Folgeninhalt
Der französische Journalist Alfred de Montesquiou ist seit Jahren im Nahen Osten als Reporter unterwegs die Region begeistert ihn. Berufsbedingt hat er vor allem erfahren, welche Kriege und Krisen sich hier abspielen. Diesmal folgt er auf den Spuren von Marco Polo der alten Seidenstraße und zeigt alles, was diesen Teil der Welt erstrahlen lässt seine jahrtausendealten Kulturen und Zivilisationen, die den Westen stets bereichert haben. In der Taklamakan-Wüste geht Alfred de Montesquiou dem Geheimnis der "singenden Dünen" auf den Grund, die Marco Polo für böse Geister hielt, die den Reisenden in die Irre führten. In Dunhuang entdeckt Alfred de Montesquiou wie einst der Reisende Marco Polo den Buddhismus. In den mit farbenprächtigen Fresken bemalten Mogao-Grotten bewundert Alfred de Montesquiou die größte Buddha-Statue, die in der Geschichte Chinas je in einem Raum aufgestellt worden ist. Die Reise endet am Jade-Tor, das Durchlass für die Karawanen der Seidenstraße ins Reich der Mitte war.
(arte)
Länge: ca. 26 min.