Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
697

Folge 697

Folgeninhalt
Täglich kommen tausende neue Flüchtlinge nach Deutschland: Syrer, Afghanen, Iraker oder Eritreer. Sie kommen aus Ländern, die vor allem muslimisch geprägt sind. Es sind Menschen, die in einem völlig anderen Wertesystem gelebt haben. Westliche, deutsche Werte sind ihnen fremd - Frauenrechte, die Akzeptanz von Homosexualität, die Anerkennung des Rechtsstaats als höchste Instanz des Gemeinwesens. Werden die Flüchtlinge unsere Werte akzeptieren - kann es gelingen, die Flüchtlinge in unser Wertesystem einzugliedern? Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte, es müsse von den Asylsuchenden eine "Ankommenskultur" verlangt werden. Welches Konzept hat die Politik?

Wiedervereinigung und Flüchtlingskrise: Wie Deutschland mit Herausforderungen umgeht:
Wiedervereinigung und die Flüchtlingskrise - es sind die beiden größten Herausforderungen, die Deutschland bewältigen muss. Helmut Kohl versprach einst die "blühenden Landschaften". Angela Merkel gab vor kurzem die Losung zur Flüchtlingskrise aus: "Wir schaffen das." Wie geht die Politik im 25. Jahr der Einheit mit der wohl größten Herausforderung nach der Wiedervereinigung um? Anhand von zwei Bürgern, die gerade mit der Verdienstmedaille durch Bundespräsident Gauck ausgezeichnet wurden, beschreiben wir die Veränderungen in Ost und West und wie dort 25 Jahre nach der Wende mit der Flüchtlingskrise umgegangen wird.
(ARD)
Folge "Folge 697" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 04.10.2015, Das Erste
TV-Termine