veröffentlicht und die Leitlinien zur Beurteilung
von Pferdehaltungen unter
Tierschutzgesichtspunkten (2009) sowie weitere
Gutachten zur Haltung sonst wildlebender Arten
erarbeitet wurden, war es notwendig, auch die
vorliegenden Leitlinien zu überarbeiten. Dabei
werden die Erfahrungen der Überwachungsbehörden
mit diesen Leitlinien berücksichtigt.
Bei der Beurteilung von Tierhaltungen in
Zirkusbetrieben und ähnlichen Einrichtungen (im
folgenden "Zirkus" genannt) müssen die besonderen
Umstände, die in diesen Betrieben vorliegen,
berücksichtigt werden. Grundsätzlich sollen im
Zirkus nur solche Tiere gehalten werden, die
regelmäßig - das heißt täglich - beschäftigt
werden und die unter Zirkusbedingungen
verhaltensgerecht untergebracht und schadensfrei
transportiert werden können. Werden die Tiere
regelmäßig beschäftigt, so müssen die
Tiergehege den Anforderungen des
Säugetiergutachtens nicht in jedem Falle im
vollen Umfang entsprechen. Tiere, für die weder
in diesen Leitlinien noch im Säugetiergutachten
Mindestanforderungen formuliert werden, sind nach
den allgemeinen Grundsätzen des Paragraph zwei
des Tierschutzgesetzes, der zentralen Vorschrift
für Haltung, Pflege und Unterbringung von Tieren,
zu halten und zu betreuen. Diese Vorschrift
bestimmt im einzelnen: "Wer ein Tier hält,
betreut oder zu betreuen hat,
1.muss das Tier seiner Art und seinen
Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren,
pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
2.darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer
Bewegung nicht so einschränken, dass ihm
Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden
zugefügt werden,
3.muss über die für eine angemessene Ernährung,
Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des
Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
verfügen."
Diese Leitlinien sollen den Zirkusunternehmen
selbst, insbesondere den für die Tierhaltung
Verantwortlichen, sowie den Überwachungsbehörden
und den Justizorganen als Entscheidungshilfe an
die Hand gegeben werden.
In den vorliegenden Leitlinien wird die Haltung
von Reptilien und Haushunden nicht
berücksichtigt. Für Reptilien gelten die
Anforderungen aus dem Gutachten über
Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien
vom 10. Januar 1997.
Für Haushunde gelten die besonderen Vorschriften
der Verordnung über das Halten von Hunden im
Freien vom 6. Juni 1974 in der geltenden Fassung
(Tierschutz-Hundeverordnung vom 2.Mai 2001). Im
Hinblick auf die Ausbildung finden die Leitlinien
zur tiergerechten und tierschutzgemäßen Zucht,
Aufzucht, Haltung und Ausbildung von Hunden vom
Februar 1993 Anwendung.
http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Lan
dwirtschaft/Tier/Tierhaltung/HaltungZirkustiere.ht
ml
Wie du siehst, ist ein Verbot von Wildtieren im
Zirkus gar nicht nötig, weil Tierquälerei
ohnehin schon verboten ist.
Und ich glaub an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und natürlich an unsere wunderbar funktionierende Regierung!Jaja, es ist schon was Wares dran: Wers glaubt, wird seelig...andreas_n schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 17.09 Uhr:
"Oh, Tierquälerei ist verboten? Dann lassen wir es lieber." *g*@ mac: Ich bewundere dich für deinen grenzenlosen Optimismus.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 17.06 Uhr:
Naiv. Du bist schlichtweg naiv.Diebstahl ist in Deutschland verboten. Mord auch. Haben wir deswegen keine Diebe und Mörder?Gegen Zirkusse gibt es regelmäßig Strafverfahren wegen Tierquälerei - oftmals mit Erfolg. Eine Seite, in der neutrale Quellen diesbetzüglich genannt werden, habe ich dir ja genannt. Du hast aus Faulheit, Ignoranz oder Dummheit allerdings diese Seite als "fanatsich" abgetan und dich nicht weiter damit befasst.Stattdessen glaubst du einem Wikipedia-Eintrag, obwohl jeder Journalistenschüler im ersten Semester weeiß, dass man Wikipedia als Recherchequelle nicht vertrauen darf. Du hältst dich nicht an neutrale Quellen. Sondern an deine unumstößliche, bunte Zuckerwattenzirkusweltsicht der Dinge. Wie ein kleines Kind.Irgendwie ist das fast schon niedlich. Wenn Menschen wie du nicht schuld wärwen, dass Zirkusse weiterhin Tiere quälen. Weil Menschen wie du den Markt dafür generieren. Verabscheungswürdig iast das.
mac schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 16.59 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Ich hoffe ja, dass bald mal wieder eine
Bundesregierung mit Sinn für Tierschutz kommt.
Vielleicht hat die bereits 2003 (!) vom Bundesrat
eingebrachte Resolution, die Wildtiere in
Zirkussen verbieten soll, wieder eine Chance.
Tierquälerei ist in Deutschland bei Strafe verboten, und es gibt strenge Vorschriften für den Umgang mit Tieren speziell in Zirkussen. Glaube du ruhig an deine merkwürdigen Theorien, ich halte mich nach wie vor an neutrale Quellen.Haltung von Tieren von Zirkusbetrieben
Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in Zirkusbetrieben oder ähnlichen EinrichtungenEinleitung
Für die Beurteilung von Tierhaltungen in Zirkusbetrieben werden die Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in Zirkusbetrieben oder ähnlichen Einrichtungen vom 15. Oktober 1990 herangezogen.Nachdem das Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (Säugetiergutachten) in vollständig überarbeiteter Fassung am 10. Juni 1996 veröffentlicht und die Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (2009) sowie weitere Gutachten zur Haltung sonst wildlebender Arten erarbeitet wurden, war es notwendig, auch die vorliegenden Leitlinien zu überarbeiten. Dabei werden die Erfahrungen der Überwachungsbehörden mit diesen Leitlinien berücksichtigt.Bei der Beurteilung von Tierhaltungen in Zirkusbetrieben und ähnlichen Einrichtungen (im folgenden "Zirkus" genannt) müssen die besonderen Umstände, die in diesen Betrieben vorliegen, berücksichtigt werden. Grundsätzlich sollen im Zirkus nur solche Tiere gehalten werden, die regelmäßig - das heißt täglich - beschäftigt werden und die unter Zirkusbedingungen verhaltensgerecht untergebracht und schadensfrei transportiert werden können. Werden die Tiere regelmäßig beschäftigt, so müssen die Tiergehege den Anforderungen des Säugetiergutachtens nicht in jedem Falle im vollen Umfang entsprechen. Tiere, für die weder in diesen Leitlinien noch im Säugetiergutachten Mindestanforderungen formuliert werden, sind nach den allgemeinen Grundsätzen des Paragraph zwei des Tierschutzgesetzes, der zentralen Vorschrift für Haltung, Pflege und Unterbringung von Tieren, zu halten und zu betreuen. Diese Vorschrift bestimmt im einzelnen: "Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,1.muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
2.darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
3.muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen."
