Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Plusminus

D, 1975–

Plusminus
ARD/ARD-Design.de
  • Platz 1785152 Fans
  • Serienwertung4 96504.33von 6 Stimmeneigene: –
15

Folge 15/2019

Folgeninhalt
Preiskampf um Bananen – Warum sich das faire Obst nicht durchsetzen kann:
Seit Monaten unterbieten sich Supermärkte und Discounter mit Bananen zum Schnäppchenpreis. Ein Kilo Bananen kostet inzwischen unter einem Euro - weniger als ein Kilo heimische Äpfel. Dabei sollte damit eigentlich bald Schluss sein - denn der Discounter Lidl kündigte im vergangenen Jahr an, nur noch fair gehandelte Bananen zu verkaufen. Nun gibt das Unternehmen auf - der Kunde wolle billige Bananen. Fairtrade Bananen zu einem höheren Preis in Deutschland offenbar nicht durchsetzbar. Woran liegt das? Schließlich gibt es in unseren Nachbarländen wie Großbritannien und den Niederlanden überwiegend Fairtrade-Bananen zu kaufen.

Blitzer vor Gericht – Warum Messfehler immer schwieriger nachzuweisen sind:
Es kann jedem passieren – nicht aufgepasst und schon ist man zu schnell unterwegs. Doch wie zuverlässig sind solche Geschwindigkeitsmessungen überhaupt? Für Betroffene ist das immer schwieriger nachzuweisen, denn viele modernen Geschwindigkeitsmessgeräte speichern die Messdaten gar nicht mehr ab. Ob das tatsächlich so in Ordnung ist beschäftigt inzwischen sogar den Verfassungsgerichtshof des Saarlands. Das Urteil könnte Signalwirkung haben für ganz Deutschland – und zahlreiche Bußgeldbescheide ins Wanken bringen.

Ungleicher Wettbewerb – wie Krankenkassen mit Ärzteberatung abkassieren:
Bereits im Januar 2017 hat "Plusminus" berichtet, wie Ärzte Patienten auf dem Papier kränker machen als sie sind. Auf Anraten der Krankenkassen. Denn umso kränker ihre Versicherten sind, umso mehr Geld erhalten die Kassen aus dem sogenannten Gesundheitsfonds. Mit einem Gesetz sollten solche Manipulationen damals gestoppt werden. Doch nun beweist ein aktuelles Gutachten: Noch immer finden solche unzulässigen Arztberatungen durch Krankenkassen statt. "Plusminus" zeigt, wer am meisten von den Diagnose-Tricksereien profitiert und welche Folgen er für Versicherte hat.

Wirtschaftsspionage – Viele Unternehmen sind kaum gewappnet:
Jedes zweite Unternehmen in Deutschland wurde schon einmal Opfer von Wirtschafsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Ausspionieren von Geschäftsgeheimnissen – da denken viele an Täter aus China oder Russland. Doch immer häufiger kommt der Angriff inzwischen aus Deutschland. Der wirtschaftliche Schaden ist hoch – und noch immer gibt es Unternehmen, die gegen Angriffe kaum gewappnet sind.
(ARD)
Folge "Folge 15/2019" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 12.06.2019, Das Erste
TV-Termine