Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
239

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 940239 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
582

Rettet die Biene, schützt den Wolf: Was ist uns der Naturschutz wert?

Folgeninhalt
Das Thema: Rettet die Biene, schützt den Wolf: Was ist uns der Naturschutz wert? Der Naturschutz erhitzt zurzeit die Gemüter: Das bayerische Volksbegehren "Rettet die Bienen!" unterschrieben innerhalb kürzester Zeit rund 1,8 Millionen Menschen. Die Bauern wehren sich vehement dagegen, für den Insektenschwund verantwortlich gemacht zu werden. Und auch der Wolf entzweit die Republik. Fast täglich werden gerissene Schafe vermeldet. Verängstigte Menschen fordern den Abschuss von Wölfen, die als bedrohte Tierart unter besonderem Schutz stehen. Wäre das sinnvoll? Wie gefährlich ist der Wolf tatsächlich für den Menschen? Ist es wirklich nötig, die Bienen zu retten? Oder übertreiben wir es mit dem Naturschutz? Gefährdet zu viel Umweltschutz am Ende unsere Landwirtschaft? Die Gäste: Andreas Kieling (Tierfilmer) Karsten Schwanke (Wissenschaftsjournalist und Meteorologe) Katharina Schulze, B'90/Grüne (Fraktionsvorsitzende Bayern) Carina Konrad, FDP (Bundestagsabgeordnete und Landwirtin) Ronald Rocher (Schäfer) Jan Fleischhauer ("Spiegel"-Autor)
(ARD)
Folge "Rettet die Biene, schützt den Wolf: Was ist uns der Naturschutz wert?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 27.02.2019, Das Erste
TV-Termine