Diese Leitlinien sollen den Zirkusunternehmen selbst, insbesondere den für die Tierhaltung Verantwortlichen, sowie den Überwachungsbehörden und den Justizorganen als Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden.In den vorliegenden Leitlinien wird die Haltung von Reptilien und Haushunden nicht berücksichtigt. Für Reptilien gelten die Anforderungen aus dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien vom 10. Januar 1997.Für Haushunde gelten die besonderen Vorschriften der Verordnung über das Halten von Hunden im Freien vom 6. Juni 1974 in der geltenden Fassung (Tierschutz-Hundeverordnung vom 2.Mai 2001). Im Hinblick auf die Ausbildung finden die Leitlinien zur tiergerechten und tierschutzgemäßen Zucht, Aufzucht, Haltung und Ausbildung von Hunden vom Februar 1993 Anwendung.http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tierhaltung/HaltungZirkustiere.htmlWie du siehst, ist ein Verbot von Wildtieren im Zirkus gar nicht nötig, weil Tierquälerei ohnehin schon verboten ist.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 11.54 Uhr:
Ich weiß, held, du gibst nie auf aber jedes Wort an diesen "mac" halte für verschwendung von Lebensenergie....Gruss/Huk
Drago schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 11.42 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Ich hoffe ja, dass bald mal wieder eine
Bundesregierung mit Sinn für Tierschutz kommt.
Vielleicht hat die bereits 2003 (!) vom Bundesrat
eingebrachte Resolution, die Wildtiere in
Zirkussen verbieten soll, wieder eine Chance.
Das hoffe ich auch!heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.06.2010, 11.35 Uhr:
Lieber Mac, vielleicht sollte ich mal deinem Chef empfehlen, dich demnächst mit Stahlhaken zur Räson zu bringen. So richtig in die Fresse rein. Ist ja in deinen Augen liebevoll gemeint und keine Quälerei.Und übrigens boykottiere ich keine Zirkusse im Allgemeinen, sondern nur die mit Wildtieren. Gibt zum Glück genug, die ohne auskommen.Ich hoffe ja, dass bald mal wieder eine Bundesregierung mit Sinn für Tierschutz kommt. Vielleicht hat die bereits 2003 (!) vom Bundesrat eingebrachte Resolution, die Wildtiere in Zirkussen verbieten soll, wieder eine Chance.
Ona schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 17.23 Uhr:
Weiter im Off: Oh, da gehe ich mal schnell gucken! *freu*
Fienchen schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 17.15 Uhr:
mac schrieb:
Ach weißt du, wir könnten noch ewig drüber
diskutieren, und es würde doch keiner seine
Meinung ändern.
Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass
Zirkustiere ihr Leben im Zirkus als Qual
empfinden. Ich glaube auch, dass es - genau wie
menschlichen Artisten - den Tieren Spaß macht und
keine Langeweile aufkommt. Darüberhinaus würde
ich auch jederzeit darauf wetten, dass Tierlehrer
keine bösartigen Zombies sind, sondern im
Gegenteil liebevoll mit ihren kostbaren Tieren
umgehen. Der von mir zitierte Wikipedia-Artikel
zeigt zudem, dass es eine neutrale Quelle gibt,
die belegt dass es durchaus Leute gibt, die sich
mit der Materie sehr gut auskennen - bestimmt
besser als ich, und ich wage zu behaupten auch
besser als du - die exakt diese Meinung teilen.
Wenn du nun anderer Meinung bist, ist das ja dein
gutes Recht, und niemand zwingt dich dazu einen
Zirkus zu besuchen. Ich persönlich würde es als
sehr nervtötend empfinden, bei einer
Zirkusvorstellung Leute im Publikum zu finden, die
sich über die Nummern beschweren oder ständig am
nörgeln sind.
Vielleicht solltest du dich mal ein Bisschen über die Hintergründe informieren und nicht einfach nur uninformiert irgendwelche Sachen schreiben die du glaubst.
Nur weil du nicht informiert bist und Sachen nicht glauben möchtest, ändert das nichts an der Tatsache dass sie existieren.erîk schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 16.52 Uhr:
Stimmt, Zirkustiere werden ja geradezu luxuriös gehalten:
mac schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 16.37 Uhr:
Ach weißt du, wir könnten noch ewig drüber diskutieren, und es würde doch keiner seine Meinung ändern.Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass Zirkustiere ihr Leben im Zirkus als Qual empfinden. Ich glaube auch, dass es - genau wie menschlichen Artisten - den Tieren Spaß macht und keine Langeweile aufkommt. Darüberhinaus würde ich auch jederzeit darauf wetten, dass Tierlehrer keine bösartigen Zombies sind, sondern im Gegenteil liebevoll mit ihren kostbaren Tieren umgehen. Der von mir zitierte Wikipedia-Artikel zeigt zudem, dass es eine neutrale Quelle gibt, die belegt dass es durchaus Leute gibt, die sich mit der Materie sehr gut auskennen - bestimmt besser als ich, und ich wage zu behaupten auch besser als du - die exakt diese Meinung teilen.Wenn du nun anderer Meinung bist, ist das ja dein gutes Recht, und niemand zwingt dich dazu einen Zirkus zu besuchen. Ich persönlich würde es als sehr nervtötend empfinden, bei einer Zirkusvorstellung Leute im Publikum zu finden, die sich über die Nummern beschweren oder ständig am nörgeln sind.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 15.43 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Mein Gott, bist du echt nicht in der Lage,
simple
> Zusammenhänge zu verstehen???
So kann man es natürlich auch ausdrücken, wenn
die eigenen Argumente widerlegt wurden.
Hast du ja nirgends. Aber nochmal, damit selbst du es verstehst:"18 Stunden schläft kein Kamel" bezog sich auf deiner Äußerung einem Tier sei es gleich, wo es schläft. Denn 18 Stunden verbringt es in seinem Mini-Zirkuswagen pro Tag - und vegetiert dort dahin.Ok, mag ja sein. Aber dem Tier ist es doch völlig
egal, wo es trainiert wird.
Oh Mann. Du kapierst echt kaum was, oder? Ein Trainer trainiert seine Tiere. Studiert mit ihnen eine Nummer ein. Bis das Tier sie drauf hat.
Der Zirkus kauft die Nummer. Danach wird kaum noch trainiert. Ein bis zweimal am Tag, höchstens eine Stunde. Den Rest der Zeit verbringt das Tier im viel zu kleinen Käfig. Bist du geistig in der Lage, mir zu folgen? Oder brauchst du eine bebilderte Erläuterung?Und wenn im Zirkus
dann tatsächlich nur eine Stunde Training pro Tag
sein sollte, liegt das daran, dass die restliche
Zeit über Vorstellungen sind - denn ein Zirkus
würde schon aus wirtschaftlichen Gründen kaum
eine "Fremd"-Nummer anmieten, wenn in der Zeit
nicht Vorstellungszeit wäre.
Nö, es gibt zumeist nur 2 Vorstellungen pro Tag, a 2 Stunden. Die jeweilige Tiernummer beansprucht vielleicht 5 Minuten. Rechne selbst, wieviel Zeit übrig bleibt. Zeit, in der das Tier kaum trainiert, kaum Auslauf draußen hat, sondern in seinem Käfig gesperrt bleibt.
