Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
127

zeit.geschichte

A, 2011–

zeit.geschichte
ORF
Serienticker
  • Platz 1260127 Fans
  • Serienwertung0 25893noch keine Wertungeigene: –

Österreich I: 1939 - Den Frieden verkündet, den Krieg gemacht

Folgeninhalt
Der zehnte Teil von "Österreich I", Hugo Portischs und Sepp Riffs große Dokumentationsreihe in der Neubearbeitung von ORF III, zeigt die Entwicklungen, die im Jahr 1939 zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges führen. Die nationalsozialistische Führung bereitet den Krieg militärisch sowie diplomatisch vor, während sie der Welt und dem eigenem Volk den Frieden verspricht. Winter 1938/39: Im ganzen Reich wird Geld für das Winterhilfswerk gesammelt, so auch in Wien. Für die diversen Spendenaktionen werden auch die Größen aus Kunst und Kultur eingespannt. Im ganzen deutschen Reich werden die verschiedensten Produkte auf den diversen Messen präsentiert. Wien wird in diesem Jahr zur Kulturmetropole, viele neue Stücke werden aufgeführt, u.a. auch Richard Strauss' Oper "Friedenstag", zu der Adolf Hitler persönlich erscheint. Hitler wollte damit seinen Willen zum Frieden demonstrieren, doch Deutschland war bereits in einen Krieg verwickelt, den Spanischem Bürgerkrieg. 1939 können sich die spanischen Faschisten unter General Franco, dank der Unterstützung Deutschlands und Italiens, durchsetzten. Erst bei der Rückkehr der deutschen Unterstützungstruppen (Legion Condor) wird das volle Ausmaß der deutschen Waffenhilfe bekannt. Deutschland und Italien sichern sich mit dem "Stahlpakt" gegenseitige Waffenhilfe zu und Hitler erkennt endgültig die Brennergrenze an. Die diplomatischen Beziehungen zu Polen verschlechtern sich zusehends. Das junge selbstbewusste Polen will Hitlers Forderungen keinesfalls nachgeben und findet in England Unterstützung. Die Situation verschärft sich zusehends und antideutsche Übergriffe in Polen werden von den Nationalsozialisten propagandistisch ausgeschlachtet. Ende August 1939 schließen Hitler und Stalin einen Nichtangriffspakt, ein Ereignis, das die Welt auf den Kopf stellt, galten die beiden Diktatoren doch als unversöhnliche Feinde: Nun teilen sie gemeinsam Osteuropa auf. Mit diesem Pakt kann Hitler den Angriff auf Polen wagen.
(ORF)
Folge "Österreich I: 1939 - Den Frieden verkündet, den Krieg gemacht" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 25.08.2018, ORF III (Österreich)
TV-Termine