"40 Jahre Formel Eins" lässt die Musik und den Zeitgeist der wilden 80er-Jahre wieder aufleben. Die Moderatoren Peter Illmann, Ingolf Lück und Kai Böcking liefern die erfolgreichsten Songs aus der Zeit, zeigen Meilensteine der ersten Musikvideo-Ära und präsentieren die größten Aufreger und Musik-Skandale des Jahrzehnts: von Michael Jackson, der mit seinem Kultvideo zu "Thriller" erst nach 22 Uhr gesendet werden durfte, bis hin zum bahnbrechenden "Sledgehammer" von Peter Gabriel.
(ProSieben)
"40 Jahre Formel Eins" lässt die Musik und den Zeitgeist der wilden 80er-Jahre wieder aufleben. Die Moderatoren Peter Illmann, Ingolf Lück und Kai Böcking liefern die erfolgreichsten Songs aus der Zeit, zeigen Meilensteine der ersten Musikvideo-Ära und präsentieren die größten Aufreger und Musik-Skandale des Jahrzehnts: von Michael Jackson, der mit seinem Kultvideo zu "Thriller" erst nach 22 Uhr gesendet werden durfte, bis hin zum bahnbrechenden "Sledgehammer" von Peter Gabriel.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 88 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.12.2023 (Kabel Eins)
siehe auch: Formel Eins (D, 1983)
siehe auch: Formel Eins (D, 2025)
News & Meldungen
- Quoten: "40 Jahre Formel Eins" macht Kabel Eins froh, "Bremerhaven-Krimi" knapp vor den "Bergrettern"
"Das 1% Quiz" in der Zielgruppe obenauf, Europa League tut sich schwer (15.12.2023) - 40 Jahre "Formel Eins": Jubiläumssendung mit Illmann, Lück und Böcking
Rückblick auf die legendäre Musikshow der 80er (23.11.2023) - "Formel Eins": Kabel Eins legt Kult-Musikshow neu auf
Neue Folgen mit Illmann, Kavka und Zampounidis (19.12.2024) - Quoten: "Sisi" vermasselt Comeback, Kiwis "Partynacht" startet ausbaufähig
"Die Rosenheim-Cops" und "Wer weiß denn sowas XXL" räumen insgesamt ab (28.12.2023) - Pumuckl-Comeback, "Wetten, dass..?"-Abschied, Sparkurs und Ende der Retrowelle: Das deutsche Fernsehjahr 2023 im Rückblick
Trends, Ereignisse, Aufreger, Jubiläen und Abschiede des TV-Jahres (25.12.2023)