Nö, du hast dir in der Zeit wohl eher
irgendwelchen Ramsch zusammengereimt.
Nö, nur trifft der Satz "Dumm geboren und nichts dazugelernt" nicht auf alle Menschen zu, Mac. Kannst du nicht verstehen, dass ich in diesem Bereich wesentlich mehr Erfahrungswerte und Fachwissen besitze als du? Oder warst du jemals für einen Zirkus tätig?Zumindest habe ich zu Wikipedia mehr Vertrauen,
als zu dem was du hier schreibst, oder zu dem, was
auf den von dir verlinkten Zirkus-Hass-Seiten
steht. Wenn du die Einstellung, mehr auf Quellen
aus einem neutralen Standpunkt als auf Quellen von
irgendwelchen unseriösen Tierschutzfanatikern zu
vertrauen, als "bunte Zuckerwatten-Zirkuswelt"
bezeichnest, ist das dein Problem.
Auf der von dir als "Zirkus-Hass-Seite" titulierte Seite wird aus neutralen Zeitungen und Gerichtsurteilen zitiert, die die Tierquälerei in diversen Zirkussen eindeutig belegt.Zirkusse sind natürlich darauf bedacht, ihre Haltung stets als positiv nach draußen darzustellen. In Tagen der Offenen Tür oder ähnlichen Veranstaltungen wird dem ahnungslosen Publikum (also dir) vorgegaukelt, den Tieren macht es Spaß, sie trainieren ständig, sind immer an der frischen Luft...
Auch ist es nicht gerade als neutral zu bezeichnen, wenn ein Tiertrainer seine Sicht der Dinge widergibt, wie auf Wikipedia zitiert. Warum sollte er seinen Berufsstand schlecht machen.Mac, du solltest Quellen besser hinterfragen. Durch Recherche. Quellen kontrollieren. Und nicht deinen Vorurteilen und deinem mangelnden Wissen vertrauen. Davon abgesehen? Wieso ist jemand, der versucht, im Internet Lobbyarbeit für Tiere zu betreiben, für dich gleich fanatisch? Oder hast du das auch nur wieder dumm heruntergeschreiben, ojhne auch nur abzuchecken, wer die zitierte Seite betreibt? Wundern würde dies mich bei dir ehrlich gesagt nicht. Von nichts 'ne Ahnung, zu allem 'ne Meinung.Ich genieße
Zoo und Zirkus weiterhin - vielleicht solltest du
das auch mal tun. Es gibt nämlich auch schöne
Dinge im Leben.
Oh, das weiß ich. Und ich genieße sie. Nur zähle ich, dabei zuzuschauen, wie Tiere gequält werden, eben nicht zu den schönen Dingen des Lebens. Wenn du das tust, ist das deine Sache.andreas_n schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 15.16 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Mein Gott, bist du echt nicht in der Lage,
simple
> Zusammenhänge zu verstehen???
So kann man es natürlich auch ausdrücken, wenn
die eigenen Argumente widerlegt wurden.
> Dieses Training bekommen die Tiere nicht erst,
> wenn sie im Zirkus suinds, sondern davor, bei
> speziellen Trainer. Zirkusse kaufen zumeist
fertig
> ausgebildete Tiere, bzw. die gesamte Nummer. Da
> sind dann nicht mehr viele Trainingseinheiten
> nötig.
Ok, mag ja sein. Aber dem Tier ist es doch völlig
egal, wo es trainiert wird. Und wenn im Zirkus
dann tatsächlich nur eine Stunde Training pro Tag
sein sollte, liegt das daran, dass die restliche
Zeit über Vorstellungen sind - denn ein Zirkus
würde schon aus wirtschaftlichen Gründen kaum
eine "Fremd"-Nummer anmieten, wenn in der Zeit
nicht Vorstellungszeit wäre.
Ich wollte mich hierzu eigentlich nicht äußern, da ich über dieses Thema nicht viel weiß.
Ich will aber darauf hinweisen, dass heldderarbeit von "kaufen" und nicht von "anmieten" sprach.mac schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 14.34 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Mein Gott, bist du echt nicht in der Lage, simple
Zusammenhänge zu verstehen???
So kann man es natürlich auch ausdrücken, wenn die eigenen Argumente widerlegt wurden.Dieses Training bekommen die Tiere nicht erst,
wenn sie im Zirkus suinds, sondern davor, bei
speziellen Trainer. Zirkusse kaufen zumeist fertig
ausgebildete Tiere, bzw. die gesamte Nummer. Da
sind dann nicht mehr viele Trainingseinheiten
nötig.
Ok, mag ja sein. Aber dem Tier ist es doch völlig egal, wo es trainiert wird. Und wenn im Zirkus dann tatsächlich nur eine Stunde Training pro Tag sein sollte, liegt das daran, dass die restliche Zeit über Vorstellungen sind - denn ein Zirkus würde schon aus wirtschaftlichen Gründen kaum eine "Fremd"-Nummer anmieten, wenn in der Zeit nicht Vorstellungszeit wäre.Nein, das heißt, dass ich mal für einen Zirkus
tätig war.
Ja, weil ich durch das, was ich erlebt habe,
geläutert wurde.
Nö, du hast dir in der Zeit wohl eher irgendwelchen Ramsch zusammengereimt.Jo, Wikipedia... Da schreiben bekanntlich nur
Experten.
Verschließe nur weiter deine Augen vor deiner
Realität und lebe in deiner bunten
Zuckerwatten-Zirkuswelt.
Zumindest habe ich zu Wikipedia mehr Vertrauen, als zu dem was du hier schreibst, oder zu dem, was auf den von dir verlinkten Zirkus-Hass-Seiten steht. Wenn du die Einstellung, mehr auf Quellen aus einem neutralen Standpunkt als auf Quellen von irgendwelchen unseriösen Tierschutzfanatikern zu vertrauen, als "bunte Zuckerwatten-Zirkuswelt" bezeichnest, ist das dein Problem. Ich genieße Zoo und Zirkus weiterhin - vielleicht solltest du das auch mal tun. Es gibt nämlich auch schöne Dinge im Leben.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 13.56 Uhr:
J-S MARX schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Nö, find ich nicht.
Du forderst, dass man die Tiere respektierst? Dann
solltest du zunächst mal die Menschen
respektieren - auch wenn sie nicht der gleichen
Meinung sind wie du. Ich bitte dich, mir
gegenüber respektvoller zu sein und meine Meinung
zu respektieren. Sie ist genau so viel wert, als
deine - nicht mehr, aber auch nciht weniger.
Pass mal auf. Woraus liest du, dass ich dich nicht respektiere. Es ist ein Zeichen von Respekt, dass ich auf jedes deiner Argumente eingehe - egal, wie albern und naiv sie auch sein mögen. Du dagegen blendest unpassende Argumentationen, die nicht in deine Sichtweise passen einfach aus. DAS ist respektlos.Also, see the difference: Wenn ich deine Meinung nicht respektiere, heißt das nicht gleich, dass ich dich nicht respektiere.Deine Meinung KANN ich nicht respektieren, weil sie auf Unwissen beruht und schlichtweg falsch ist.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 13.03 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Nein, eine geistige Verschmelzung hatte ich
nicht.
