Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
130

Anna und die wilden Tiere

D, 2014–

Anna und die wilden Tiere
Serienticker
  • Platz 1246130 Fans
  • Serienwertung0 33192noch keine Wertungeigene: –
64

Schlaf gut, kleine Haselmaus

Folgeninhalt
Anna macht sich diesmal zusammen mit Sven auf die Suche nach der seltenen Haselmaus. Dabei lernt sie schnell: Wer Haselmäuse finden will, der muss nach Haselnüssen suchen. Und zwar nach leergeknabberten mit einem kreisrunden Loch. Also gehen Anna und Sven auf Nüsse-Jagd und entdecken dabei tatsächlich Haselmausnester in den Sträuchern. Solche Nester haben Haselmäuse im Laufe des Jahres nämlich mehrere. Um ausreichend Futter in der Nähe zu haben oder sich und ihre Jungen vor Feinden zu schützen, ziehen sie immer wieder um. Im Winter liegen sie dann in einem Nest am Boden und halten dort bis zu sieben Monate lang Winterschlaf. Weil sie so lange schläft, gehört die Haselmaus auch zu den Schlafmäusen. Und jetzt kommt's: Schlafmäuse sind gar keine echten Mäuse, sondern sogenannte "Bilche". Bilche erkennt man ganz deutlich an ihrem behaarten Schwanz - denn echte Mäuse haben einen fast nackten Schwanz. Bei der Kontrolle von 100 Nistkästen bekommt Anna dann tatsächlich eine echte, wilde Haselmaus zu sehen und darf sie sogar streicheln. Was für ein Glück bei so einem seltenen, wilden Tier.
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Schlaf gut, kleine Haselmaus" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 08.10., 19:25 Uhr
    KiKA
    Mi 08.10., 19:25–19:50 Uhr
  • br
  • Wilde Tierwelt
    Deutsch
Bildergalerie
  • Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
    Nur Sven darf diese Kästen vom Baum holen und öffnen. Die Haselmaus ist streng geschützt und außerdem das Tier des Jahres 2017.
    Bild: © BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG/Monika Gröller / Monika Gröller
  • In einem Waldstück mit vielen verschiedenen Sträuchern und Bäumen machen Sven und Anna machen sich auf die Suche nach der Haselmaus. Haselmäuse brauchen diese Vielfalt, um über das Jahr verteilt ausreichend Nahrung zu finden.
    In einem Waldstück mit vielen verschiedenen Sträuchern und Bäumen machen Sven und Anna machen sich auf die Suche nach der Haselmaus. Haselmäuse brauchen diese Vielfalt, um über das Jahr verteilt ausreichend Nahrung zu finden.
    Bild: © BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG/Monika Gröller / Monika Gröller
  • Um eine Haselmaus zu finden, kontrollieren Sven und Anna 100 Nistkästen. Auch wenn diese Kästen extra für die kleinen Bilche angebracht wurden, ist es trotzdem ein großes Glück einen darin anzutreffen.
    Um eine Haselmaus zu finden, kontrollieren Sven und Anna 100 Nistkästen. Auch wenn diese Kästen extra für die kleinen Bilche angebracht wurden, ist es trotzdem ein großes Glück einen darin anzutreffen.
    Bild: © BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG/Monika Gröller / Monika Gröller
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.10.2018, KiKA
TV-Termine