Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert

von Dennis Braun & Vera Tidona in News international
(23.08.2025, 12.53 Uhr)
Erfolgreichster Neustart in der Geschichte von MGM+
"Das Institut" öffnet erneut seine Pforten.
MGM
Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert/MGM

Am morgigen 24. August geht in den USA (bei MGM+) wie auch hierzulande (beim Prime-Video-Zusatzkanal MGM+) die erste Staffel von Stephen Kings neuer Serie  "Das Institut" (OT: "The Institute") zu Ende. Schon jetzt gibt es gute Nachrichten für die Fans: Dank großer Resonanz wird es eine zweite Staffel geben.

In den USA, wo MGM+ (bis 2023 Epix) ein Pay-TV-Sender ist, legte "Das Institut", das auf Kings gleichnamigen Roman aus dem Jahr 2019 basiert, den besten Start einer Serie in der 16-jährigen Historie des Networks hin. Somit kommt es nicht überraschend, dass die Geschichte mit weiteren acht Episoden fortgesetzt werden soll.

"Das Institut" ist eine geheime Einrichtung für Kinder mit besonderen telepathischen und telekinetischen Fähigkeiten, die dorthin verschleppt wurden. Eines von den kleinen Genies ist der 14-jährige Luke Ellis (dargestellt von Martin Freemans Sohn Joe Freeman), der sich plötzlich im Institut wiederfindet, nachdem seine Entführer eines Nachts in sein Zuhause stürmten und seine Eltern ermordeten. Leiterin der Einrichtung ist die charmante und ehrgeizige Ms. Sigsby (Mary-Louise Parker), die für die Mission brennt - egal wie schrecklich sie auch scheinen mag. Währenddessen versucht der von seiner Vergangenheit gezeichnete Ex-Polizist Tim Jamieson (Ben Barnes) in einer kleinen Stadt in der Nähe ein neues Leben zu beginnen. Doch sein Frieden und die neu gewonnene Freiheit werden nicht anhalten. Seine Geschichte und die von Luke werden unweigerlich aufeinandertreffen.

In weiteren Rollen sind Simone Miller (Kalisha), Fionn Laird (Nick), Hannah Galway (Wendy), Julian Richings (Stackhouse), Robert Joy (Dr. Hendricks) und Martin Roach (Chief Ashworth) zu sehen. Welche Darsteller den Cast in Staffel 2 ergänzen, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

"Das Institut" wird von Regisseur Jack Bender ( "Mr. Mercedes",  "Lost") und Drehbuchautor Benjamin Cavell ( "Justified") adaptiert. Produziert wird die Miniserie von Gary Barber, Sam Sheridan und Ed Redlich gemeinsam mit Buchautor Stephen King für MGM+ Studios.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Zuckerkorn schrieb am 25.08.2025, 19.09 Uhr:
    Läuft halt 1 zu 1 wie bei Under The Dome. Die 1. Staffel war zwar nicht schlecht aber kommt halt nicht an die Romanvorlage heran, so wie es fast immer der Fall ist.
  • Vritra schrieb am 26.08.2025, 14.46 Uhr:
    Sind halt auch verschiedene Medien und was im Buch gut funktioniert, muss für die Verfilmung oft angepasst oder gestrichen werden. Von daher finde ich solche Vergleiche stets schwierig und fast immer auch unfair.
  • User 988699 schrieb am 25.08.2025, 23.48 Uhr:
    Was kommt denn nicht an die Romanvorlage ran? Immer die Verweise. Irgendwann nervt es, vor allem, wenn die Zuschauer immer überheblich kommentieren, wie viel besser der Roman sei. Ja, dann lies den Roman und schau die Serie nicht.
  • desperado591 schrieb am 24.08.2025, 17.09 Uhr:
    In der Serie ist Luke 14, nur in der Romanvorlage ist er 12!
  • Darmok auf dem Ozean schrieb am 23.08.2025, 17.43 Uhr:
    Wie muss man sich das jetzt genau vorstellen? Ziehen sie sich für S2 wieder irgendwas aus irgendeiner besser nicht weiter spezifizierten Körperöffnung? Oder haben sie den Roman nicht ganz umgesezt. Dachte mal, es sollte eine Miniserie werden. Die ersten beiden Episoden haben mich und meine beste Freundin jedenfalls extremst gelangweilt. Das muss aber eigentlich nichts heißen. Wäre nicht die erste Produktion, die sich erst später steigert.
  • Vritra schrieb am 26.08.2025, 14.53 Uhr:
    Es wird besser, aber insgesamt ist es keine Action-Serie. Trotzdem habe ich mich bei der Meldung dasselbe gefragt, denn meistens scheitern solche Fortsetzungen an einer unausgegorenen, mit Rita Kimmkorns Flotte-Schreibe-Feder geschriebenen Geschichte, wenn die Vorlage eigentlich am Ende auch auserzählt wurde.
    Aber mal sehen, denn King ist ja direkt beteiligt und wer weiß, vielleicht hat er ja für eine Fortsetzung Material in der Schublade liegen.