Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Formel Eins": Kabel Eins legt Kult-Musikshow neu auf

von Glenn Riedmeier in News national
(19.12.2024, 13.25 Uhr)
Neue Folgen mit Illmann, Kavka und Zampounidis
Peter Illmann, Anastasia Zampounidis und Markus Kavka präsentieren "Formel Eins"
Joyn/Willi Weber
"Formel Eins": Kabel Eins legt Kult-Musikshow neu auf/Joyn/Willi Weber

Vor einem Jahr hat Kabel Eins eine Jubiläumsausgabe zum 40. Geburtstag der bis heute legendären Musiksendung  "Formel Eins" ausgestrahlt. Diese holte überdurchschnittliche Quoten, was den Sender offenbar dazu bewogen hat, weiter auf das Format zu setzen. Kabel Eins hat nun eine  "Formel Eins"-Neuauflage angekündigt, deren erste Ausgabe am Donnerstag, den 9. Januar 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird.

An Bord ist wieder "Formel Eins"-Veteran Peter Illmann, der sich diesmal jedoch Verstärkung durch zwei weitere Musikexperten holt: Die früheren MTV-Sendergesichter Anastasia Zampounidis und Markus Kavka führen zusammen mit Peter Illmann durch die Neuauflage. Im Gegensatz zur Originalsendung aus den 1980er Jahren wird nicht das aktuelle Musikgeschehen behandelt. Stattdessen schwelgen pro Folge Prominente, Musikstars und ehemalige Musik-TV-Moderatoren in Erinnerungen an unvergessliche Musik und die zugehörigen Geschichten. Jede der zweistündigen Ausgaben widmet sich einem anderen Oberthema mit entsprechenden Rubriken. Zum Auftakt geht es um "Die größten Hits aller Zeiten".

Lange bevor die Musiksender MTV und VIVA in Deutschland auf Sendung gingen, stellte "Formel Eins" ab 1983 für die Fernsehwelt ein revolutionäres Format dar. Zum ersten Mal überhaupt konnten die deutschen Zuschauer die zugehörigen Musikvideos ihrer Lieblingssongs im Fernsehen bewundern. Viele Menschen, die in den 1980er Jahren aufgewachsen sind, verbinden mit der Sendung bis heute schöne Erinnerungen.

Die erste Folge von "Formel Eins" lief am 5. April 1983. Peter Illmann war der erste von insgesamt vier Moderatoren und führte durch die ersten 67 Sendungen der Musikshow. Ihm folgte 1985 Ingolf Lück mit 40 Sendungen. 1986 übernahm Stefanie Tücking mit 80 Sendungen. Die TV- und Radiomoderatorin ist 2018 im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Von 1988 bis 1990 moderierte Kai Böcking die letzte Original-"Formel Eins"-Ära - und ist mit insgesamt 120 Sendungen der Spitzenreiter.

Nach dem Ende der Originalsendung wurde die Marke schon mehrfach wiederbelebt: Zwischen 2004 und 2007 gab es bei Kabel Eins fünf Staffeln von  "Best of Formel Eins" - moderiert von Thomas Anders, der die Original-Hosts als Gäste begrüßte. Zum 30-jährigen Jubiläum holte Nitro  "Formel Eins" zurück. Die von Peter Illmann moderierte Neuauflage brachte es zwischen 2013 und 2016 auf vier Staffeln. Nachdem in den ersten beiden Staffeln auf die 80er zurückgeblickt wurde, widmeten sich die darauffolgenden Staffeln 3 und 4 ausführlich den erfolgreichsten Hits der 90er und 2000er.

