Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
133

Brecht

D, 2018

Brecht
  • 133 Fans
  • Serienwertung0 32087noch keine Wertungeigene: –
01

Die Liebe dauert oder dauert nicht

Folgeninhalt
Er will alles, und am liebsten auf einmal. Bertolt Brecht zeigt schon in jungen Jahren nicht nur privat, sondern auch als Schriftsteller ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Er sieht sich selbst als Nachfolger der großen deutschen Dichter. Der erste Teil des TV-Zweiteilers über das Leben des deutschen Dramatikers zeigt diesen in jungen Jahren, vor dem historischen Hintergrund des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Neben fiktionalen Szenen sind auch Interviews mit Mitarbeitern und Wegbegleitern Brechts sowie dokumentarisches Material aus den Archiven Teil des Doku-Dramas.
(arte)
Länge: ca. 91 min.
Folge "Die Liebe dauert oder dauert nicht" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 9,99
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch720pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
  • Deutsch720pab € 8,99
Bildergalerie
  • Caspar Neher (Franz Hartwig), Brechts engster Jugendfreund, hat sich bald nach Kriegsbeginn freiwillig an die Front gemeldet.
    Caspar Neher (Franz Hartwig), Brechts engster Jugendfreund, hat sich bald nach Kriegsbeginn freiwillig an die Front gemeldet.
    Bild: © WDR/Nik Konietzny
  • Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Produktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE „Soldaten wohnen / Auf den Kanonen ...“ Mit einem Potpourri aus Brecht-Songs, die er bereits vertont hat, zeigt der junge Komponist Kurt Weill (Oskar Olivo, r) dem skeptischen Theaterdirektor Ernst Josef Aufricht (Anatole Taubman, nicht im Bild) sein Können. Brecht (Tom Schilling, l) hat ihn in die "Dreigroschenoper"-Produktion geholt. Aufrichts Zweifel schwinden, als er hört, was da zu hören ist.
    Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Produktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE „Soldaten wohnen / Auf den Kanonen ...“ Mit einem Potpourri aus Brecht-Songs, die er bereits vertont hat, zeigt der junge Komponist Kurt Weill (Oskar Olivo, r) dem skeptischen Theaterdirektor Ernst Josef Aufricht (Anatole Taubman, nicht im Bild) sein Können. Brecht (Tom Schilling, l) hat ihn in die "Dreigroschenoper"-Produktion geholt. Aufrichts Zweifel schwinden, als er hört, was da zu hören ist.
    Bild: © WDR/Stefan Falke
  • Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Produktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE Brecht (Tom Schilling) hat aus Gorkis Revolutionsroman „Die Mutter“ ein Theaterstück gemacht. Nun inszeniert er es zusammen mit seinem engsten Freund, dem Bühnenbildner Caspar Neher (Franz Hartwig). "Lob des Kommunismus" - ob das durch die Zensur gehen wird?
    Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Produktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE Brecht (Tom Schilling) hat aus Gorkis Revolutionsroman „Die Mutter“ ein Theaterstück gemacht. Nun inszeniert er es zusammen mit seinem engsten Freund, dem Bühnenbildner Caspar Neher (Franz Hartwig). "Lob des Kommunismus" - ob das durch die Zensur gehen wird?
    Bild: © WDR/Nik Konietzny
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 22.03.2019, arte
TV-Termine