> Die braucht es auch nicht. Nur ein wenig
gesunden
> Menschenverstand und ein Mindestmaß an
Empathie.
> Kein Kamel braucht 18 Stunden Schlaf. Und im
> Winter schlafen Kamele auch selten frierend in
> Fußgängerzonen.
Wo stehen Kamele denn 18 Stunden täglich in der
Fußgängerzone?
Mein Gott, bist du echt nicht in der Lage, simple Zusammenhänge zu verstehen???Wenn überhaupt? Denkst du, Tiere erlenen diese
komplizierten Tricks von selbst - ganz ohne
Training? Nein - dazu braucht es viel Training,
deutlich mehr als eine Stunde täglich.
Dieses Training bekommen die Tiere nicht erst, wenn sie im Zirkus suinds, sondern davor, bei speziellen Trainer. Zirkusse kaufen zumeist fertig ausgebildete Tiere, bzw. die gesamte Nummer. Da sind dann nicht mehr viele Trainingseinheiten nötig.Sorry,
aber du hast keine Ahnung und warst auch kein
"Zirkus-Insider" (was soll das eigentlich heißen?
Dass du mal nen Zirkus besucht hast?),
Nein, das heißt, dass ich mal für einen Zirkus tätig war.zumal du ja
selbst gesagt hast, dass du Zirkusse
boykottierst.
Ja, weil ich durch das, was ich erlebt habe, geläutert wurde.Bei Wikipedia steht ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus#Tierhaltung_im
_Zirkus_und_deren_Probleme
Ein Vorteil der Zirkustierhaltung im Vergleich zu
anderer Tierhaltung ist, dass regelmäßig
gearbeiteten Zirkustiere weniger unter der
Langeweile leiden, die für viele Tiere in
menschlicher Obhut ein großes Problem darstellt.
Jo, Wikipedia... Da schreiben bekanntlich nur Experten.Ein Zirkus-Boykottierer der Erfahrung damit hat,
mit Bären zu trainieren? Irgendwas stimmt da
nicht...
Siehe oben.> http://www.zirkus-tiere.de.vu/
Erspare mir doch diese Tierrechtsaktivisten-Seiten
mit ihren Stammtischparolen. Schau doch lieber auf
den Wikipedia-Link den ich oben gepostet habe -
dort wird die Sicht der Dinge aus einem neutralen
Standpunkt beschrieben.
Weil du genau weißt,. wer bei Wikipedia den Post zu verantworten hat.Verschließe nur weiter deine Augen vor deiner Realität und lebe in deiner bunten Zuckerwatten-Zirkuswelt.mac schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 12.47 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Nein, eine geistige Verschmelzung hatte ich nicht.
Die braucht es auch nicht. Nur ein wenig gesunden
Menschenverstand und ein Mindestmaß an Empathie.
Kein Kamel braucht 18 Stunden Schlaf. Und im
Winter schlafen Kamele auch selten frierend in
Fußgängerzonen.
Wo stehen Kamele denn 18 Stunden täglich in der Fußgängerzone?
Faktisch ist das schlichtweg falsch. Wenn
überhaupt, wird pro Tag eine Stunde mit den
Tieren trainiert. Ja, ich habe Ahnung. Ja, ich war
mal Zirkus-Insider.
Wenn überhaupt? Denkst du, Tiere erlenen diese komplizierten Tricks von selbst - ganz ohne Training? Nein - dazu braucht es viel Training, deutlich mehr als eine Stunde täglich. Sorry, aber du hast keine Ahnung und warst auch kein "Zirkus-Insider" (was soll das eigentlich heißen? Dass du mal nen Zirkus besucht hast?), zumal du ja selbst gesagt hast, dass du Zirkusse boykottierst.Bei Wikipedia steht ja:http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus#Tierhaltung_im_Zirkus_und_deren_ProblemeEin Vorteil der Zirkustierhaltung im Vergleich zu anderer Tierhaltung ist, dass regelmäßig gearbeiteten Zirkustiere weniger unter der Langeweile leiden, die für viele Tiere in menschlicher Obhut ein großes Problem darstellt.Das würde dort nicht stehen, wenn die Tiere nur höchstens eine Stunde pro Tag Training hätten, so wie du behauptet hast.Der gesunde Menschenverstand, das Benehmen des
Bärens beim Training. Wenn Menschen sich
entscheiden, Schlittschuh zu laufen, tun sie dies
freiwillig. Bären tun das erwiesenermaßen gegen
ihren Willen.
Ein Zirkus-Boykottierer der Erfahrung damit hat, mit Bären zu trainieren? Irgendwas stimmt da nicht...http://www.zirkus-tiere.de.vu/
Erspare mir doch diese Tierrechtsaktivisten-Seiten mit ihren Stammtischparolen. Schau doch lieber auf den Wikipedia-Link den ich oben gepostet habe - dort wird die Sicht der Dinge aus einem neutralen Standpunkt beschrieben.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 13.06.2010, 11.03 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
Hattest du schon eine geistige Verschmelzung mit
so einem Kamel oder woher glaubst du zu wissen, ob
es das als Quälerei empfindet? Meinst du Kamele
rennen in der freien Wildbahn 24 Stunden täglich
wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend?
Auch Kamele brauchen mal Ruhe und wollen
vielleicht auch mal schlafen. Und nun rate mal,
wie sehr es ein Kamel interessieren dürfte, beim
Schlafen in keinem großen Gehege zu sein...
Nein, eine geistige Verschmelzung hatte ich nicht. Die braucht es auch nicht. Nur ein wenig gesunden Menschenverstand und ein Mindestmaß an Empathie.
Kein Kamel braucht 18 Stunden Schlaf. Und im Winter schlafen Kamele auch selten frierend in Fußgängerzonen.Tagsüber ist das Training im Zirkus, und wenn
kein Trainig ist, ist hauptsächlich Vorstellung.
Faktisch ist das schlichtweg falsch. Wenn überhaupt, wird pro Tag eine Stunde mit den Tieren trainiert. Ja, ich habe Ahnung. Ja, ich war mal Zirkus-Insider.Jaja, Bären sind nicht zum Schlittschulaufen und
Balancieren gemacht. Menschen auch nicht. Und
trotzdem macht es uns Spaß. Wer sagt dir, dass es
Bären keinen Spaß macht? Du vermenschslichst ja
sonst die Tiere auch so.
Der gesunde Menschenverstand, das Benehmen des Bärens beim Training. Wenn Menschen sich entscheiden, Schlittschuh zu laufen, tun sie dies freiwillig. Bären tun das erwiesenermaßen gegen ihren Willen.
Tatsächlich ist es so, dass Tiere wesentlich
widerstandsfähiger und härter sind als
zivilisierte Menschen. Gegen ein wildes Tier sind
wir Menschen doch die reinsten Weicheier und
Schwächlinge, die nichts aushalten. Oder
umgekehrt: Was wir Menschen aushalten, halten
Tiere erst recht und zwar locker aus.