Am 14. Dezember 2023 strahlte Kabel Eins die Jubiläumssendung  "40 Jahre Formel Eins" aus. Insgesamt schwelgten 1,09 Millionen Menschen in Erinnerungen. Selbst aus der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten 350.000 Zuschauer ein, die den Marktanteil auf überdurchschnittliche 6,9 Prozent trieben. Diese Jubiläumsausgabe wiederholt Kabel Eins am 9. Januar 2025 noch einmal um 22.20 Uhr im Anschluss an die erste Folge der Neuauflage.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 26.12.2024, 09.42 Uhr:
    Unter Neuauflage verstehe ich eine 50min episode mit aktuellen Clips und neue Moderation.
    Nicht schon wieder die X.te Auflage wo die alte Generation über alte Lalaclips von vor 40 Jahren spricht, wie es jetzt schon gefühlt 100 mal gemacht wurde. Es wurde doch jetzt bis zum erbrechen durchgekaut und was wirklich neues kann man auch nicht mehr erzählen.
    Und den Slogan "Die größten Hits aller Zeiten" find ich zum Kotzen, seit Jahrzenten ausgelutscht (da ihn jeder Sender benutzt) und sehr subjektiv, da dies jeder anders sieht.
    Es gibt viele 80er Hits, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann und zum Kacken finde.
  • Der_Herr_Heinz schrieb am 21.12.2024, 16.56 Uhr:
    Was hat dieser Unsinn mit der "Formel Eins" Sendung zu tun? Richtig, gar nichts. Wer braucht das? Richtig, niemand. @Kabeleins macht halt Formel Eins neu, jede Woche mit 30 Minuten, wie das eben so lief, oder lasst es. Altes Etiektt, mit völlig anderem Inhalt ist ein schlechter Scherz.
  • Sentinel2003 schrieb am 20.12.2024, 14.47 Uhr:
    WER zum Geier braucht denn sowas?? Ich war damals Zuschauer und Fan der ersten Stunde und brauche dieses nochmals in Erinnerung schwelgen nun wirklich nicht mehr!
    Es ist und bleibt DIE Video Sendung der ARD am Sonnabend Nachmittag in etwa 45 Minuten! 2 Stunden sind dann eh viel zu lang, dazu dann wahrscheinlich unfassbar viel Werbung!
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 10.55 Uhr:
    Die Jubiläumsshow war ziemlich interessant, weil es stark um die 80er und die ursprüngliche Sendung ging. Da diese nach der Kabel 1-Ausstrahlung im Laufe des Jahres auch noch bei Sat.1 und Pro7 gezeigt wurde, war ja zu vermuten dass die Sendergruppe mit der Marke irgendwas vorhat...
    Natürlich passt der Titel "Formel EINS" gut zum Sender "Kabel EINS" - das da früher noch keiner draufgekommen ist?! Allerdings klingt die Neuauflage jetzt mehr nach ultimativer Chart-Show statt nach 80er-Nostalgie.
    Spannend auch die Frage, ob der Comic-Hund und das Auto als Markenzeichen der "Formel Eins" dabei sein werden.
  • User 8104 schrieb am 20.12.2024, 01.22 Uhr:
    Heutzutage schaut man Musikvideos auf YouTube. Auch Auftritte aus Formel Eins findet man da. Und aus Musikladen Eurotops, was eh besser war als Formel Eins.
  • Sentinel2003 schrieb am 20.12.2024, 14.50 Uhr:
    Nun, ich glaube, DAS ist doch Geschmackssache....zu allem Zufall gab es ja den Musikladen auch in der ARD.
  • Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 19.12.2024, 14.43 Uhr:
    Mir wäre es lieber, wenn der WDR (oder ein anderer Sender) alle alten Folgen im Original wiederholen würde.
    ...und das ZDF die großen Live-Shows mit Peter Illmann aus der Westfalenhalle!
  • Wilkie schrieb via tvforen.de am 22.12.2024, 20.01 Uhr:
    James Finlaysons Assistent schrieb:

    Foren sind vom Aussterben bedroht, deswegen freut
    es mich doch,
    daß scheinbar jüngere Leute wie Frog and
    Starfish immer munter
    drauflos quatschen.
    Das nimmt dem Ganzen hier den Altersheimcharakter.

