Folgeninhalt
Die Windmühlen von Kinderdijk sind Zeugen einer Kultur, die zu bewahren und zu pflegen eine Verpflichtung der ganzen Völkergemeinschaft ist. Seit dem 19. Jahrhundert ermöglichen Pumpwerke in Friesland Siedlung und Landwirtschaft. Immer wieder waren die Friesen Opfer von verheerenden Sturmfluten und Überschwemmungen. Um das Land zu entwässern, entstanden Pumpwerke mit großen Kapazitäten. Das Dampfschöpfwerk bei Lemmer wurde im Oktober 1920 durch die niederländische Königin eingeweiht.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.