Lies dir mal diese Seite durch:http://www.zirkus-tiere.de.vu/Vielleicht ist auch DEIN Lieblingszirkus dabei. ;)mac schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 21.14 Uhr:
TravisBickle schrieb:
Die Frage ist jetzt wirklich ernsthaft gemeint:
Kann es sein, dass du zumindest in Teilen
soziopathisch, d.h. überhaupt keine Mitgefühle
kennst, dich nicht in andere Lebewesen
hineinversetzen kannst? Hast Du bspw. als Kind
Tiere gequält ohne ein schlechtes Gewissen zu
haben? Das wäre ein klares Indiz für
Soziopathie.
Ich besuche gerne Zoo und Zirkus, und das auch als Kind schon. Wo du da den Zusammenhang zur Tierquälerei siehst, die ich schon immer verabscheut habe, kann ich nicht verstehen. Ich glaube, du spinnst ganz einfach ein bisschen.Ich habe ja schon einige Beiträge gelesen, aus
denen eigtl. klar hervorgeht, dass dir die Belange
anderer Menschen klar am Arsch vorbeigehen und
dieser Beitrag komplettiert dann meine
Einschätzung über dich.
Ist mir ehrlichgesagt egal, wenn du meine Beiträge fehlinterpretierst. Aber in Zukunft schick mir solche persönlichen OffTopic Anfragen doch besser per PM.TravisBickle schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 20.27 Uhr:
mac schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Gott bist du naiv. Hast du bei einem Zirkus mal
> hinter die Kulissen geschaut? Denkst du, es ist
> für einen Löwen keine Quälerei, auf wenige
> Quadratmetern, in denen er sich kaum bewegen
kann
> zu hausen. Keine Quälerei für ein Kamel, im
> kalten Winter in der Fußgängerzone angeleint
> herumstehen zu müssen, um von mitleidigen
> Passanten ein paar Cent zu bekommen?
Hattest du schon eine geistige Verschmelzung mit
so einem Kamel oder woher glaubst du zu wissen, ob
es das als Quälerei empfindet? Meinst du Kamele
rennen in der freien Wildbahn 24 Stunden täglich
wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend?
Auch Kamele brauchen mal Ruhe und wollen
vielleicht auch mal schlafen. Und nun rate mal,
wie sehr es ein Kamel interessieren dürfte, beim
Schlafen in keinem großen Gehege zu sein...
Tagsüber ist das Training im Zirkus, und wenn
kein Trainig ist, ist hauptsächlich Vorstellung.
Das ist sowohl für die Tiere als auch für die
Menschen eine Menge Arbeit, und eine Pause, in der
man sich nicht wie wild bewegen muss, tut sowohl
Mensch als auch Tier gut.
> Sicher macht es Bären auch Spaß, sich in
bunte
> Kostüme zu zwängen und auf Bällen zu
> balancieren. Eigentlich bräuchte der Dresseur
die
> Peitsche gar nicht... Sieht bestimmt nur besser
> aus...
Jaja, Bären sind nicht zum Schlittschulaufen und
Balancieren gemacht. Menschen auch nicht. Und
trotzdem macht es uns Spaß. Wer sagt dir, dass es
Bären keinen Spaß macht? Du vermenschslichst ja
sonst die Tiere auch so.
Tatsächlich ist es so, dass Tiere wesentlich
widerstandsfähiger und härter sind als
zivilisierte Menschen. Gegen ein wildes Tier sind
wir Menschen doch die reinsten Weicheier und
Schwächlinge, die nichts aushalten. Oder
umgekehrt: Was wir Menschen aushalten, halten
Tiere erst recht und zwar locker aus.
Die Frage ist jetzt wirklich ernsthaft gemeint: Kann es sein, dass du zumindest in Teilen soziopathisch, d.h. überhaupt keine Mitgefühle kennst, dich nicht in andere Lebewesen hineinversetzen kannst? Hast Du bspw. als Kind Tiere gequält ohne ein schlechtes Gewissen zu haben? Das wäre ein klares Indiz für Soziopathie.Ich habe ja schon einige Beiträge gelesen, aus denen eigtl. klar hervorgeht, dass dir die Belange anderer Menschen klar am Arsch vorbeigehen und dieser Beitrag komplettiert dann meine Einschätzung über dich.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 17.42 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Nö, find ich nicht.
Du forderst, dass man die Tiere respektierst? Dann solltest du zunächst mal die Menschen respektieren - auch wenn sie nicht der gleichen Meinung sind wie du. Ich bitte dich, mir gegenüber respektvoller zu sein und meine Meinung zu respektieren. Sie ist genau so viel wert, als deine - nicht mehr, aber auch nciht weniger.mac schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 17.28 Uhr:
Ona schrieb:
Ich weiß doch, wie er es meint. Dazu kenne ich
Macs Äußerungen schon lang genug.
Wow, ich habe schon meinen eigenen Fanclub hier, der meine eigenen Äußerungen besser in Erinnerung hat als ich selbst. Ich fühle mich ja schon fast geehrt...Aber mal im Ernst. Es ist genau so, wie ich sagte, und das kann man z.B. auch bei Wikipedia nachlesen:Zum Thema Spaß haben vs. Langeweile:Ein Vorteil der Zirkustierhaltung im Vergleich zu anderer Tierhaltung ist, dass regelmäßig gearbeiteten Zirkustiere weniger unter der Langeweile leiden, die für viele Tiere in menschlicher Obhut ein großes Problem darstellt.Zum Thema angebliche Tierquälerei:Es wird behauptet, die Dressur von Tieren sei nur mit Zwangsmitteln möglich. Dahingegen erklären Tierlehrer, dass die Tiere heutzutage nach der Methode der positiven Dressur ausgebildet würden, analog der modernen Hundeerziehung. Übungen würden dabei in kleinste Einheiten zerlegt; dann würden die Tiere mittels Hilfsmitteln (wie der Stimme, der Gestik und Berührungen des Lehrers, Targettraining, operante Konditionierung) zu bestimmten Bewegungsabläufen angeleitet, gleichzeitig erfolge das entsprechende Kommando und anschließend das Lob und die Futterbelohnung. Bei regelmäßiger Wiederholung könnten Tiere so auch komplexe Bewegungsabläufe (Kunststücke) erlernen. Grundlagen der Tierausbildung seien heute Geduld, ein Vertrauensverhältnis zwischen Tier und Mensch, sowie Lob und FutterbelohnungUnd hier die Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus#Tierhaltung_im_Zirkus_und_deren_Problemeerîk schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 17.11 Uhr:
Oder du schaust mal in dein Postfach!
[offtopic]andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 17.09 Uhr:
mac schrieb:
Was wir Menschen aushalten, halten
Tiere erst recht und zwar locker aus.
Wuff! Wuff! Hast du 'ne Ahnung! Wuff!Ona schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 17.01 Uhr:
Ich weiß doch, wie er es meint. Dazu kenne ich Macs Äußerungen schon lang genug. Aber wozu sich ärgern oder versuchen mit ernsthaften Argumenten zu kommen? Da lach ich dann doch lieber drüber und verderbe mir die Laune dabei nicht ;-)
erîk schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.58 Uhr:
Ich glaube der meint das tatsächlich ernst. Ich schlage zur Rettung der Serie den Fans vor, dem ZDF Bananen zu schicken oder Flashmobs zu veranstalten, in denen sich plötzlich alle wie Affen verhalten.