    Vernünftige Fernseh- und Medienkritik hat nichts mit dem Alter zu tun. Selbst wenn hier nur Leute über 70 Beiträge schreiben würden, hat das gar nichts zu bedeuten. Die meisten Älteren hier sind im Computerzeitalter groß geworden, haben alles miterlebt vom Röhrenfernseher über Amiga-Computer, DVD-Recorder bis zum Streaming. Wenn man mit der Zeit mitgeht, die guten Neuerungen aufnimmt, das bessere Alte bewahrt, dann bleibt man in der medialen Welt jung. Wir hatten hier aber Leute, die im Zeitalter des Röhren-TV mit 3 Programmen steckengeblieben sind,
    das erinnerte schon etwas an Altenheimbewohner, aber das waren die Ausnahmen.
  • James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 22.12.2024, 18.43 Uhr:
    Mir war bekannt, daß eine zeitlang "tvforum.de"
    auf multimediaforum.de umleitete.
    Da scheint allgemein kein Zulauf zu sein,
    keine Leute, keine Posts, keine Beiträge.
    Ab und zu mal von Jemand, der sich verlaufen
    hat und nicht gleich erkannt hat, daß er auf einer
    toten Seite ist.
    Und unsere drei Musketiere haben halt auch irgendwann
    erkannt, daß es langweilig ist, wenn man nur unter sich
    ist und sich gegenseitig jeden Satz bestätigt.
    Ich hoffe trotzdem, allen Dreien geht es gut
    und sie verbreiten ihre Meinung irgendwo anders.
    Ist 2024 halt auch schwer, es gibt ja kaum mehr Foren,
    Es findet alles nur noch auf X, Instagram und Ähnlichem statt,
    wo es mir einfach zu oberflächlich ist.
    Es werden zwar keine alten Posts gelöscht, aber haben trotzdem
    so gesehen eine Verfalldauer von 48 Stunden, da eine Suchfunktion
    fehlt.
    Bei facebook bin ich ja auch nur noch, um immer die aktuellen
    Konzertdaten meiner Lieblingsbands zu erfahren und die aktuellen
    Blu-Ray-Veröffentlichungen von Warner Archiv mitzukriegen.
    Foren sind vom Aussterben bedroht, deswegen freut es mich doch,
    daß scheinbar jüngere Leute wie Frog and Starfish immer munter
    drauflos quatschen.
    Das nimmt dem Ganzen hier den Altersheimcharakter.
  • wolle64 schrieb via tvforen.de am 22.12.2024, 17.50 Uhr:
    Dann suche mal mit multimediaforum.de
    Stahlnetz hat dort am 10.02.21 seinen Rücktritt als Moderator begründet, und ist seitdem nicht mehr eingeloggt.
    Der letzte Beritrag von LouZiupher war vom 28.06.21. Er kündgt seinen Rückzug an.
    Der Grund:

    Richtig geraten, Einlogprobleme😁
    Trotzdem hat er sich am 17.09.24 nochmal eingeloggt.
  • James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 22.12.2024, 15.45 Uhr:
    andreas_n schrieb:
    Besserwisserin schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Senioren schwelgen mit Senioren in (gern
    falschen)
    > Erinnerungen an ihre lang verflossene Jugend
    (als
    > sowieso alles besser war). Praktisch auch:
    Immer
    > wieder dasselbe zu erzählen, gilt im Fernsehen
    > als professionell und nicht als Zeichen von
    > geistigem Verfall.
    >
    > Willkommen in der überalterten Gesellschaft.
    Warum bloß hast du das nicht früher gepostet,
    als Stahlnetz hier noch aktiv war? Perfekte
    Beschreibung!

    Stahlnetz, Wilderer und LouZipher - das ist schon wieder
    sooooo lang her, da war die kleine Besserwisserin doch noch
    gar nicht auf der Welt.
    Apropos tvforum.de - kuck mal, wohin die Adresse inzwischen
    weiterleitet. Soooooo schlääääächt.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 22.12.2024, 11.29 Uhr:
    Besserwisserin schrieb:
    Senioren schwelgen mit Senioren in (gern falschen)
    Erinnerungen an ihre lang verflossene Jugend (als
    sowieso alles besser war). Praktisch auch: Immer
    wieder dasselbe zu erzählen, gilt im Fernsehen
    als professionell und nicht als Zeichen von
    geistigem Verfall.
    Willkommen in der überalterten Gesellschaft.

