Folgeninhalt
Integration - das Wort wird gerne verwendet, aber höchst unterschiedlich verstanden. Im wörtlichen Sinne bedeutet es, dass jemand Teil einer Gruppe wird. In Deutschland geht es in der Integrationsdebatte um die Eingliederung von Menschen, die aus einem anderen Land zu uns kommen. Die aktuelle gesellschaftliche und politische Debatte um Integration hat ihren Ursprung im Eintreffen der ersten Gastarbeiter aus Südeuropa Ende der 50er-Jahre. Dramatisch verschärft hat sie sich durch die Flüchtlingswelle 2015. Was aber verstehen wir unter Integration überhaupt? Was verstehen Migranten darunter? Welche Rolle spielen die Religionen? Diesen und anderen brisanten Fragen zur Integration geht Moderator Florian Weber in seinem nächsten Bürgertalk am 9. Mai nach. Seine Gäste sind Bürgerinnen und Bürger aus dem SWR Sendegebiet, die alle persönliche Erfahrungen mit dem Thema gemacht haben und ihre Geschichte erzählen. Dabei sind auch Nese Erikli aus Konstanz, Landtagsabgeordnete der Grünen sowie der AfD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Münzenmaier aus Mainz.
(SWR)