Ona schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.55 Uhr:
mac schrieb:
Jaja, Bären sind nicht zum Schlittschulaufen und
Balancieren gemacht. Menschen auch nicht. Und
trotzdem macht es uns Spaß. Wer sagt dir, dass es
Bären keinen Spaß macht?
hihihihihi Das ist die reinste Realsatire, die du hier ablässt!Fienchen schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.33 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Ich soll respektlos sein? Findest su nciht, dass
du ein bisschen ungerecht bist?
Das mit den Hunden und Katzen stimmt nicht ganz.
Wenn du ein Welpe oder ein Kätchen bei eienr
privaten Person kaufst, (und das passiert sehr
oft) achtet niemand darauf, ob die 4 Monate (Ich
bin mir im Übrigen nicht sicher, ob das
überhaupt stimmt -denn es gibt auch bei Forschern
abweichende Meinungen) schon vorbei sind oder
nicht. Bei einem Züchter ist es wohl anders.
4 Monate?
Laut Tierschutzgesetz dürfen Hunde nicht vor der 8. Woche abgegeben werden.
Der Trend und auch die Forschung tendieren aber inzwischen zu 10. bis 12. Woche.mac schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.26 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Gott bist du naiv. Hast du bei einem Zirkus mal
hinter die Kulissen geschaut? Denkst du, es ist
für einen Löwen keine Quälerei, auf wenige
Quadratmetern, in denen er sich kaum bewegen kann
zu hausen. Keine Quälerei für ein Kamel, im
kalten Winter in der Fußgängerzone angeleint
herumstehen zu müssen, um von mitleidigen
Passanten ein paar Cent zu bekommen?
Hattest du schon eine geistige Verschmelzung mit so einem Kamel oder woher glaubst du zu wissen, ob es das als Quälerei empfindet? Meinst du Kamele rennen in der freien Wildbahn 24 Stunden täglich wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend? Auch Kamele brauchen mal Ruhe und wollen vielleicht auch mal schlafen. Und nun rate mal, wie sehr es ein Kamel interessieren dürfte, beim Schlafen in keinem großen Gehege zu sein...Tagsüber ist das Training im Zirkus, und wenn kein Trainig ist, ist hauptsächlich Vorstellung. Das ist sowohl für die Tiere als auch für die Menschen eine Menge Arbeit, und eine Pause, in der man sich nicht wie wild bewegen muss, tut sowohl Mensch als auch Tier gut.Sicher macht es Bären auch Spaß, sich in bunte
Kostüme zu zwängen und auf Bällen zu
balancieren. Eigentlich bräuchte der Dresseur die
Peitsche gar nicht... Sieht bestimmt nur besser
aus...
Jaja, Bären sind nicht zum Schlittschulaufen und Balancieren gemacht. Menschen auch nicht. Und trotzdem macht es uns Spaß. Wer sagt dir, dass es Bären keinen Spaß macht? Du vermenschslichst ja sonst die Tiere auch so.Tatsächlich ist es so, dass Tiere wesentlich widerstandsfähiger und härter sind als zivilisierte Menschen. Gegen ein wildes Tier sind wir Menschen doch die reinsten Weicheier und Schwächlinge, die nichts aushalten. Oder umgekehrt: Was wir Menschen aushalten, halten Tiere erst recht und zwar locker aus.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.02 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Ich soll respektlos sein? Findest su nciht, dass
du ein bisschen ungerecht bist?
Nö, find ich nicht.Das mit den Hunden und Katzen stimmt nicht ganz.
Wenn du ein Welpe oder ein Kätchen bei eienr
privaten Person kaufst, (und das passiert sehr
oft) achtet niemand darauf, ob die 4 Monate (Ich
bin mir im Übrigen nicht sicher, ob das
überhaupt stimmt -denn es gibt auch bei Forschern
abweichende Meinungen) schon vorbei sind oder
nicht.
... und das ist extrem traurig. Und sollte strafrechtlich verfolgt werden.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 16.00 Uhr:
Gott bist du naiv. Hast du bei einem Zirkus mal hinter die Kulissen geschaut? Denkst du, es ist für einen Löwen keine Quälerei, auf wenige Quadratmetern, in denen er sich kaum bewegen kann zu hausen. Keine Quälerei für ein Kamel, im kalten Winter in der Fußgängerzone angeleint herumstehen zu müssen, um von mitleidigen Passanten ein paar Cent zu bekommen? Sicher macht es Bären auch Spaß, sich in bunte Kostüme zu zwängen und auf Bällen zu balancieren. Eigentlich bräuchte der Dresseur die Peitsche gar nicht... Sieht bestimmt nur besser aus...
mac schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 15.43 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Ich möchte dich außerdem darauf hinweisen, dass
Zirkusse nun wahrlich kein Musterbeispiel für
artgerechte Tierhaltung darstellen.
Wildtierdressur im Zirkus ist schlimmste
Tierquälerei und gehört verboten. Ich
boykottiere sämtliche Zirkusse mit Wildtieren.
Ach hör auf, oder mir kommen die Tränen.Haustierhaltung, Zoo, Zirkus, Fernsehsendungen, usw. haben nichts mit Tierquälerei zu tun. Du kannst boykottieren bis du schwarz wirst, ich besuche trotzdem nach wie vor Zoos und Zirkusse.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 15.18 Uhr:
Ich soll respektlos sein? Findest su nciht, dass du ein bisschen ungerecht bist? Das mit den Hunden und Katzen stimmt nicht ganz. Wenn du ein Welpe oder ein Kätchen bei eienr privaten Person kaufst, (und das passiert sehr oft) achtet niemand darauf, ob die 4 Monate (Ich bin mir im Übrigen nicht sicher, ob das überhaupt stimmt -denn es gibt auch bei Forschern abweichende Meinungen) schon vorbei sind oder nicht. Bei einem Züchter ist es wohl anders.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 15.10 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Die Gemeinsamkeit
zwischen allen dreien besteht aber darin, dass
alle drei als Babys - also viel zu früh -ihren
Müttern weggenommen werden. Da gibt es nämlich
keinen Unterschied. Und es macht auch keinen
Unterschied, ob ein Schimpanse oder ein Vogel
viele Jahre hinter Ginter verbringen muss.
Doch, den gibt es. Offenbar hast du Weihweins Beitrag nicht richtig gelesen - ein Zeichen von mangelndem Respekt ihm gegenüber, wier ich finde. Er schrieb nämlich:"Und du als "Spezialist" solltest dann auch eigentlich wissen, dass eine Katze oder ein Hund nach ca. 4 Monaten von ihrer Mutter und den Wurfgeschwistern alles fürs Leben gelernt haben und damit als junge selbstständige Erwachsene gelten würden, die man dann auch voneinander trennen kann.
Menschenaffen hingegen wenden wesentlich länger Zeit für ihren Nachwuchs auf (OrangUtans zum Beispiel bleiben bis zu 7 Jahre bei ihrer Mutter), wodurch eine verfrühte Trennung dann tatsächlich eine spätere Eingliederung in eine bestehende Affengruppe so gut wie unmöglich macht."Ergo: Hund und Katze sind in dem Stadium schon erwachsen, Affen noch lange nicht. Das ist der Unterschied, capito?Ich möchte dich ausserdem darauf hiwneisen, dass
ALLE Tiere im Fernsehen oder im Zirkus dressiert
werden. Nicht nur die Schimpansen, die bei "Unser
Charly" mitwirken, bzw. mitgewirkt haben.
