Folgeninhalt
Konzentrierter sein, wacher, geistig fitter: So genanntes Gehirndoping durch Psychopharmaka verspricht mehr Leistungsfähigkeit und immer mehr greifen zu - in Deutschland etwa 800.000 Menschen. Mittel wie Ritalin oder Modafinil sind eigentlich dazu gedacht, Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen zu behandeln. Der regelmäßige Gebrauch dieser Mittel kann in die Sucht führen. "Campus DOKU" fragt Konsumenten, Ärzte und Sozialwissenschaftler: Können wir heute nur noch mithilfe von Pillen mithalten? Lange galt dieses Gehirndoping oder Neuro-Enhancement als amerikanisches Phänomen. Aber auch hier wächst die Nachfrage. Schon ein Viertel der Deutschen kann sich vorstellen, Smart Pills zu nehmen. Trendforscher sagen sogar eine Zukunft voraus, in der Gehirndoping zum Alltag gehört.
(BR Fernsehen)