Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach nur sechs Folgen: Verena Altenberger hört beim "Polizeiruf 110" auf

2019 trat Verena Altenberger in die Fußstapfen von Matthias Brandt und wurde neue Ermittlerin beim Münchner
Der Bayerische Rundfunk teilt mit, dass Verena Altenberger nach fünf besonderen und erfolgreichen "Polizeiruf 110"-Einsätzen nach neuen schauspielerischen Herausforderungen sucht. Im Herbst dreht sie zusammen mit Stephan Zinner ihren sechsten und letzten Fall, der den Arbeitstitel "Paranoia" trägt und voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 ausgestrahlt wird. Damit wird sich Altenberger dann in ihrer Rolle als Elisabeth "Bessie" Eyckhoff von der Krimireihe verabschieden.
Verena Altenberger über ihren Ausstieg:
Abschied vom Münchner 'Polizeiruf' zu nehmen, ist mir schwergefallen, Elisabeth Eyckhoff ist mir in den vergangenen vier Jahren sehr ans Herz gewachsen. Ich bin der Redaktion des Bayerischen Rundfunks - Bettina Ricklefs, Cornelia Ackers, Claudia Simionescu und Tobias Schultze - sowie meinen Regisseuren und Autoren, allen voran Dominik Graf und Günter Schütter, die maßgeblich an Bessies Entstehung mitgearbeitet haben, sehr dankbar für die gemeinsame Zeit, den Spaß und die kreative Auseinandersetzung. Ich habe viel gelernt, ich habe viel erlebt, und ich durfte München, diese großartige Stadt, noch einmal ganz neu entdecken. Ich bin sehr dankbar für die vielen, wunderschönen Zuschauer_innen-Reaktionen, dieGrimme-Preis-Nominierungen und - ist ja leider nicht ganz unwichtig - die guten Quoten. Ich bin ein Mensch, der gerne geht, wenn es am schönsten ist, es zieht mich weiter und ich suche mir neue Herausforderungen. Ich bin gespannt, was jetzt auf mich zukommt, freue mich auf ein Wiedersehen an anderer Stelle und sag zum Abschied leise Servus (und Bussi Baba).
Verena Altenberger wuchs in Salzburg auf und machte im Kino mit dem Thriller
BR-Programmbereichsleiterin Bettina Ricklefs über Verena Altenbergers Abschied vom "Polizeiruf 110": Der 'Polizeiruf 110' ist eine der traditionsreichsten Reihen im deutschen Fernsehen, und gerade der Münchner 'Polizeiruf 110' ist dabei ein besonderes Glanzlicht. Von Gaby Dohm, oder Michaela May und Edgar Selge über Matthias Brandt bis zuletzt Verena Altenberger: Sie alle haben große Geschichten erzählt und haben die Herzen des Publikums und der Kritiker erobert. Wir bedauern es sehr, dass Verena Altenberger nun den 'Polizeiruf' verlässt und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg.
auch interessant
Leserkommentare
Ziebigker schrieb am 13.07.2022, 11.41 Uhr:
Ich find´s schade, aber die Begründungen der Schauspieler und Schauspielerinnen gleichen sich eh immer. Es war eine schöne Zeit und ein tolles Team, man möchte sich neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen etc.... Hört sich immer gleich an.
Old School schrieb am 11.07.2022, 17.07 Uhr:
„Ich bin ein Mensch, der gerne geht, wenn es am schönsten ist“
Also wenn man hier weiter unten so ließt doch eher die Konzequenz und das "schönsten" meint wohl "schlechtesten".
Bergischen Land und Offenbach super! Auch May und Selge, aber schau doch bitte wie alt die Schauspieler sind! Frau May wurde 70 usw.Gazi08 schrieb am 11.07.2022, 16.07 Uhr:
Polizeiruf in Bayern ? Da gibts doch den Söder. Das reicht. Nee, wenn schon PR110 in Westdeutschland, dann wieder die alten Besetzungen in Offenbach oder im Bergischen Land (Volpe) OK, ohne Inge Meysel.. Ist viel spannender. Oder gänzlich im Osten lassen. Wo er herkommt. Gegen einen Tatort kann der PR110 eh nicht gegen ankommen..
Sentinel2003 schrieb am 11.07.2022, 12.57 Uhr:
Sehr, sehr schade! Ich hatte mich gerade an ihre starke Figur gewöhnt! Dann bleibt mal zu hoffen, dass der BR eine gute Nachfolgerin findet!
Bertaran schrieb am 12.07.2022, 09.09 Uhr:
Und jahrzehntelang gab es fast nur männliche Ermittler in de Krimis. Was ist gegen weibliche oder diverse Polizisten zu sagen? Außer man möchte dieses Übergewicht aufrechterhalten oder wiederhaben. Und wenns einem nicht gefällt, einfach nicht schauen.
Und es geht nicht um Volkserziehung, sondern um ein Abbild unserer Gesellschaft mit Frauen in allen Jobs und Farbigen und Diversen und Nichtchristen und, und, und ...
Und manchmal auch Intolerante.Mitschi01 schrieb am 11.07.2022, 21.58 Uhr:
Ich stimme Ihrem Artikel vollkommen zu, ausser das Mathias Brandt nicht nur einsame Spitze war, sondern nach meiner Meinung absolute Weltklasse darstellte.
Anton Chigurh schrieb am 11.07.2022, 18.01 Uhr:
Nachfolgerin? Ein Mann ist also undenkbar? Ja, beim ÖRR wahrscheinlich. Mathias Brandt war im BR-Polizeiruf einsame Spitze. Da kommt sowieso niemand ran.
Aber seitdem Feminismus und Diversität überall im ÖRR überhand nehmen (vor kurzem dieser bescheuerte "Kommissar" beim RBB der im Rock zum Dienst erschien) kann man sowieso vieles vergessen - da geht es in erster Linie um "Volkserziehung" und nicht um Unterhaltung.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