Ich möchte dich außerdem darauf hinweisen, dass Zirkusse nun wahrlich kein Musterbeispiel für artgerechte Tierhaltung darstellen. Wildtierdressur im Zirkus ist schlimmste Tierquälerei und gehört verboten. Ich boykottiere sämtliche Zirkusse mit Wildtieren.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 14.26 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Was soll das Gerede von Respekt? Gehe doch lieber
auf die Fakten von Weihwein ein, der dir dargelegt
hat, wo der Unterschied ist, einen Hund oder eine
Katze zu halten oder einen Affen seiner Sippschaft
zu entreißen, um ihn dressieren.
Ich halte deine Haltung - bei allem Respekt - für
zutiefst naiv und gedankenlos.
Wenn du darauf bestehst, kann ich auf den Beitrag von Weihwein eingehen. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man einen Hund, eine Katze oder einen Schimpansen hält. Die Gemeinsamkeit zwischen allen dreien besteht aber darin, dass alle drei als Babys - also viel zu früh -ihren Müttern weggenommen werden. Da gibt es nämlich keinen Unterschied. Und es macht auch keinen Unterschied, ob ein Schimpanse oder ein Vogel viele Jahre hinter Ginter verbringen muss. Ich möchte dich ausserdem darauf hiwneisen, dass ALLE Tiere im Fernsehen oder im Zirkus dressiert werden. Nicht nur die Schimpansen, die bei "Unser Charly" mitwirken, bzw. mitgewirkt haben.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 13.59 Uhr:
Was soll das Gerede von Respekt? Gehe doch lieber auf die Fakten von Weihwein ein, der dir dargelegt hat, wo der Unterschied ist, einen Hund oder eine Katze zu halten oder einen Affen seiner Sippschaft zu entreißen, um ihn dressieren.Ich halte deine Haltung - bei allem Respekt - für zutiefst naiv und gedankenlos.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 11.11 Uhr:
@ Weihwein: Man kann jemanden respektieren, auch wenn man nicht seine Überzeugungen teilt. Ich respektiere dich und deine Überzeugungen. Das beruht anscheinend jedoch nicht auf Gegenseitigkeit.Und um es klarzustellen: Ich bin kein Befürworter von Tierquälerei, aber Aktivisten wie du haben eine andere Vorstellung von Tierquälerei, als ich.
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 23.34 Uhr:
Toll, daß sich Undine und Cem seit drei Jahren um Dinge kümmern, die wirklich wichtig sind!
Weihwein schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 22.46 Uhr:
@ marx: Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder? Und falls du ein Mann bist (oder dich dafür hälst) stell dir folgendes vor. Du wirst als Baby von deiner Mutter getrennt, ein Mensch zieht dich auf, bringt dir saublöde Kunststückchen und artuntypisches Verhalten bei und du bist so süß und bei allen beliebt. Sobald du in die Pubertät kommst und langsam ungemütlich und manchmal auch agressiv wirst musst du weg von deinen Ersatzeltern und zwar in Einzelhaft. Du warst solange unter Menschen, dass du nicht mehr mit deinen Artgenossen zurechtkommst und dich völlig asozial und gefährlich verhälst. Da ein Schimpanse sehr sehr alt werden kann bedeutet das für dich viele Jahre allein hinter Gittern. Bis du irgendwann den Löffel abgibst.Und diese Proteste gibt es schon seit die Serie läuft und nicht erst jetzt. Möchte nicht wissen, wieviele Affen da verschlissen wurden. Wenn man bedenkt dass es unsere nächsten Verwandten sind und was wir mit ihnen anstellen und das nur zu Unterhaltungszwecken, es ist zum Kotzen.Weihwein
klas schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 10.26 Uhr:
Weihwein schrieb:
@ marx: Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder?
Und falls du ein Mann bist (oder dich dafür
hälst) stell dir folgendes vor.
.............
> und was wir mit ihnen anstellen und das nur zu
Unterhaltungszwecken, es ist zum Kotzen.
BUG. schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 00.15 Uhr:
Ist ja gut, ist ja gut ... wir wissen schon bescheid (http://www.tvforen.de/read.php?1,1035178,1035178#msg-1035178)!
orinoco schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 00.03 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Man sollte es auch nicht übertreiben. Denn zu
behaupten, es handelt sich um Tierquälerei, nur
weil die Schimpansen nicht in ihrer natürlichen
Umgebung aufwachsen, ist wirklich sehr
übertrieben. Ich möchte euch alle gerne darauf
hinweisen, dass es jeder, der ein Haustier hat,
dann auch ein Tierquäler ist. In der Tat werden
auch alle Kätzchen und Welpen als Babys von ihren
Müttern getrennt; und die Vögel würden auch
lieber in Freiheit sein, als in ihren winzigen
Käfigen, usw. Die Haltung von Tieren müsste also
komplett verboten werden, geschweige denn von den
Zoos und den Zirkussen.
Obwohl ich aufgrund deiner vorherigen Äußerungen es kaum annehmen kann, aber du könntest fast ein Buch über Tierrechte schreiben.
Ich finde es ehrlich gesagt übertrieben - und
unfair -, dass "Unser Charly" euch gewissermassen
als Sündenbock dient. Dass ihr es als
Tierquälerei betrachtet, ist eure Sache (obwohl
es eine extreme Haltung ist), ber ihr müsstet
wenigstren konsequent sein. Wenn ihr es wärt,
dann wärt ihr gegen die Haltung von Tieren durch
private Personen, gegen Zoos, gegen Zirkusse und
gegen ALLE Serien und Filme, in denen Tiere
vorkommen. Dann würde im Fernsehen und im Kino
nicht mehr viel laufen können.
