Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Käpt'n Blaubär Club
D, 1993–2001

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.05.: Neue Meldung: "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV: Wiedersehen mit Onkel Dagobert und Co. im Disney Channel
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
70 Fans- Serienwertung0 6788noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
190 Folgen (3 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 02.10.1993 (Das Erste)
Kinderserie, Puppenserie
Der "Käpt'n Blaubär Club" ist eine lustige Puppentricksendung für Kinder, die von 1993 bis 2001 existierte. Anfangs mit Käpt'n Blaubär und Hein Blöd sowie Videopiratin Bille (Sybille Waury), kamen kurz vor Weihnachten 1995 seine drei kleinen Enkel dazu, die der Sendung ein neues Design und Konzept verliehen. Kurzgeschichten wie Blaubärs "Minimärchen" oder "Hein Blöds wundervolle Welt der Wissenschaft" wurden später auch im "Käpt'n Blaubär Mini-Club" gesendet. Ab 1999 wurde der Club nochmals neu überarbeitet und mit prominenten Gästen versehen, die jeweils zur halbstündigen Geschichte eine wichtige Rolle spielten. 2001 wurde der "Käpt'n Blaubär Club" dann endgültig eingestellt, lustige Witze von und mit Blaubär gab es allerdings in der neuen Show "Blaubär + Blöd" in der ARD, ebenfalls am Samstagmorgen.(DB)
Fortsetzung als Blaubär + Blöd (D, 2002)
Spin-Off: Käpt'n Blaubär Mini-Club (D, 1997)
siehe auch Käpt'n Blaubär Magazin (D, 2000)
siehe auch Käpt'n Blaubär Geschichten (D, 2002)
u. a. mit Aaahh!!! Monster (USA, 1994)
u. a. mit Die Abenteuer von Paddington Bär (GB/F, 1997)
u. a. mit Blinky Bill (AUS, 1991)
u. a. mit Die Dinos (USA, 1991)
u. a. mit DuckTales (USA, 1987)
u. a. mit Ernest, der Vampir (F, 1988)
u. a. mit Haiopeis (D, 1996)
u. a. mit Insektors (F, 1992)
u. a. mit Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn (D, 1991)
u. a. mit Klamottenkiste (D, 1981)
u. a. mit Eine kleine Fliege (F/CDN, 1999)
u. a. mit Der kleine Vampir - Neue Abenteuer (D, 1992)
u. a. mit Lilliputput (I, 1980)
u. a. mit Oskar, der fliegende Flügel (GB/F, 1994)
u. a. mit Twist Total (AUS, 1990)
u. a. mit Urmel (D, 1995)
Spin-Off von Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn (D, 1991)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Wolfgang Völz (Käpt'n Blaubär), Edgar Hoppe (Hein Blöd), Jannik Endemann (Gelbes Bärchen, 1995–1998), Jens Versemann (Grünes Bärchen, 1995–1998), Miriam Adebahr (Rosa Bärchen, 1995–1998), Edith Hancke (Karin, 1995–2001), Millie Forsberg (Rosa Bärchen, 1999–2001), Max Baumeister (Gelbes Bärchen, 1999), Max Fritzsch (Grünes Bärchen, 1999), Fabian Zibell (Gelbes Bärchen, 2000–2001), Filipe Pirl (Grünes Bärchen, 2000–2001)
- Regie: Friedrich Schaller (1993–1995), Wolfgang Lünenschloß (1995–2001)
- Drehbuch: Peter Brandt (1993–1995), Andreas Steinhöfel (1993–1995), Walter Moers
- Originalkonzeption: Walter Moers
- Produktion: Stefan Thul (1993–1995), Peter Hiller (1993–1995), Michael Smeaton (1993–1995), Anne Hantusch (1995–1997)
- Musik: Peter W. Schmitt
- Kostüme: Christine Zahn (1993–1995), Carsten Sommer (Puppenbauer, ab 1998)
- Aufnahmeleitung: Boris Bugla (1993–1995)
- Regieassistenz: Antje Seyerth (1993–1995), Marcus Seibert (1995–1997)
- Redaktion: Lucia Keuter (1993–1995), Brigitta Mühlenbeck (1995–2001)
News & Meldungen
weitere Meldungen
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Wiedersehen mit Onkel Dagobert und Co. im Disney Channel (05.05.2025) - 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren (19.04.2025) - Benjamin Blümchen verstummt: Synchronsprecher Jürgen Kluckert ist tot
Stimme von Morgan Freeman, Chuck Norris und Mr. Krabs wurde 79 Jahre alt (17.08.2023) - Prosit, Pumuckl! 40 Jahre Necken und Verstecken im Fernsehen
Großer Rückblick auf die Geschichte des Kult-Kobolds mit dem roten Haar (24.09.2022) - 1 weitere Meldung
Fernsehlexikon
