Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
127

Volle Kanne - Service täglich

D, 1999–

Volle Kanne - Service täglich
ZDF/Cape Rock
Serienticker
  • Platz 139127 Fans
  • Serienwertung0 9561noch keine Wertungeigene: –
3742

Folge 3742

Folgeninhalt
Untervermietung von Zimmern Was Sie beachten sollten Rhabarber-Vanillejoghurt Kochen mit Armin Roßmeier Teetrends Rezepte von Nic Shanker Der Prothesensprinter Mobil trotz Amputation Fleckenentferner to go Halten sie, was sie versprechen? Gast: Andrea Kiewel Moderatorin Andrea Kiewel, geboren in Berlin, war jahrelang Mitglied der DDR-Schwimm-Nationalmannschaft. Sie absolvierte ein Pädagogikstudium und arbeitete als Deutsch- und Sportlehrerin, bevor sie 1990 zum Fernsehen wechselte. Dort sagte sie zunächst das ARD-Programm an; 1993 ging sie zu SAT.1, wo sie das Frühstücksfernsehen moderierte aber auch als Redakteurin tätig war. Danach wechselte sie zu ProSieben, wo sie die Sendung "TalkX" übernahm. "Kiwi", wie sie von ihren Fans genannt wird, moderiert seit Juni 2000, mit einer zweijährigen Unterbrechung, den "ZDF-Fernsehgarten". Sie liebt die Interaktion mit dem Publikum - und sie mag Überraschungen, etwa wenn während der Live-Sendung ein Gewitter über dem Lerchenberg tobt. Am 11. Mai ist es wieder soweit: der "Fernsehgarten" startet in die Saison 2015. Oonagh Sängerin Senta-Sofia Delliponti ist ihr richtiger Name und unter diesem ist sie auch als Schauspielerin bekannt - aber Musik macht sie als Oonagh. Unter diesem Künstlernamen, er entstammt der keltischen Mythologie und steht für eine Feenkönigin, hat sie mittlerweile zwei Alben veröffentlicht: "Oonagh" (2014) und "Aeria" (2015). Ihr Debüt ist stilistisch dem Ethnopop zuzuordnen und widmet sich thematisch dem Fantasy-Reich der Elfen und Zauberer. Auf "Aeria" greift sie dieses Konzept auf, so singt sie neben deutschen auch elbische Texte. Ergänzt werden diese um solche in Quechua, einer Sprache, die vornehmlich in Peru und Bolivien gesprochen wird. In Südamerika, genauer im mexikanischen San Christóbal de las Casas, drehte sie auch drei Videoclips. Eine weitere Inspirationsquelle für das Album war die Party-Szene auf Ibiza. Seit Mitte April tourt Oonagh durch Deutschland.
(ZDF)
Folge "Folge 3742" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 27.04.2015, ZDF
TV-Termine