Er mag nicht wenigen Menschen als Verzicht vorkommen kein Fleisch, keine Tiermuttermilch, keine Eier und sonstige Tierprodukte zu konsumieren (Ausnahme: Überleben in akuter Notlage, Eier von befreiten Legehennen in Gnadenhaltung), keine Tiere mehr zu züchten, keine Haustiere zum eigenen Vergnügen zu halten (Ausnahme: Asylfälle), keine Tiere in Zoos und Zirkussen zur Schau zu stellen und Tieren gemäß ihrer denen des Menschen vergleichbare Interessen die gleiche Grundrechte zukommen zu lassen (eine Kuh braucht kein Recht auf Bildung oder Stimmrecht, aber auf Würde und körperliche Unversehrtheit macht Sinn), wenn es nicht schon ihre Vorstellungskraft sprengt, dass Menschen freiwillig und glücklich so leben können. Demgegenüber steht der gesellschaftliche Gewinn an humanem Miteinander zwischen Mensch und Tier. Ich finde letzteres hat ein eindeutiges moralisches Übergewicht gegenüber der chauvinistischen Ausbeutung der Tiere durch die Menschen, zumal es sich um nicht lebensnotwendigen Luxus handelt.Literaturhinweis: Gary L. Francione - Introdcution to Animal RightsBTW Neuseeland hat den Primaten schon den Menschen vergleichbare Grundrechte zuerkannt.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 23.09 Uhr:
Man sollte es auch nicht übertreiben. Denn zu behaupten, es handelt sich um Tierquälerei, nur weil die Schimpansen nicht in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen, ist wirklich sehr übertrieben. Ich möchte euch alle gerne darauf hinweisen, dass es jeder, der ein Haustier hat, dann auch ein Tierquäler ist. In der Tat werden auch alle Kätzchen und Welpen als Babys von ihren Müttern getrennt; und die Vögel würden auch lieber in Freiheit sein, als in ihren winzigen Käfigen, usw. Die Haltung von Tieren müsste also komplett verboten werden, geschweige denn von den Zoos und den Zirkussen.Ich finde es ehrlich gesagt übertrieben - und unfair -, dass "Unser Charly" euch gewissermassen als Sündenbock dient. Dass ihr es als Tierquälerei betrachtet, ist eure Sache (obwohl es eine extreme Haltung ist), ber ihr müsstet wenigstren konsequent sein. Wenn ihr es wärt, dann wärt ihr gegen die Haltung von Tieren durch private Personen, gegen Zoos, gegen Zirkusse und gegen ALLE Serien und Filme, in denen Tiere vorkommen. Dann würde im Fernsehen und im Kino nicht mehr viel laufen können.
Blondino schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 19.54 Uhr:
Nun fasse ich angesichts des Thread-Titels wieder Vertrauen ins ZDF, in der Annahme, diese unerträgliche Serie würde aus QUALITÄTS-Gründen abgesetzt.
Aber wieder mal zu früh gefreut- es geht nur um Tierschutz. Warum ist mir das eigentlich nicht eingefallen. Ich werde mal meine Fernseh-Zeitschrift durchgucken, welche Serien da noch in Frage kämen. Spielt eigentlich bei COBRA 11 irgendein Viech mit? Oder bei ROSAMUNDE PILCHER, EXPLOSIV, im gesamten privaten Nachmittagsprogramm ...? :-))Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 12.23 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Meinen Beitrag als
"dämlich" zu bezeichnen und behaupten, ich würde
dies "aus rein verstandslosen Gründen" tun, ist
mir gegenüber respektlos.
Ist mir völlig egal.
Befürworter oder Verharmloser von Tierquälerei respektiere ich nicht.andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 11.50 Uhr:
Aber, 16 Staffeln und 200 Folgen. Das ist doch mal ordentlich.
Ich habe die Serie zwar so gut wie nie gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es nach so einer Menge Folgen noch so viel zu erzählen gibt. Irgendwann sollte auch so eine Serie mal zu Ende gehen. Wenn's am Schönsten ist, sollte man aufhören. Bei meinen Lieblingsserien war ich auch am Ende irgendwie froh, wenn es nach Jahren schließlich zu Ende gegangen ist. Einfach loslassen. ;)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 11.39 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
Ich bin über dieses Posting ehrlich gesgt
entsetzt.
Wie kann man eine dermassen erfolgreiche
Tierquälerei einfach so und mit äusserst
fragwürdigen Argumenten verteidigen. Dämliche
Postings gibt es hier seit Beginn des Forums in
fast jedem Thread. Warum wurde aber ausgerechnet
jetzt dieses selten dämliche Posting von Dir
veröffentlicht?
Leider vermutlich aus rein verstandslosen
Gründen.
Ich bin der Meinung, dass man jeden Menschen respektieren sollte, auch wenn er nciht der gleichen Meinung ist. Meinen Beitrag als "dämlich" zu bezeichnen und behaupten, ich würde dies "aus rein verstandslosen Gründen" tun, ist mir gegenüber respektlos.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 09.21 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Ich bin über diese Entscheidung ehrlich gesagt
entsetzt. Wie kann man eine dermassen erfolgreiche
Serie einfach so und mit äusserst fragwürdigen
Motiven einstellen? Proteste von Tierschützern
gibt es seit Beginn und bei fast jeder Tierserie.
Warum wurde aber ausgerechnet jetzt diese
Entscheidung getroffen? Leider vermutlich aus rein
politischen Gründen.
Ich bin über dieses Posting ehrlich gesgt entsetzt.
Wie kann man eine dermassen erfolgreiche Tierquälerei einfach so und mit äusserst fragwürdigen Argumenten verteidigen. Dämliche Postings gibt es hier seit Beginn des Forums in fast jedem Thread. Warum wurde aber ausgerechnet jetzt dieses selten dämliche Posting von Dir veröffentlicht?
Leider vermutlich aus rein verstandslosen Gründen.Fienchen schrieb via tvforen.de am 12.06.2010, 07.06 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Ich bin auch entsetzt. Wie kann man nur das Wohl
dummer Schimpansen über das eines mündigen
Bürgers stellen, der ein Recht hat, anspruchslose
Unterhaltung zu sehen, in denen Tiere
vermenschlicht werden und deshalb totaaal süß
rüberkommen?
Auch wenn ein paar Schimpansen dafür gefoltert
werden müssen: Im ganzen gewinnt die Tierwelt.,
Wissen wir doch erst durch Lassie, Rex und Rin Tin
Tin, das Hunde auch ganz prima Kriminalfälle
lösen können, durch Free Willy, dass Wale
vortrelfflich mit Kindern kommunizieren können
und durch Mr. Ed, das Pferde sprechen können.
*rolleyes*
Danke *Daumenhoch*Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 23.20 Uhr:
Ich bin auch entsetzt.Wie konnte man solch einen unsäglichen Schmarrn überhaupt produzieren und wie konnte er so "erfolgreich" werden???Wahrscheinlich aus finanziellen gründen und aus gründen der unglaublicher Naivität und Anspruchslosigkeit beim Publikum...Der Lonewolf Pete
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 22.15 Uhr:
Ich bin auch entsetzt. Wie kann man nur das Wohl dummer Schimpansen über das eines mündigen Bürgers stellen, der ein Recht hat, anspruchslose Unterhaltung zu sehen, in denen Tiere vermenschlicht werden und deshalb totaaal süß rüberkommen? Auch wenn ein paar Schimpansen dafür gefoltert werden müssen: Im ganzen gewinnt die Tierwelt., Wissen wir doch erst durch Lassie, Rex und Rin Tin Tin, das Hunde auch ganz prima Kriminalfälle lösen können, durch Free Willy, dass Wale vortrelfflich mit Kindern kommunizieren können und durch Mr. Ed, das Pferde sprechen können.
*rolleyes*Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 20.28 Uhr:
Ich bin über diese Entscheidung ehrlich gesagt entsetzt. Wie kann man eine dermassen erfolgreiche Serie einfach so und mit äusserst fragwürdigen Motiven einstellen? Proteste von Tierschützern gibt es seit Beginn und bei fast jeder Tierserie. Warum wurde aber ausgerechnet jetzt diese Entscheidung getroffen? Leider vermutlich aus rein politischen Gründen.
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 11.06.2010, 19.57 Uhr:
Als nächstes ist hoffentlich "Kalle" dran...Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
