Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • 152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
14

Folge 14/2017

Folgeninhalt
- Orangensaft - was steckt hinter den Niedrigpreisen im Supermarkt?
Ein Liter Orangensaft kostet meist weniger als einen Euro. Mit immer neuen Billigangeboten werben deutsche Supermärkte um Kunden. Um Orangensaft ist ein wahrer Preiskampf entbrannt. Er wird bestimmt von wenigen Saftunternehmen und deutschen Handelsketten. Den Preis dafür zahlen andere. "Plusminus" blickt hinter die Kulissen des Orangensaftkartells Brasiliens und zeigt, wie die Sparpreise in deutschen Supermärkten zustande kommen.

- Bargeld ade - die Sparmaßnahmen der Banken und ihre Folgen
Filialen werden geschlossen, Geldautomaten abgebaut, Gebühren für Dienstleistungen steigen. Sie müssten sparen wegen der Niedrigzinsen, argumentieren die Banken. Und dabei greifen sie zu immer drastischeren Maßnahmen. Bei einigen Sparkassen müssen Kunden inzwischen sogar für das Abheben am Geldautomaten bezahlen. Experten warnen, sie sehen das Bargeld in Gefahr. Kein Zugang mehr zu Geld - für viele unvorstellbar. Doch in manchen Orten in Deutschland ist das längst Realität.

- Steigende Mieten - warum die Mietpreisbremse versagt
Wohnen soll weiterhin bezahlbar bleiben - so lautete das Versprechen fast aller großen Parteien vor wenigen Jahren. Mit der sogenannten Mietpreisbremse wollte man den drastischen Mietanstieg in einigen Orten eindämmen. Doch inzwischen macht sich Ernüchterung breit. Die Verordnung wirkt nicht, die Mieten steigen stärker als zuvor. Woran liegt das? "Plusminus" begibt sich auf Wohnungssuche und deckt die Konstruktionsfehler des Gesetzes auf.

- E-Mobilität - mit dem Elektroauto quer durch Deutschland
Elektroautos sollen die Zukunft der Mobilität sein. Beim Aufbruch in das neue Verkehrszeitalter hinkte die europäische Autoindustrie lange hinterher. Jetzt bringen Renault und Opel die ersten Modelle heraus, die mit hohen Reichweiten und günstigem Preis werben. Doch wie langstreckentauglich sind die E-Mobile in der Praxis? Und wie weit ist der Ausbau des Ladenetzes? "Plusminus" probiert es aus und macht sich auf eine Reise quer durch Deutschland.
(ARD)
Folge "Folge 14/2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 31.05.2017, Das Erste
TV-Termine