Folgeninhalt
"Wir schaffen das" - jetzt in Afrika?
Der Sonntag ist der Auftakt der großen Afrikareise der Kanzlerin. Merkels Grundhaltung in der Flüchtlingsfrage hat sich nicht geändert: Abschottung helfe nicht, so ihre Überzeugung. Stattdessen müsse man verhindern, dass sich so viele auf den Weg machen nach Europa. Vor allem in Afrika werde Europas Stabilität entschieden, so die Kanzlerin. Also reist sie dahin, wie vor ihr schon andere Regierungsmitglieder. Mehr Entwicklungshilfe, mehr Kooperation mit lokalen Regierungen - was ist der Preis dafür? Ein Bericht von Eva Lodde
Dazu ein Schaltgespräch zur Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, in Mali
Soziale Ungleichheit - Mythos oder Realität?
"Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander!" "Die Renten fallen ins Bodenlose!" "Kinderarmut nimmt rasant zu!" Mit der Wut über soziale Ungleichheit werden Schlagzeilen gemacht und Wahlkämpfe geführt. Doch entspricht dieses Bild der Realität? Experten warnen: Mit einem übertriebenen Diskurs, der mit den tief sitzenden Ängsten vor sozialem Abstieg spielt, löst man keine Probleme - man spielt nur Populisten in die Hände. Ein Bericht von Annekarin Lammers
Zu beiden Themen ein Studiogespräch mit Dietmar Bartsch, Die Linke, Fraktionsvorsitzender
Der Sonntag ist der Auftakt der großen Afrikareise der Kanzlerin. Merkels Grundhaltung in der Flüchtlingsfrage hat sich nicht geändert: Abschottung helfe nicht, so ihre Überzeugung. Stattdessen müsse man verhindern, dass sich so viele auf den Weg machen nach Europa. Vor allem in Afrika werde Europas Stabilität entschieden, so die Kanzlerin. Also reist sie dahin, wie vor ihr schon andere Regierungsmitglieder. Mehr Entwicklungshilfe, mehr Kooperation mit lokalen Regierungen - was ist der Preis dafür? Ein Bericht von Eva Lodde
Dazu ein Schaltgespräch zur Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, in Mali
Soziale Ungleichheit - Mythos oder Realität?
"Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander!" "Die Renten fallen ins Bodenlose!" "Kinderarmut nimmt rasant zu!" Mit der Wut über soziale Ungleichheit werden Schlagzeilen gemacht und Wahlkämpfe geführt. Doch entspricht dieses Bild der Realität? Experten warnen: Mit einem übertriebenen Diskurs, der mit den tief sitzenden Ängsten vor sozialem Abstieg spielt, löst man keine Probleme - man spielt nur Populisten in die Hände. Ein Bericht von Annekarin Lammers
Zu beiden Themen ein Studiogespräch mit Dietmar Bartsch, Die Linke, Fraktionsvorsitzender
(ARD)