    Warum bloß hast du das nicht früher gepostet, als Stahlnetz hier noch aktiv war? Perfekte Beschreibung!
  • Sentinel2003 schrieb am 20.12.2024, 14.49 Uhr:
    Naja, diese großen Pop Shows des ZDF, glaube eher nicht, dass das ZDF die wiederholen wird, im TV....dann, wenn überhaupt in der Mediathek...ich habe die damals aufgesogen wie ein Schwamm und auch aufgenommen...ich bin ja aus Ost -Berlin...:-)
  • James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 12.32 Uhr:
    Hahaha, erwischt.
    Schnell eine billige Ausrede hervorkramen:
    Als ich den erfand, war der Tick noch nicht soooo ausgeprägt.
  • SCVe-andy schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 12.24 Uhr:
    So wie in Deinem Nicknamen? ;-)
    Alles gut - ist nicht böse gemeint.
  • James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 12.19 Uhr:
    SCVe-andy schrieb:
    Nimm es mir nicht übel, aber "wissen" oder
    "Ohrensessel" mit ß - puh, das ist nichts für
    einen Rechtschreibefetischisten wie mich ;-)
    Ich bin eigentlich auch ein Recht-Schrei-befeschist,
    was nicht heißen soll, daß ich die Rechtschreibung perfekt
    beherrsche.
    Allerdings ist die Sache mit dem "ß" ein Tick von mir,
    dem ich den Vorzug gebe.
    Sollte ich mal irgendein Wort mit Doppel-"s" schreiben,
    dann nur versehentlich.
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 11.32 Uhr:
    Besserwisserin schrieb:
    Senioren schwelgen mit Senioren in (gern falschen)
    Erinnerungen an ihre lang verflossene Jugend (als
    sowieso alles besser war).

    Anastasia Zampounidis wird demnächst 56, Markus Kavka ist 57. Wenn das für dich schon Senioren sind, frage ich mich, wie lange deine Jugend zurückliegt.
  • SCVe-andy schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 11.03 Uhr:
    Nimm es mir nicht übel, aber "wissen" oder "Ohrensessel" mit ß - puh, das ist nichts für einen Rechtschreibefetischisten wie mich ;-)
  • James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 07.07 Uhr:
    Aha, Kabel eins wird also das ZDF als
    Altenheimsender ablösen?
    Gut zu wißen, dann werde ich mich mal
    aus meinem Ohrenseßel quälen und die
    lange Strecke von gefühlten 20 Kilometern
    bis zum Röhrenfernseher laufen, um auf
    Kabel Eins umzuschalten.
    Denn die Batterien in der Fernbedienung
    sind schon seit 2009 leer.

    Besserwisserin - ich liebe deinen galligen Humor.
  • Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 20.12.2024, 01.41 Uhr:
    Senioren schwelgen mit Senioren in (gern falschen) Erinnerungen an ihre lang verflossene Jugend (als sowieso alles besser war). Praktisch auch: Immer wieder dasselbe zu erzählen, gilt im Fernsehen als professionell und nicht als Zeichen von geistigem Verfall.
    Willkommen in der überalterten Gesellschaft.
  • Torsten S schrieb am 19.12.2024, 14.26 Uhr:
    Nur weil ein Special so gut lief, heisst das noch lange nicht, das eine komplette Neuauflage genauso erfolgreich wird. Ich bezweifle es sogar. Die Zeiten solcher Shows ist endgültig vorbei und dann auch noch um 20.15 Uhr wo viele eher doch was anderes schauen. Daher hier meine Ansage, dass Kabel Eins sich nicht lange mit diesen Programm planen sollte.
  • Old School schrieb am 19.12.2024, 13.57 Uhr:
    Gäääähn! 😴 Sollte lieber das Original wiederholt und in die Mediathek gestellt werden!  😁