Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Bericht aus Berlin

D, 1999–

Bericht aus Berlin
ARD
  • 35 Fans
  • Serienwertung3 76423.00von 5 Stimmeneigene: –
782

Folge 782

Folgeninhalt
Raus aus Hartz IV - Ein Problem für Betroffene und für die SPD:
Sechs Millionen Menschen beziehen Hartz IV in Deutschland, darunter sind eine Million Langzeitarbeitslose. Sie suchen teilweise seit einem Jahrzehnt nach einem Job, aber es klappt einfach nicht. Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen, trotz Fachkräftemangels, trotz vieler Weiter- und Fortbildungen. Der Modellversuch "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" soll Menschen helfen, die so schwer ins Berufsleben zu integrieren sind, aus Hartz IV herauszukommen. Raus aus Hartz IV, das würden gerne auch Teile der SPD. Zwei Wochen vor dem Parteitag ist die Diskussion wieder aufgeflammt, wie die Sozialdemokraten mit den Hartz-Gesetzen umgehen sollen. Thomas Kreutzmann geht der Frage nach, wie die Zukunft mit Hartz IV im täglichen Leben und in der Politik aussieht.
Dazu ein Gespräch mit Manuela Schwesig, SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern.

Datenklau und kein Ende - was können Deutschland und Europa gegen Missbrauch von Userdaten tun?
Millionen Betroffene weltweit, hunderttausende Betroffene in Deutschland. Wer seine Daten Facebook anvertraut, macht sie praktisch der ganzen Welt zugänglich. Dabei ist Facebook längst nicht die einzige Quelle von Daten, die dann von Firmen oder Parteien genutzt werden. Die Deutsche Post lieferte im Wahlkampf an CDU und FDP, die Einwohnermeldeämter helfen auch gern mit persönlichen Daten aus. Was kann der Einzelne, vor allem: Was können die Bundesregierung und die Europäische Union tun, um Daten zu schützen? Ulla Fiebig über die Schwierigkeit, ein Unternehmen wie Facebook zu entflechten und darüber, deutsche Vorstellungen von Datenschutz international durchzusetzen.
Dazu ein Gespräch mit Nicola Beer, FDP-Generalsekretärin.
(ARD)
Folge "Folge 782" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.04.2018, Das Erste
TV-Termine