Show für Kinder am Samstagmorgen mit Figuren von Walter Moers.Käpt'n Blaubär ist ein alter Seemann, der sich zur Ruhe gesetzt hat. Er lebt zusammen mit der unterbelichteten Schiffsratte Hein Blöd und seinen kleinen Enkeln Gelb, Grün und Rosa auf dem Kutter "Elvira" und spinnt Seemannsgarn. Wenn die Enkel Gutenachtgeschichten fordern, lügt der blaue Bär das Blaue vom Himmel herunter. Und genau daher kommt die Farbe seines Fells: in seiner Kindheit war er mal weiß, doch dann ergoss sich das Blau des Himmels über ihn, als er eine seiner Lügengeschichten erzählte. Erzählt er zumindest. Seine Enkel sind aber zu schlau, um auf die Ammenmärchen hereinzufallen. 1995 machen sie eine Weltreise und bringen bei ihrer Rückkehr zum Jahresende zwei neue Bordgenossen mit: die fleischfressende Blume Karin, die Vegetarierin wird, und Flöt, ein Haustier vom Amazonas, das Flötentöne von sich gibt. Zu Blaubärs Leibgerichten aus der Bordkombüse gehören Ekelburger, Fleischfisch und Blödfisch à la Maison.Die Hauptfiguren waren Puppen, lediglich ein echter Mensch war als Untermieterin und eine Art Moderatorin mit an Bord: Bis Ende 1995 war dies die Leichtmatrosin Bille (Sybille Waury), danach Anke (Mirjam Köfer). Die Sprecher der Figuren waren prominent: Käpt'n Blaubärs markante Stimme gehörte Wolfgang Völz, Hein Blöd wurde von Edgar Hoppe und die Blume Karin von Edith Hancke gesprochen. Die Geschichten, die Blaubär erzählte, wurden in Zeichentrick gezeigt.Die Figur des Käpt'n Blaubär war zum ersten Mal im Herbst 1991 in der Sendung mit der Maus mit seinen Seemannsgarn-Kurzfilmen aufgetaucht und wurde schnell so beliebt, dass sie nur zwei Jahre später eine eigene Show bekam. Der "Club" war ein Rahmenprogramm mit Trick- oder Puppenserien wie Ernest, der Vampir (mit einem von furchtbaren Albträumen geplagten Trickvampir) oder Die Dinos mit der Dinosaurierfamilie Sinclair. Den Rahmen bildeten der Käpt'n, seine Geschichten und seine Crew. Käpt'n Blaubär wurde zur festen Größe im Kinderprogramm von ARD, WDR und KI.KA und trat in diversen anderen Sendeformen auf. Beispielsweise wurden die Fünf-Minuten-Filme aus der Sendung mit der Maus oft einzeln wiederholt. 1994 erhielt Blaubär-Erfinder Walter Moers den Adolf-Grimme-Preis. (Zu seinen anderen bekannten Comic-Figuren gehören "Das kleine Arschloch" und "Adolf, die Nazi-Sau".)Obwohl die Sendung im Gegensatz zur Sendung mit der Maus gar nicht lehrreich sein wollte, machte Hein Blöd 1997 einen interessanten Abstecher ins All und begleitete den Astronauten Reinhold Ewald zur Raumstation MIR. Ab 1998 traten etliche Gaststars auf, darunter Bastian Pastewka, Anke Engelke, Dirk Bach und Guildo Horn. 1999 erschien Moers' Roman "Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär", im gleichen Jahr kam "Käpt'n Blaubär - Der Film" ins Kino, der als bester Kinder- und Jugendfilm mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.2001 wurde der Club geschlossen. Zu Silvester des gleichen Jahres bekam Hein einmalig seine eigene halbstündige "Große Hein-Blöd-Show", ab dem folgenden Herbst traten die Hauptfiguren in der neuen Serie Blaubär und Blöd auf. Darüber hinaus gab es nun im WDR und im später im KI.KA den "Käpt'n Blaubär Mini-Club".Mehrere Blaubär-Geschichten sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Käpt'n Blaubär Club Streams
Wo wird "Käpt'n Blaubär Club" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Käpt'n Blaubär Club" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Käpt'n Blaubär - Offizielle WebsiteNEUBV
Wikipedia: Käpt’n Blaubär ClubNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Longo93 schrieb am 29.12.2010, 00.00 Uhr:
Diese Sendung fand ich noch nie sehr lustig,weil ich das früher gesehen hatte.
laura schrieb am 23.09.2009, 00.00 Uhr:
ich bin ein richtigerfanvon kb bär.ichhatte diesen unterricht gewehlt
myles schrieb am 21.01.2007, 00.00 Uhr:
Käptn Blaubär ist echt das beste,obwohl ich 13 Jahre alt bin schaue ich es doch immer gerne.Ich lach sehr oft über die Geschichten.Ich bin ein echter fan.ich stehe jeden Sonntag auf um die Sendung mit der Maus zu gucken,weil da nach immer eine Geschichte vom Käptn kommt.Ich hätte mal echt wieder Lust den Club zu gucken,kann mir jemand sagen wann der Club kommt? danke im Vorraus
Käpt'n Blaubär Club-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.