Folgeninhalt
Im Prinzip behauptet jeder, die Menschenrechte zu achten. Doch wozu dienen die Menschenrechte ganz konkret? 2013 wurden in 22 Ländern weltweit etwa 1.925 Todesurteile vollstreckt. 15 Prozent mehr als 2012. In Pakistan waren es 226 Hinrichtungen, in Bangladesch 220. Die Vereinigten Staaten liegen mit 80 Hinrichtungen an 9. Stelle, hinter Afghanistan (174), Vietnam (148), Nigeria (141), Somalia (117), Ägypten (109) und Iran (91). Folter ist die auf der Welt am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung. 2012 übten 112 Staaten Gewalt gegenüber ihren Bürgern aus. Verletzungen der Meinungsfreiheit wurden in 101 Ländern offiziell erfasst. Wozu sind also die Menschenrechte gut? Auf diese Frage antworten Valentine Zuber, Dozentin, Forscherin und Autorin des Buches "Le Culte des droits de l'homme", und Slavoj Žižek, slowenischer Philosoph und Psychoanalytiker.
(arte)
Länge: ca. 26 min.