Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vorsicht, Falle!
Nepper, Schlepper, BauernfängerD, 1964–2001

106 Fans- Serienwertung4 27424.14von 7 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 24.03.1964 (ZDF)
Weitere Titel: Vorsicht Falle
Krimi, Magazin
Mit dieser Sendereihe warnte Eduard "Aktenzeichen XY" Zimmermann vor "Neppern, Schleppern, Bauerfängern". Mittels Einspielfilmchen wurden betrügerische Methoden gezeigt, deren sich Tipps anschlossen, wie man sich davor schützen kann.Neue Version als Vorsicht, Falle! (D, 2018)
News & Meldungen
weitere Meldungen
- Raab-Comeback, Kloeppel-Abschied, 24 Stunden Joko & Klaas und viel Sport: Das deutsche Fernsehjahr 2024 im Rückblick
Themen, Trends, Ereignisse, Aufreger und Jubiläen des TV-Jahres (25.12.2024) - "Achtung Verbrechen!": RTL auf den Spuren von "Vorsicht, Falle!"
Dieter Könnes ("stern TV") präsentiert neue Präventionsshow (11.01.2023) - 55 Jahre "Aktenzeichen XY...ungelöst" im ZDF
Am 20. Oktober 1967 lief die erste Ausgabe des Fahndungsklassikers (20.10.2022) - Aus für "Vorsicht, Falle!": Neuauflage vom ZDF eingestellt
Keine weiteren Folgen des Präventionsmagazins (06.07.2022) - 3 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
"Nepper, Schlepper, Bauernfänger". Ratgeberreihe, die Eduard Zimmermann konzipiert hatte und über Jahrzehnte moderierte.In kurzen Filmbeiträgen wurde vor Betrügern im Alltag gewarnt, die sich meist unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung verschafften, auf den Bewohner einredeten und in einem unbeobachteten Moment die Ersparnisse plünderten. "Leider kein Einzelfall." Zimmermann gab dann den konkreten Hinweis, lieber niemandem in die Wohnung zu lassen. Auch Betrug durch Zeitungsanzeigen oder jede andere Art von Geschäften, bei denen man Geld versprochen bekam, aber zunächst etwas bezahlen musste, wurden als abschreckende Beispiele wieder und wieder gezeigt. Die Fälle, die sich wirklich ereignet hatten, wurden in den Filmen mit unbekannten Schauspielern nachgestellt und von einem Off-Sprecher erläutert. Die Leistung dieser Schauspieler erklärte, warum sie unbekannt waren, sorgte jedoch für zusätzliche Authentizität.Vorsicht, Falle! durchlief verschiedene Sendeplätze im Abend- und Nachmittagsprogramm. Die erste Sendung war eine der meistgesehenen des Jahres: Sie hatte eine Sehbeteiligung von fast 60 %, was damals 7,4 Millionen Zuschauern entsprach. Nach der Wiedervereinigung zeigte die DFF-Länderkette leicht überarbeitete Folgen. Den Ostdeutschen widmete Vorsicht, Falle! 1992 auch einige Sondersendungen unter dem Titel "Vorsicht, Falle! Extra".Eduard Zimmermann moderierte 161 Sendungen in 34 Jahren. 1967 wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis mit Bronze ausgezeichnet. Im März 1998 übernahm seine Tochter Sabine Zimmermann die Moderation. Drei Jahre später waren offensichtlich alle Wege, allein durch Worte in eine Wohnung einzudringen, gezeigt. Weitere drei Jahre später ließ das ZDF die Idee jedoch in neuer Form unter dem Namen XY ... Sicherheitscheck wieder aufleben.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Vorsicht, Falle! Streams
Wo wird "Vorsicht, Falle!" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Vorsicht, Falle!" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Wikipedia: Vorsicht Falle!NEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
www.e110.de - Das Sicherheitsportal von Eduard ZimmermannNEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Thomaszek schrieb am 19.07.2023, 14.57 Uhr:
tolle serie. zdf sollte alle folgen zur Verfügung stellen. schliesslich kriegen die 8 Milliarden euro im Jahr.
alle folgen von 1964 bis 1984 und auch fast alle folgen von 1984-1989 sind auf YouTube zu sehen oder waren dort zu sehen.
bei den folgen ab 1989 gibt es nur ganz wenig.
die folgen von 1989 bis 2001 immerhin kommt da ein Batzen folgen zusammen, suche ich leider seit Jahren.
unterschiedliche Leute haben folgen schrittweise auf YouTube gestellt. aber auch bei denen endete es mit 1989.
wellensittiche schrieb am 25.08.2018, 07.26 Uhr:
Sehr schade, dass es "Vorsicht Falle" nicht mehr gibt. Denn, in unseren Regionalzeitungen ließt man inzwischen wieder vermehrt vom berühmten Enkeltrick. Meiner Meinung ist "Vorsicht Falle" zeitlos und aktuell.Wie war das noch mal mit den rechtlich öffentlichen Sendern? Bildungsauftrag? Ich habe "Vorsicht Falle" damals immer gesuchtet und fand die Sendung immer zu kurz. Eine Wiederholung oder DVD-Veröffentlichung wäre schön.
Thinkerbelle schrieb am 26.08.2018, 14.02 Uhr:
Bei Aktenzeichen XY haben sie vor nicht allzu langer Zeit mal einen längeren Beitrag über den Enkeltrick gebracht. Und sie hatten letztes Jahr eine Präventionssendung, in der auch andere solche Betrügereien gezeigt wurden. Das kommt dort auch schon regelmäßig zur Sprache.
Christoph schrieb am 24.06.2015, 00.00 Uhr:
Eduard Zimmermann war ein Genie. 99,99 Prozent der deutschen Sendungen basieren auf amerikanische oder englische Fernsehformateallein VORSICHT FALLE und XY sind deutscher Prägung. Das heisst sie basieren auf deutschen Ideen
Eduard Zimmermann hat gedacht und so tolle Sendungen kreiert, anstatt wie andere Deutsche nur Formate zu kopieren.
Diese Sendung war total toll und richtig klasse gemachtWieso wurde die Serie abgesetzt ? Das ist nicht gut zu verstehen ! Die Serie hatte zu Beginn 1964 exorbitante Quoten. Und dies blieb sogar bis zum ende als Eduard Zimmermann dann in seine wohlverdiente Rente ging.Cerne übernahm die Serie und wie es so ist, wurde dies verwässert mit blöder amerikanisierter Anglizismen Sache. Sicherheitscheck.und diese hatte geringe QuotenEduard Zimmermann ist und bleibt eine Legende und möge er dort wo er jetzt ist, genauso Anerkennung finden, wie auf Erden.
Vorsicht, Falle!-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.