Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

zdf_neo: Neue Formate und Änderungen im Sendeplan

von Michael Brandes in Vermischtes
(15.10.2010, 00.00 Uhr)
Intendant Markus Schächter zieht Zwischenbilanz
ZDF

Ein Jahr nach dem Sendestart von zdf_neo zog Intendant Markus Schächter vor dem ZDF-Fernsehrat eine positive Zwischenbilanz. Der neue Digitalsender sei "auf einem guten Weg". Gelungen sei es, den Kanal "zur Entwicklungsplattform und zum Innovationsmotor für neue Programmideen auszubauen".

Eher durchwachsen fällt die Quotenbilanz aus, denn beim breiten Publikum spielt zdf_neo bislang trotz durchaus massentauglicher Programminhalte keine nennenswerte Rolle. Die für das Jahr 2010 erwartbare Verdoppelung des Marktanteils auf 0,2 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 0,5 Prozent bei den Digitalkunden, die zdf_neo empfangen können, sei zwar "erfreulich, aber keineswegs ausreichend, um eine notwendige Anzahl jüngerer Zuschauer dauerhaft an das ZDF zu binden", so der Intendant, der dem Kanal hinsichtlich der Zukunft des ZDF weiterhin einen hohen Stellenwert einräumt.

Mit Blick auf das Zuschauerverhalten kündigt Schächter einige Änderungen im Sendeplan an. Die  "Terra X"-Schiene um 20.15 Uhr soll mit einem neuen, wissenschaftlichen Quizformat am Vorabend kombiniert werden. Im Abendprogramm am Samstag sollen verschiedene Informationssendungen ausgestrahlt werden. Die Sonntagabend-Mischung aus Fiktion und Doku wird auf den Freitagabend verlegt.

Der Donnerstag wird zum Serientag: Die bislang auf verschiedene Abende verstreuten Serien werden künftig nacheinander am gleichen Tag ausgestrahlt. Die Sonntags-Sendung  "neoMusic" wird über Konzerte und Chartshow hinaus verstärkt durch eine Talk- und Spielsendung mit Musikausrichtung. Bereits für den Dezember angekündigt wurde eine neue  Late-Night-Talkshow mit Benjamin von Stuckrad-Barre (wunschliste.de berichtete).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • hfrmobile schrieb via tvforen.de am 16.10.2010, 14.17 Uhr:
    Leider scheinen Wissenschaftssendungen nicht "massentauglich" zu sein, denn sonst würde "Leschs Kosmos" nicht in den späten Abendstunden bzw. frühen Morgenstunden gesendet ... (wird von mir digital aufgezeichnet und zu "normalen" Zeiten geguckt *fg*)
    Wünsche mir mehr Wissenschaft auf zdf_neo.
  • Mike (1) schrieb via tvforen.de am 15.10.2010, 15.45 Uhr:
    Donnerstag find ich gut, da ist sowieso bei mir Flaute. :D
    Ab wann startet das denn?